Herunterladen Diese Seite drucken

Dual CC 1462 Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CC 1462:

Werbung

5
6
7
8
9
10
Bedienelemente
1
power
Netzschalter
2
ihones
Anschlußbuchse
für
mittel-
und
hochohmige
Stereokopfhörer
(100-2000
Ohm) mit 6,35
mm
Klinkenstecker
3
DLL-Taste
schaltet
alle
Funktionen
bei Entnahme der
Cassette
ab, die Funktion
,,start"
bleibt
erhalten
4
Staubschutzhaube, wird
mit
Netzschalterautomatisch geöffnet
und geschlossen
Beleuchtete Bandwickelanzeige
Cassettenfach
double speed
Bandgeschwindigkeits-Wahlschalter
stop
schaltet
alle
FunKionen ab
tap'e/fecr
Bandsorten-Wahltaste für Ferrochrom-Cassetten
Ta'ste
muß
bei
Venvendung anderer Bandsorten gelöst
sein.
l(
Schneller Rücklauf
music finder
sucht
bei gleichzeitig gedrückter Taste
)
11
und Taste
(
die nächste Musiklücke
)
Startet Wiedergabe und Aufnahme
D
Schneller Vorlauf
music
finder
sucht
bei
gleichzeitig
gedruckter
Taste
)
1
I
und
Taste
D
die nächste Musiklucke
record
Aufnahmetaste,
die Funktion
pause
wird
automatisch
zuoeschaltet.
Mi[der
Taste
]
11
wird
die
Aufnahme gestartet.
autospace
erzeugt eine Musiklucke von ca. 4
sec
Dauer
(für
music
finder)
fausefür
kurzzeitigen
Bandstop,
die Funktion
record
bleibt
erhalten
mic
L
Mikrofon-Anschlußbuchse
fur linken Kanal
oderfurein
Mono-Mikrofon
mic
R Mikrofon-Anschlußbuchse für rechten
Kanal
autotape
indicator
Leuchtanzeige
fÜr
gewählte Bandsorte
record'level UR
Aussteuerungsregler
fÜr
linken und
rechten
Kanal
getrennt einstellbar
VU-Aussteuerungs-lnstrument fur rechten
Kanal
peak
level
Spitzenwertanzeige
hpx
Filter
für Rundfunkaufnahmen, zuschaltbar
monitor
fur Hinterbandkontrolle
VU-Aussteuerungs-lnstrument für linken
Kanal
Dolbv C
NR Wahltaste für rauschfreie Aufnahme
und Wiedergabe,
Dolby
B
NR wird abgeschaltet
Dolby B
NR Wahltaste
fÜr
rauschfreie Aufnahme
und Wiedergabe
counter
elektronischer Bandlängenzähler
memory
schaltet
bei
schnellem Vor- und RÜcklauf das Gerät bei
Zählerständ
"0" und
bei
der mit
derTaste set
29 markierten
Bandstelle
ab
set
zum markieren einer beliebigen Bandstelle
00ü)
Ruckstelltaste, bringt Zählerstand auf
"0"
Anschluß an das Wechselstromnetz
Das Gerät ist entsprechend
der
Spannungsangabe auf dem Typen,
schild
entweder
an
eine
Netzspannung
von 230
V/
50-60
Hz
oder
1
1
5
Vi
50-60
Hz anzuschließen.
Anschluß an die HiFi-Anlage
An der Ruckseite des HiFi-Stereo-Cassettendecks befinden sich fol-
gende Anschlußbuchsen:
LINE OUTPUT
R/L
\
Ausgangsbuchsen
für den Anschluß eines
Verstärkers oder
Receivers
(input, play)
mit Cinch-Steckverbindungen.
LINE INPUT
R/L
Eingangsbuchsen
(record) fur
den Anschluß eines Verstärkers oder
Reiöeivers
(output, record)
mit Cinch-Steckverbindungen.
Ein- und
Ausschalten
-
Mit
der Taste
power
1
schalten Sie
das
Gerät ein;
Die
beleuchtete
Bandwickelanzeige
5
und
die
beleuchteten Aussteuerungs-lnstru-
mente zeigen
dieBetriebsbereitschaft
an. Gleichzeitig
wird
die
Staub-
schutzhaube uber den Köpfen weggeschwenkt.
Wiedergabe
Wahl
der Bandgeschwindigkeit
lhr
Cassettendeck hat zwei Geschwindigkeiten:
Taste
double
speed
7
gedruckt:9,5
cm/s
Taste
double
speed
7
gelöst
= 4,75
cm/s
Wählen
Sie bei der
Wiedergabe die Bandgeschwindigkeit,
bei der die
Aufnahme gemacht wurde.
MusiCasseiten sind immer mit 4,75
cm/s
aufgenommen.
Bandsortenwahl
Das
Cassettendeck
ist mit einer
kombinierlen automatisch/manuellen
Bandsortenwahl-Einrichtung ausgerüstet. Cassetten,
die eine eindeu- --=..
tige
Aussparung
an
der
Ruckseite haben (Fig, 2),
werden
bei nicht
gödrückter Taste
tape/fecr
automatisch
eingestellt.
Bei fecr-Cassetten, die
uber
keine Kennaussparung verfugen,
Taste
tape
fecr
drücken.
Diö Einstellung
wird durch
die jeweils
zugeordnete
Leuchtdiode
18
angezeigt.
Schalter-
Band-
stellung
Kategorie
IEC
Entzenung
typische
Bandsorte
70
pr.s
7o
s.s
I
tl
ilt
FeCr
N/et
Fe
FeCr
N/et
11
12
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Fe
CrO2
31
80/120
s.s
BASF
LH Maxima
I
31
B0/
70
ps
BASF
Chromdioxid-
Maxima
ll
Sony
FeCr
TDK
N4A
31
80/
31
B0/

Werbung

loading