Herunterladen Diese Seite drucken

Dual CV 1260 Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CV 1260:

Werbung

11
12
13
14
15
Bedienelemente
1
power
Netzschalter
2
phones
Anschlußbuchse für mittel- und hochohmige
Stereokopfhörer mit
6,35
mm-Klinkenstecker.
3
speakersLautsprecherschalter
Bei Schalterstellung
1
ist nur
das
Boxenpaar
1,
bei Schalterstellung
2
ist nur
das
Boxenpaar
2
in Betrieb.
ln
Stellung
1
und
2
erfolgt
die
Wiedergabe über beide
Lautsprecherpaare.
ln Stellung off erfolgt die Wiedergabe nur
über
Kopfhörer.
4
balance
zur
Anpassung des Lautstärkeverhältnisses der
beiden
Kanäle
an die Wohnraumverhältnisse,
z.B.
bei unsymmetrischer Lautsprecheraufstellung.
5
Leistungsanzeige
zeigt
die
vom Verstärker abgegebene
Leistung
beim
Anschluß von einem
Paar
Lautsprecherboxen
mit
8 Ohm lmpedanz
an.
6
bass
7
treble
Baß- und Höhenreglerfur beide
Kanäle
gemeinsam
einstellbar.
ln
Mittenstellung der
Regler ist
der Frequenzgang
linear.
Achtung:
Bei
maximaler Baß- bzw. Höhenanhebung
und
zu
großer Lautstärke können die Lautsprecher beschädigt
werden.
8
subsonic-Filter,
schneidet sehr niedrige Störfrequenzen
ab,
die beim Abtasten
von
Schallplatten auftreten
können.
9
loudness
Bei
gedrückter Taste werden
bei kleiner
Lautstärke
die Bässe
und
in
geringem Umfang auch die
Höhen
angehoben
und
damit an die Ohrempfindlichkeit angepaßt.
10
tape
ZmonitorTaste
für Cassetten- oderTonbandwiedergabe
(Hinterbandkontrolle).
Taste
muß
für
Lautsprecheruuiedergabe
der anderen
Programmquellen gelöst
sein,
tape
I
Taste
für
Cassetten- oder Tonbandwiedergabe
cd/aux
Taste für an
Buchse
CD/AUX
angeschlossene
Programmquelle,
z.
B,
CD-Spieler
tuner
Taste
fur
Rundfunkwiedergabe
phono
Taste
für
Schallplattenwiedergabe
volume
Lautstärkeregler
Anschlußseite
16
GND
Erdungsklemme (für Plattenspielermassedraht)
'17
PHONO Cinch-(RCA)-Anschlußbuchsen für
Plattenspieler mit
Magnet-Tonabnehmersystem
(schwarz
bzw.
rot:
rechter Kanal, weiß
-
linker
Kanal).
Der
zusätzlich vorhandene Anschlußdraht
ist mit
der
Erdungsklemme GND
zu
verbinden. Dual-Plattenspieler mit
DIN-Kabel können
mit
dem
als
Sondezubehör
erhältlichen
Tonabnehmerkabel,
Dual
Art.-Nr.
2O7
301
umgerüstet werden.
18
TUNER Cinch-(RCA)-Anschlußbuchsen
für
Stereo-Tuner
(Rundfunkgeräte
ohne
Endstufe
und
Lautsprecher)
(schwarz:
rechter Kanal, weiß
:
linker
Kanal).
Für die
Vollaussteuerung
des
Verstärkers wird
eine
Eingangsspannung
von
ca.2O0
mV benötigt.
19
TAPE
1
DIN-Anschlußbuchse
fürTonband-
bzw,
'
Cassettengerät.
20
TAPE
ZMONITOR
INPUT
Cinch-(RCA)-Anschlußbuchsenmit
Ausgangsbuchsen
des
Tonband- bzw.
Cassettengerätes verbinden.
OUTPUT
Cinch-(RCA)-Anschlußbuchsen mit
Eingangsbuchsen
des
Tonband- bzw,
Cassettengerätes verbinden.
Hochpegeliger Verstärkungsausgang,
21
CD/AUX
Cinch-(RCA)-Anschlußbuchsen
für
CD-Spieler oder
andere hochpegelige Programmquelle
DerAnschluß
an
TAPE
1,
TAPE
ZMONITOR
und
CD/AUX
erfolgt
mit einer
S-poligen DIN-Verbindungsleitung
(2.
B.
Dual
Aft
,-Nr.
226
81
6)
bzw.
einer
2-poligen Cinch-Verbindungsleitung
(2.8.
Dual
Art.-Nr.
226
817).
22
SPEAKERS
I
Anschlußklemmen
für
Lautsprecherpaar
.1
23
SPEAKERS 2
Anschlußklemmen
für
Lautsprecherpaar
2
24
POWER/TUNER
Spannungsversorgungsbuchse
für einen
entsprechend vorbereiteten Tuner (ohne eigenes
Netzteil)
z.B.
Dual
CT
1
160.
Die
Spannung beträgt
13,5 V
-,
die
maximale Strombelastbarkeit
beträgt 500
mA.
Vorbereitung
Anschluß an das Wechselstromnetz
Das
Gerät
kann an
Wechselspannungen
.l
1
0-
1
25
V
und
220-24OY
betrieben werden
und
ist ab Werk auf
230 V
eingestellt.
Für
die Umstellung auf
1
1
0-
1
25
V
Wechselspannung
ist
dem Zube-
hör
eine
Sicherung beigepackt,
die
jedoch
nicht für 230
V ven,uendet
werden
darf.
Achtung! Aus
Sicherheitsgründen
muß
die
Umstellung
auf
eine
andere Netzspannung der Fachwerkstatt vorbehalten
bleiben.
Schlie-
ßen Sie bitte vor
dem
Einschalten des Verstärkers
die
Lautsprecher
und die Programmquellen (Plattenspieler, Tuner usw.)
an.
Überlastungsschutz
Die
Endstufen
sind gegen einen
Kurzschluß
am
Lautsprecheraus-
gang durch eingebaute Sicherung geschützt.
Aufstellhinweise
Zur
Luftzirkulation müssen die
oberen und unteren
l-üftungsschlitze
im Gehäuse frei
sein.
Lautsprecheranschluß
An
den HiFi-Stereo-Verstärker können zwei Lautsprecherpaare ange-
schlossen werden.
Lautsprecherpaar
1
wird
an
den
Klemmen
SPEAKERS 1
(22)
Lautsprecherpaar
2wird
an
den
Klemmen
SPEAKERS
2
(23)
angeschlossen.
Verwendet
werden
können
alle
Lautsprecherboxen
mit
einer lmpe-
danz von
B-16
Ohm.
Lautsprecher
mit
lmpedanzen unter
8
Ohm
dürfen nicht angeschlossen werden.
Der
Leitungsquerschnitt
bei
Lautsprecher-Anschlußkabel
sollte
pro
Ader betragen: mindestens 0,5
mm'?bis
5 m Länge, mindestens 0,75
mm'z
bei
5-20
m Länge, mindestens 1,0
mm,
bei uber
20 m
Länge.
Um den
gleichphasigen Anschluß
sichezustellen
(sonst Verlust des
Stereo-Eindruckes), düden stets nur die gleichfarbig gekennzeichne-
ten
Klemmen an
den
Lautsprecherboxen
und
am Verstärker mitein-
ander verbunden
sein.
Die
rot
gekennzeichnete Anschlußklemme
des
Verstärkers muß
mit
dem
,,+"
oder rot gekennzeichneten
KontaK
an
der Lautsprecherbox
verbunden werden.
Mit den
schwazen
Klemmen
wird
in gleicher Weise
ver.fahren.
Die Kabel
der
linken Lautsprecherbox
werden mit den
Klemmen
L,
die Kabel der rechten Lautsprecherbox mit
den
Klemmen
R
verbun-
den,
Links
L und
rechts R gilt dabei
vom
Zuhörer
aus
gesehen.
Bedienung
Nach dem
Anschluß der Lautsprecherboxen und der Programmquel-
len
wird
der
Verstärker
durch
Drücken
des
Knopfes
power
(1)
eingeschaltet,
Das Aufleuchten
der
Leistungsanzeige
(5)
zeigt
die
Betriebsbereitschaft des Verstärkers
an.
Die
gewünschte Programmtaste
(phono,
tuner, tape,
cd/auxL1
drücken und
das
betreffende Gerät einschalten.
Bedienelement,
nach Bedarf betätigen.
Bandaufnahmen
Das wiedergegebene Programm (phono,
tuner, tape, cd/aux)
kann
mit an
den Buchsen
TAPE
I
(19) und TAPE
2
(20)
angeschlossenen
Geräten aufgenommen
werden.
Lautstärke-
und
Klangregler beein-
flussen
die
Aufnahme nicht.
Die
Aussteuerung
der
Aufnahme
ist nach
Anweisung der Aufnahmegeräte vorzunehmen.
Direkte Band-zu-Band-Überspielung
Bei
zwei
.angeschlossenen
Tonband- oder
Cassettengeräten ist
ein
direktes Uberspielen
von
Band
zu Band
in beiden Richtungen mög-
lich, ohne Anderung
der
Kabelverbindung.
Bei
Tape
1 zu Tape 2 Taste
tape
I
(11) drücken.
Bei
Tape
2
zuTape
1
Tasten
tape
1
und
tape 2
drücken.
Monitormöglichkeit
Ein Cassetten-
bzw.
Tonbandgerät
mit
Monitormöglichkeit kann
an
TAPE
2/MONITOR
(20)
angeschlossen
werden. Dabei
Eingangs-
buchsen
(INPUT)
des
Aufnahmegeräts verbinden
mit
TAPE
ZMONI-
TOR OUTPUT.
Ausgangsbuchsen
(OUTPUT)
des
Aufnahmegeräts
verbinden mit
TAPE
ZMONITOR
INPUT.
Bei gedruckter Taste
tape
Zmonitor
(10)
kann
durch
Umschalten
am Aufnahmegerät das Odginalsignd (Vorband) mit dem aufgenom-
menen Signal (Hinterband) verglichen werden.

Werbung

loading