4. UDIMM-Steckplätze
Von links (a>b):
DIMM1
DIMM2
5. M.2-2230/2280-Solid-State-Laufwerksteckplatz (M.2 PCIE SSD-0)
6. Netzschalteranschluss (PWR SW)
7. Stromversorgungsanschluss (ATX SYS)
8. M.2-WLAN-Steckplatz (M.2 WLAN)
9. Festplattendatenanschluss (SATA-0)
10. Datenanschluss des optischen Laufwerks / der Festplatte (SATA-3)
11. SATA-Netzanschluss (SATA PWR)
12. Anschluss für internen Lautsprecher (INT SPKR)
13. PCIe x16-Steckplatz (SLOT2)
14. PCIe x1-Steckplatz (SLOT1)
15. Sockel für Knopfzellenbatterie (RTC)
16. Prozessorsockel (CPU)
17. Optionaler Videoanschluss (VIDEO)
18. Serieller/PS2-Modulanschluss (KB MS SERIAL)
Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Systemplatine und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen.
Abbildung 57. Entfernen der Systemplatine
Schritte
1. Lösen Sie die Schraube (#6-32), mit der die vordere E/A-Halterung am Gehäuse befestigt ist.
2. Drehen und entfernen Sie die vordere E/A-Halterung in Richtung vom Gehäuse.
Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
105