Seite 39
Deutsch Inhalt Geräteüberblick (Abb. A) _____________________________________________________________________________ Bedienfeld (Abb. B)___________________________________________________________________________________ Einführung ___________________________________________________________________________________________ Vor dem ersten Gebrauch____________________________________________________________________________ Brühen von Getränken _______________________________________________________________________________ Einstellungen der Kaffeemaschine anpassen _______________________________________________________ Die Brühgruppe herausnehmen und einsetzen _____________________________________________________ Reinigung und Wartung ______________________________________________________________________________ AquaClean-Wasserfilter _____________________________________________________________________________ Wasserhärte einstellen ______________________________________________________________________________ Entkalkungsvorgang (30 Minuten) ___________________________________________________________________ Bestellen von Zubehör _______________________________________________________________________________ Fehlerbehebung______________________________________________________________________________________ Technische Daten ____________________________________________________________________________________...
* Getränke-Symbole: Espresso (1 Tasse), Kaffee (1 Tasse), Espresso (2 Tassen), Kaffee (2 Tassen) Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf einer vollautomatischen Kaffeemaschine von Philips! Um die Kundenunterstützung von Philips optimal zu nutzen, registrieren Sie Ihr Produkt bitte unter www.philips.com/welcome. Lesen Sie die separate Sicherheitsbroschüre vor dem ersten Gebrauch des Gerät aufmerksam durch, und bewahren Sie sie für eine spätere Verwendung auf.
AquaClean-Wasserfilter vollkommen kalkfrei sein muss, empfehlen wir Ihnen, den AquaClean-Filter ab dem ersten Tag zu verwenden. Sie erhalten ihn bei Ihrem Händler vor Ort, einem autorisierten Service-Center oder online unter www.philips.com/parts-and-accessories. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie in Kapitel „AquaClean-Wasserfilter“. 3 sec.
Deutsch 3 Stellen Sie eine Tasse unter den Kaffeeauslauftrichter. Schieben Sie den Kaffeeauslauftrichter nach oben oder unten, um die Höhe an die Größe der verwendeten Tasse oder des verwendeten (Abb. 1) Glases anzupassen. Getränke personalisieren Mit diesem Gerät können Sie die Einstellung eines Getränks Ihren Wünschen gemäß anpassen. Nachdem Sie ein Getränk ausgewählt haben, können Sie: 1 die Aromastärke durch Tippen auf das Aromastärke-Symbol (Abb.
Deutsch Wenn Sie gemahlenen Kaffee auswählen, können Sie keine andere Aromastärke wählen. Einstellungen der Kaffeemaschine anpassen Die höchste Standardeinstellung für Ihre Getränke programmieren Das Gerät verfügt für jedes Getränk über 3 Standardeinstellungen: niedrig, mittel und hoch. Sie können nur die Menge der höchsten Einstellung einstellen. Die neue Menge kann gespeichert werden, sobald die Start-Anzeige zu blinken beginnt.
Deutsch Wenn Sie die Kaffeemaschine nicht selbst ausschalten, schaltet sie sich nach einiger Zeit automatisch selbst aus. Werkseinstellungen wiederherstellen Die Kaffeemaschine bietet Ihnen die Möglichkeit, die ursprünglichen Werkseinstellungen jederzeit wiederherzustellen. Sie können die ursprünglichen Standardeinstellungen nur wiederherstellen, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
In der folgenden Tabelle finden Sie ausführliche Informationen, wann und wie alle herausnehmbaren Bestandteile des Geräts gereinigt werden sollten. Weitere Informationen und Video-Anweisungen finden Sie unter www.philips.com/coffee-care. Auf Abbildung D finden Sie eine Übersicht über die Teile, die in der Spülmaschine gereinigt werden können.
Wann wird das Gerät Wie wird das Gerät gereinigt Teile gereinigt Monatlich Reinigen Sie die Brühgruppe mit der Philips Tablette (siehe 'Reinigung der Brühgruppe mit den Tabletten zur Entfernung von Kaffeefett') zum Entfernen von Kaffeefett. Behälter für Prüfen Sie wöchentlich, ob...
Deutsch Reinigung der Brühgruppe mit den Tabletten zur Entfernung von Kaffeefett Verwenden Sie nur die Philips Tabletten zum Entfernen von Kaffeefett. 1 Stellen Sie eine Tasse unter den Kaffeeauslauf. Füllen Sie den Wassertank mit frischem Wasser. 2 Geben Sie eine Tablette zur Entfernung von Kaffeeöl in den Behälter für vorgemahlenen Kaffee.
Seite 48
Deutsch Sobald Sie den Filter installiert und ihn mithilfe des AquaClean-Symbols aktiviert haben, wird die AquaClean-Anzeige blau. Damit wird bestätigt, dass der AquaClean-Filter aktiviert ist. Wenn der Filter erschöpft ist, blinkt die Anzeige des AquaClean-Filters orange, um Sie daran zu erinnern, den Filter auszuwechseln. Auch wenn das orangefarbene AquaClean-Anzeigelicht nicht leuchtet, können Sie einen AquaClean-Filter aktivieren;...
Tauschen Sie den AquaClean-Wasserfilter mindestens alle 3 Monate aus, selbst wenn die Kaffeemaschine noch nicht anzeigt, dass ein Filteraustausch notwendig ist. Deaktivieren der AquaClean-Erinnerung Wenn Sie den Philips AquaClean-Wasserfilter nicht mehr verwenden möchten, können Sie die AquaClean-Erinnerungen jederzeit deaktivieren: 1 Drücken Sie auf den Ein-/Ausschalter, um die Kaffeemaschine auszuschalten.
2 Nehmen Sie den Wasserbehälter ab, und entleeren Sie ihn. Entfernen Sie dann den AquaClean- Wasserfilter. 3 Gießen Sie die gesamte Flasche Philips Entkalker in den Wasserbehälter und füllen Sie ihn dann bis zur Markierung Calc/Clean (Entkalken) mit frischem Wasser auf (Abb. 30). Setzen Sie ihn wieder in die Maschine ein.
Wenn die Entkalkung nicht beendet wurde, muss so bald wie möglich ein weiterer Entkalkungsvorgang durchgeführt werden. Bestellen von Zubehör Verwenden Sie zum Reinigen und Entkalken der Maschine nur Philips Wartungsprodukte. Sie können diese Produkte bei Ihrem lokalen Händler, in den autorisierten Kundenzentren oder online unter www.philips.com/parts-and-accessories erwerben. Um eine vollständige Online-Ersatzteilliste zu finden, geben Sie die Modellnummer Ihrer Maschine ein.
Seite 52
Tabelle für Fehlerbehebung In diesem Kapitel werden die häufigsten Probleme beschrieben, die beim Gebrauch der Maschine auftreten können. Supportvideos und eine vollständige Liste häufig gestellter Fragen finden Sie unter www.philips.com/coffee-care. Sollten Sie das Problem nicht beheben können, wenden Sie sich an...
Seite 53
Deutsch ein Philips Service-Center in Ihrem Land. Kontaktinformationen können Sie der Garantieschrift entnehmen. Problem Ursache Lösung Die Abtropfschale wird Das ist normal. Die Maschine Leeren Sie täglich die Abtropfschale, schnell voll. spült den internen Kreislauf und sobald die rote Anzeige „Abtropfschale die Brühgruppe mit Wasser.
Seite 54
Deutsch Problem Ursache Lösung Ich kann die Brühgruppe Die Brühgruppe ist nicht in der Setzen Sie das Gerät folgendermaßen nicht einsetzen. richtigen Position. zurück: Schließen Sie die Serviceklappe und setzen Sie den Wasserbehälter wieder ein. Lassen Sie die Brühgruppe ausgebaut. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Seite 55
Löffelstiel hinein. Bewegen Sie den Stiel auf und ab, bis der Klumpen aus gemahlenem Kaffee herausfällt (Abb. 15). Der Maschinenkreislauf ist von Entkalken Sie das Gerät mit Philips Kalk zugesetzt. Entkalker. Entkalken Sie das Gerät immer dann, wenn die Entkalkungsanzeige zu blinken beginnt.
Seite 56
Deutsch Problem Ursache Lösung Die Maschine mahlt Der Behälter für gemahlenen Schalten Sie das Gerät aus und nehmen Kaffeebohnen, aber es Kaffee ist verstopft. Sie die Brühgruppe heraus. Öffnen Sie kommt kein Kaffee. den Deckel des Behälters für gemahlenen Kaffee und stecken Sie den Löffelstiel hinein.
Deutsch Problem Ursache Lösung Der Dichtungsring auf dem Platzieren Sie den Dichtungsring wieder AquaClean-Wasserfilter ist nicht auf den AquaClean-Wasserfilter. ordnungsgemäß positioniert. Das Gerät macht ein Es ist ganz normal, dass Ihre Wenn die Maschine andere Geräusche lautes Geräusch. Maschine bei Verwendung von sich gibt, reinigen Sie die hörbar ist.