Seite 47
Deutsch Inhalt Geräteüberblick (Abb. A) _____________________________________________________________________________ Bedienfeld (Abb. B)___________________________________________________________________________________ Einführung ___________________________________________________________________________________________ Vor dem ersten Gebrauch____________________________________________________________________________ Brühen von Getränken _______________________________________________________________________________ Einstellungen der Kaffeemaschine anpassen _______________________________________________________ Die Brühgruppe herausnehmen und einsetzen _____________________________________________________ Reinigung und Wartung ______________________________________________________________________________ AquaClean-Wasserfilter _____________________________________________________________________________ Wasserhärte einstellen ______________________________________________________________________________ Entkalkungsvorgang (30 Minuten) ___________________________________________________________________ Bestellen von Zubehör _______________________________________________________________________________ Fehlerbehebung______________________________________________________________________________________ Technische Daten ____________________________________________________________________________________...
Heißwasser, Dampf (nur bestimmte Gerätetypen) Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf einer vollautomatischen Kaffeemaschine von Philips! Um die Kundenunterstützung von Philips optimal zu nutzen, registrieren Sie Ihr Produkt bitte unter www.philips.com/welcome. Lesen Sie die separate Sicherheitsbroschüre vor dem ersten Gebrauch des Gerät aufmerksam durch, und bewahren Sie sie für eine spätere Verwendung auf.
Deutsch Vor dem ersten Gebrauch 1. Einstellung der Kaffeemaschine Nachdem Sie die Kaffeemaschine eingeschaltet haben, kann etwas Wasser aus dem Heißwasser- oder Kaffeeauslauf fließen. Das ist normal. 2. Den AquaClean-Wasserfilter aktivieren (5 Minuten). Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „AquaClean-Wasserfilter“. 5 sec. 30 sec.
Deutsch 4. LatteGo zusammensetzen (nur bestimmte Gerätetypen) CLICK 5. Den klassischen Milchaufschäumer zusammensetzen (nur bestimmte Gerätetypen) Brühen von Getränken Allgemeine Schritte 1 Füllen Sie den Wasserbehälter mit Leitungswasser und den Kaffeebohnenbehälter mit Kaffeebohnen. 2 Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um die Maschine einzuschalten. Die Maschine beginnt aufzuheizen und führt den automatischen Spülzyklus durch.
Deutsch Nun können Sie das Getränk gemäß Ihrem bevorzugten Geschmack (siehe 'Getränke personalisieren') anpassen. 2 Drücken Sie die Start/Stopp -Taste. Das Symbol für das Getränk blinkt, während das Getränk ausgegeben wird. Nur bestimmte Typen: Ein Americano besteht aus Espresso und Wasser. Wenn Sie einen Americano brühen, gibt das Gerät zuerst Kaffee und dann Wasser aus.
Deutsch Milch mit dem klassischen Milchaufschäumer aufschäumen Verwenden Sie immer Milch direkt aus dem Kühlschrank. So erhalten Sie die optimale Schaumqualität. 1 Kippen Sie den schwarzen Silikon-Griff auf der Kaffeemaschine nach links und schieben Sie den Milchaufschäumer darauf (Abb. 9). 2 Füllen Sie ein Milchkännchen mit etwa 100 ml Milch für einen Cappuccino oder mit etwa 150 ml Milch für einen Latte Macchiato.
Deutsch 2 Tippen Sie auf das Heißwasser-Symbol (Abb. 14). Die Getränkemenge-Anzeige leuchtet auf und zeigt die zuvor gewählte Getränke-Einstellung für Heißwasser. 3 Stellen Sie die gewünschte Menge Heißwasser ein, indem Sie auf das Getränkemenge-Symbol tippen (Abb. 3). 4 Drücken Sie die Start/Stopp -Taste. Das Symbol für Heißwasser blinkt und heißes Wasser fließt aus dem Heißwasserauslauf (Abb.
Deutsch Bei Cappuccino oder Latte Macchiato wird zuerst die Milch ausgegeben. Drücken Sie die Start/Stopp -Taste erneut, wenn die Tasse die gewünschte Menge Kaffee beziehungsweise Milch enthält. Dann beginnt die Kaffeemaschine automatisch mit der Ausgabe des Kaffees. Drücken Sie die Start/Stopp -Taste noch einmal, wenn die Tasse die gewünschte Menge Kaffee beziehungsweise Milch enthält.
Die Signaltöne des Ein-/Ausschalters und der Start-/Stopp-Taste können nicht deaktiviert werden. Die Brühgruppe herausnehmen und einsetzen Ausführliche Video-Anweisungen zum Entfernen, Einsetzen und Reinigen der Brühgruppe finden Sie unter www.philips.com/coffee-care. Entfernen der Brühgruppe aus der Maschine 1 Schalten Sie die Maschine aus.
In der folgenden Tabelle finden Sie ausführliche Informationen, wann und wie alle herausnehmbaren Bestandteile des Geräts gereinigt werden sollten. Weitere Informationen und Video-Anweisungen finden Sie unter www.philips.com/coffee-care. Auf Abbildung D finden Sie eine Übersicht über die Teile, die in der Spülmaschine gereinigt werden können.
Reinigung der Brühgruppe mit den Tabletten zur Entfernung von Kaffeefett Verwenden Sie nur die Philips Tabletten zum Entfernen von Kaffeefett. 1 Stellen Sie eine Tasse unter den Kaffeeauslauf. Füllen Sie den Wassertank mit frischem Wasser. 2 Geben Sie eine Tablette zur Entfernung von Kaffeeöl in den Behälter für vorgemahlenen Kaffee.
Deutsch 6 Stecken Sie den Netzstecker zurück in die Wandsteckdose, und schalten Sie die Maschine ein, um den Brühzyklus abzuschließen. Leeren Sie die Tasse. 7 Nehmen Sie den Wasserbehälter heraus und öffnen Sie die Serviceklappe. Nehmen Sie die Brühgruppe (siehe 'Entfernen der Brühgruppe aus der Maschine') heraus und spülen Sie sie gründlich unter fließendem Wasser ab.
Entkalkungsaufwand, indem er die Bildung von Kalk in Ihrem Gerät reduziert. Sie können den AquaClean-Wasserfilter bei Ihrem Händler vor Ort, einem autorisierten Service-Center oder online unter www.philips.com/parts-and-accessories erwerben. AquaClean-Symbol und -Anzeige Ihr Gerät verfügt über eine Anzeige für den AquaClean-Wasserfilter (Abb. 39); damit wird der Status des Filters angezeigt.
Kaffeemaschine noch nicht anzeigt, dass ein Filteraustausch notwendig ist. Deaktivieren der AquaClean-Erinnerung Wenn Sie den Philips AquaClean-Wasserfilter nicht mehr verwenden möchten, können Sie die AquaClean-Erinnerungen jederzeit deaktivieren (AquaClean-Anzeige blinkt orange): 1 Drücken Sie auf den Ein-/Ausschalter, um die Kaffeemaschine auszuschalten.
4 Nehmen Sie den Wasserbehälter ab, und entleeren Sie ihn. Entfernen Sie dann den AquaClean- Wasserfilter. 5 Gießen Sie die gesamte Flasche Philips Entkalker in den Wasserbehälter und füllen Sie ihn dann bis zur Markierung Calc/Clean (Entkalken) mit frischem Wasser auf (Abb. 47). Setzen Sie ihn wieder in die Maschine ein.
Wenn die Entkalkung nicht beendet wurde, muss so bald wie möglich ein weiterer Entkalkungsvorgang durchgeführt werden. Bestellen von Zubehör Verwenden Sie zum Reinigen und Entkalken der Maschine nur Philips Wartungsprodukte. Sie können diese Produkte bei Ihrem lokalen Händler, in den autorisierten Kundenzentren oder online unter www.philips.com/parts-and-accessories erwerben. Um eine vollständige Online-Ersatzteilliste zu finden, geben Sie die Modellnummer Ihrer Maschine ein.
In diesem Kapitel werden die häufigsten Probleme beschrieben, die beim Gebrauch der Maschine auftreten können. Supportvideos und eine vollständige Liste häufig gestellter Fragen finden Sie unter www.philips.com/coffee-care. Sollten Sie das Problem nicht beheben können, wenden Sie sich an ein Philips Service-Center in Ihrem Land. Kontaktinformationen können Sie der Garantieschrift entnehmen.
Seite 64
In diesem Kapitel werden die häufigsten Probleme beschrieben, die beim Gebrauch der Maschine auftreten können. Supportvideos und eine vollständige Liste häufig gestellter Fragen finden Sie unter www.philips.com/coffee-care. Sollten Sie das Problem nicht beheben können, wenden Sie sich an ein Philips Service-Center in Ihrem Land. Kontaktinformationen können Sie der Garantieschrift entnehmen.
Seite 65
Deutsch Problem Ursache Lösung Die Anzeige Sie haben den Leeren Sie den Kaffeesatzbehälter „Kaffeesatzbehälter Kaffeesatzbehälter bei immer bei eingeschaltetem Gerät. leeren“ leuchtet ausgeschaltetem Gerät geleert. Nehmen Sie den Kaffeesatzbehälter kontinuierlich. heraus, warten Sie mindestens 5 Sekunden lang, und setzen Sie ihn dann wieder ein.
Seite 66
Deutsch Problem Ursache Lösung Der Kaffee ist wässrig. Die Brühgruppe ist schmutzig Nehmen Sie die Brühgruppe (siehe oder muss geölt werden. 'Entfernen der Brühgruppe aus der Maschine') heraus, spülen Sie sie unter fließendem Wasser ab und lassen Sie sie trocknen. Schmieren Sie dann die beweglichen Teile (siehe 'Schmierung der Brühgruppe').
Seite 67
Löffelstiel hinein. Bewegen Sie den Stiel auf und ab, bis der Klumpen aus gemahlenem Kaffee herausfällt (Abb. 27). Der Maschinenkreislauf ist von Entkalken Sie das Gerät mit Philips Kalk zugesetzt. Entkalker. Entkalken Sie das Gerät immer dann, wenn die Entkalkungsanzeige zu blinken beginnt.
Seite 68
Deutsch Problem Ursache Lösung Geräte mit klassischem Reinigen Sie den Milchaufschäumer Milchaufschäumer: Der (siehe 'Reinigen des klassischen Milchaufschäumer ist Milchaufschäumers ') gründlich. verschmutzt. Die verwendete Milchsorte Die Menge und die Qualität des eignet sich nicht zum erzielbaren Milchschaums variieren je Aufschäumen.
Seite 69
Deutsch Problem Ursache Lösung Der Wasserbehälter wurde nicht Achten Sie darauf, dass der richtig eingesetzt und nun wird Wasserbehälter in der richtigen Position Luft in das Gerät gesaugt. ist. Nehmen Sie ihn heraus und setzen Sie ihn erneut ein, wobei sie ihn so seit wie möglich in das Gerät hineinschieben.
Deutsch Technische Daten Der Hersteller behält sich das Recht vor, die technischen Eigenschaften des Produkts zu verbessern. Alle voreingestellten Mengen sind Circa-Mengen. Beschreibung Wert Größe (B x H x T) 246 x 372 x 433 mm Gewicht 7–7.5 kg Netzkabellänge 1000 mm Wasserbehälter 1,8 Liter, abnehmbar Fassungsvermögen des Kaffeebohnenbehälters...