Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

D
GB
F
NL
i-R Receive
Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . Seite 4
D
Bitte bewahren Sie die Anleitung auf !
Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . Seite 4
GB
Bitte bewahren Sie die Anleitung auf !
Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . Seite 4
F
Bitte bewahren Sie die Anleitung auf !
Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . Seite 4
NL
Bitte bewahren Sie die Anleitung auf !

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Selve Intronic i-R Receive

  • Seite 1 i-R Receive Bedienungsanleitung ... . Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf ! Bedienungsanleitung ... . Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf ! Bedienungsanleitung .
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ..............4 Anzeigen- und Tastenerklärung ...........5 Allgemeines..................6 Bestimmungsgemäße Verwendung..........6 Montage/Anschluss ..............7 Einlernen des Funks..............9 Sender-Einlernverfahren ..........9 1.1) Inbetriebnahme beim Endkunden......10 1.2) Weitere Sender in den Empfänger einprogrammieren ............11 1.3) Sender aus dem Empfänger auslernen.....13 Neueinlernen bei defektem oder fehlendem Sender ............15 Empfänger in die Werkseinstellung zurücksetzen..............15 Gruppentrennung ............18...
  • Seite 3 Bestimmungen für nasse und feuchte Räume nach VDE 100, sind beim Anschluss einzuhalten. • Nur in trockenen Räumen verwenden. • Verwenden Sie nur unveränderte SELVE-Originalteile. • Halten Sie Personen aus dem Fahrbereich der Anla- gen fern. • Halten Sie Kinder von Steuerungen fern.
  • Seite 4 Anzeigen- und Tastenerklärung Anzeigen- und Tastenerklärung Programmiertaste Ausgang zum Antrieb Anschlussklemmen Antenne Einzeleingänge Codierklemme Codierklemme Licht/Antrieb Jalousie/Rollladen Ausgänge Schließen Sie den Antrieb an die Ausgänge des Gerätes an. Die Pfeile auf dem Gerät zeigen die Laufrichtung des Antriebes an. Licht/Antrieb Mit einer Brücke zwischen L und Codierklemme Licht/Antrieb kön- nen Sie die Laufzeit von 120 Sekunden auf unendlich stellen.
  • Seite 5 Allgemeines/Bestimmungsgemäße Verwendung Allgemeines Der i-R Receive wandelt Funksignale in Steuersignale um. Bestimmungsgemäße Verwendung Der i-R Receive darf nur für die Ansteuerung von Rollladen-, Marki- sen- und Jalousieanlagen verwendet werden. • Bitte beachten Sie, dass Funkanlagen nicht in Bereichen mit erhöhtem Störungsrisiko betrieben werden dürfen (z.B. Kranken- häuser, Flughäfen).
  • Seite 6 Montage/Anschluss Montage/Anschluss Hinweis: Achten Sie darauf das die Steuerung nicht im Bereich metallischer Flächen oder magnetischer Felder installiert und betrieben wird. Funkanlagen, die auf der gleichen Frequenz senden, können zur Störung des Empfangs führen. Es ist zu beachten, dass die Reichweite des Funksignals durch den Gesetzgeber und den baulichen Maßnahmen begrenzt ist.
  • Seite 7 Montage/Anschluss 1. Schließen Sie den i-R Receive wie folgt an: 2. Lernen Sie einen Sender auf den Empfänger ein (siehe Kapitel „Einlernen des Funks“) 3. Befestigen Sie das Gerät in der Dose. Hinweis: Achten Sie auf optimalen Funkempfang.
  • Seite 8 Einlernen des Funks Einlernen des Funks Beachten Sie auch die Bedienungsanleitung des Senders. Sicherheitshinweis: • Verletzungsgefahr durch Stromschlag. • Programmiertaste (PROG-Taste) des i-R Receive nur mit isoliertem Werkzeug bedienen (4 KV Spannungsfestigkeit). Warnung! • Bedienung nur durch autorisierte Fachkraft. • Das Gehäuse bietet nur Handrückenschutz. Keinen Berührungsschutz.
  • Seite 9 Einlernen des Funks Mit einem intronic Sender bei unzugänglicher PROG-Taste auf dem i-R Receive Falls noch kein Sender im Empfänger eingelernt ist, können Sie nach dem Anschluss an die Stromversorgung jeden belie- bigen intronic-Sender einlernen. Achtung: Achten Sie darauf, dass Sie nicht mehrere Empfänger einer bestehenden Anlage gleichzeitig einlernen, da sonst alle Empfänger von nur einem Sendekanal steuern lassen (Abhilfe siehe 4.).
  • Seite 10 Einlernen des Funks 1.2) Weitere Sender in den Empfänger einprogrammieren Es bestehen zwei Möglichkeiten einen weiteren Sender einzu- lernen. Hinweis: Der Einlernmodus wird entweder durch einen Fahrbefehl eines eingelernten Senders oder durch das erfolgreiche Einlernen beendet. Mit der PROG-Taste auf dem i-R Receive Sicherheitshinweis: •...
  • Seite 11 Einlernen des Funks Mit einen eingelernten intronic Sender bei unzugänglicher PROG-Taste auf dem i-R Receive PROG. Drücken Sie bei einem bereits eingelernten Sender 3 sec. die PROG-Taste für 3 Sekunden (warten, bis die Sen- dekontrollleuchte einmal blinkt). Der Beginn der Lernbereitschaft wird durch eine kurze Auf- und Abfahrt des Antriebs signalisiert.
  • Seite 12 Einlernen des Funks 1.3) Sender aus dem Empfänger auslernen Für diesen Vorgang müssen mindestens zwei Sender in dem Empfänger eingelernt sein. Es bestehen zwei Möglichkeiten einen Sender aus dem i-R Receive auszulernen. Hinweis: Der Auslernmodus wird entweder durch einen Fahrbefehl eines eingelernten Senders oder durch das erfolgreiche Aus- lernen beendet.
  • Seite 13 Einlernen des Funks Mit einem eingelernten intronic Sender bei unzugänglicher PROG-Taste auf dem i-R Receive PROG. Zum Auslernen eines Senders drücken Sie die 3 sec. PROG-Taste des nicht auszulernenden Senders für 3 Sekunden (warten, bis die Sendekontrollleuchte einmal blinkt). Der Beginn der Auslernbereitschaft wird durch eine kurze Auf- und Abfahrt des Antriebs signalisiert.
  • Seite 14 Einlernen des Funks Neueinlernen bei defektem oder fehlendem Sender Steht kein eingelernter Sender mehr zur Verfügung (Verlust oder Defekt), gehen Sie wie folgt vor: Mit der PROG-Taste auf dem i-R Receive Wenn die PROG-Taste zugänglich ist können Sie einen neuen Sender wie in 1.2.a) beschrieben einlernen.
  • Seite 15 Einlernen des Funks Die Empfänger quittieren die Netztrennung durch eine kurze Auf- und Abfahrt der Antriebe. Die Empfänger befinden sich jetzt im Servicemodus. PROG. 3 sec. Drücken Sie innerhalb von ca. 4 Minuten bei dem neuen Sender die PROG-Taste für 3 Sekunden (war- ten, bis die Sendekontrollleuchte einmal blinkt).
  • Seite 16 Einlernen des Funks Um die Empfänger in die Werkseinstellung zurückzusetzen, gehen Sie folgendermaßen vor: Führen Sie die Netztrennung durch: 3 Sekunden 3 Sekunden 3 Sekunden 3 Sekunden vom Netz an das Netz vom Netz an das Netz trennen anschließen trennen anschließen Die Empfänger quittieren die Netztrennung durch eine kurze Auf- und Abfahrt der Antriebe.
  • Seite 17 Einlernen des Funks Gruppentrennung Eine Gruppe ist eine Anordnung von mehreren Empfängern, die sich über einen Sendekanal steuern lassen. Mit der PROG-Taste auf dem i-R Receive Wenn die PROG-Taste zugänglich ist können Sie Sender wie in 1.3.a) beschrieben auslernen und wie in 1.2.a) beschrieben einlernen.
  • Seite 18 Einlernen des Funks Möchten Sie die Empfänger aus einer Gruppe trennen, die auf einem Sender eingelernt sind, gehen Sie wie folgt vor: Führen Sie die Netztrennung durch 3 Sekunden 3 Sekunden 3 Sekunden 3 Sekunden vom Netz an das Netz vom Netz an das Netz trennen...
  • Seite 19 Einlernen des Funks Achtung: Dieser Sender ist nach Beendigung der Gruppentrennung aus- gelernt. Stoppen Sie innerhalb des 3 Sekunden-Zeitfenster die 3 sec. Fahrt des Antriebes mit der STOPP-Taste des neu einzu- lernenden Senders. Damit ist der Sender eingelernt und der Empfänger hat den Gruppen- trennmodus verlassen.
  • Seite 20 Unterputz Ø 58 mm Wandeinbau Aufputz in entsprechendem AP-Gehäuse Technische Änderungen vorbehalten. Allgemeine Konformitätserklärung: Hiermit erklärt die Firma SELVE GmbH & Co. KG, dass sich der i-R Receive in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforde- rungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
  • Seite 21 Hinweise für die Fehlersuche Störung Ursache Beseitigung Antrieb läuft nicht Falscher Anschluss Anschluss prüfen Drähte ⇑ und Antrieb läuft in die Falscher Anschluss falsche Richtung Netzteil vertauschen. Der i-R Receive führt Sender nicht eingelernt Sender einlernen manuelle Funkbefehle nicht aus Notsignal steht an Notsignal abwarten oder beseitigen...
  • Seite 22 Notizen...
  • Seite 23 Gewährleistung Gewährleistung Die Gewährleistungsdauer der SELVE GmbH & Co. KG für Neuge- räte, die entsprechend der Einbauanleitung montiert wurden, beträgt 24 Monate ab Kaufdatum. Sie endet spätestens 30 Monate nach dem Herstellungsdatum. Die Gewährleistung erstreckt sich auf alle Konstruktions-, Material- und Fabrikationsfehler.