Herunterladen Diese Seite drucken

PowerWalker VFI 15000 CP 3/3 BI Bedienungsanleitung Seite 9

Unterbrechungsfreies stromversorgungssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VFI 15000 CP 3/3 BI:

Werbung

Diagramm 6: 10000-20000 CP
Diagramm 7: 30000CP
Input/Output Terminal
Input/Output Terminal
1. RS-232 Kommunikationsschnittstelle
2. USB Kommunikationsschnittstelle
3. Stecker für Not-Aus-Schalter (EPO Verbinder)
4. Netz-Port (nur für das Parallel-Modell verfügbar)
5. Parallel-Port (nur für das Parallel-Modell verfügbar)
6. Intelligent-Slot
7. Leistungsstufe Lüfter
8. Externer Batterieanschluss (nur für Long-run Modell verfügbar)
9. Bypass Eingangsleistungsschalter (nur für Dual-Eingang verfügbar)
10. Input/Output Terminal (Siehe Diagramm 5, 6 und 7)
Eingangsschutzschalte
11.
12. Wartungs-Bypass-Schalter
13. Ausgangsterminal Erdung
14. Ausgangsterminal: Verbindung zu kritischen Anwendungen
15. Leitungseingangsterminal
16. Bypass Eingangsterminal (nur für Dual-Eingang verfügbar)
17. Erdungsklemme
18. Externer Wartungs-Bypass-Schalter
2-3. USV Einzelinstallation
Die Installation und Verdrahtung ist gemäß den geltenden Bestimmungen unter Beachtung der örtlichen
Vorschriften von einem Fachmann durchzuführen.
1)
Stellen Sie sicher, dass die Nennleistung des Netzkabels und der Schalter ausreichend sind, um
Stromschlägen und Brandgefahr vorzubeugen.
HINWEIS: Schließen Sie die USV nicht an die Wandsteckdose an, wenn die Nennleistung geringer ist, als
der maximale Eingangsstrom der USV. Andernfalls kann die Steckdose durchbrennen und zerstört werden.
2) Schalten Sie vor der Installation den Netzschalter aus.
3) Schalten Sie alle Geräte vor dem Anschluss an die USV aus.
4) Bereiten Sie die Verdrahtung gemäß nachfolgender Tabelle vor:
6

Werbung

loading