Herunterladen Diese Seite drucken

Dual CV 1260 Bedienungsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CV 1260:

Werbung

tta2>).rr
rt t t, t, t t, t t L , , , ,
J
I t t I I t I I I I I r I t I I t I I I r I I I tll
lltlatlia!r'!\\\\
"''
' t'tu,ttlt
t, {,t
;;i
i i i i i i i i i t i t t' r t
"
l l l t l r r r l t l t r i rlll!!rtrit1l\l\a\\!la!}"'
ltta}jt-ifs*,r,*.is;*rrrrttrrrrrriiiiiiirrtrlrrrriilrriill{1t!}\\\a1\!\\'l!l!}.:l'r
t.t'.t.t:t.t.tctttltt.ttrttt.rl.tttrtrrrtrtrtrrlrllrrriltririii.t\a!!\r1'!.\\.\,!!1li..-\,'::,,.
T'i'
tl
tt
89
o
I
I
2
12
13
14
,l
]L
--
SPEAKERS .-
---
-
GND ,-
PHONO
IlINER
_
ol
IAPE
2
/
MONITOR
Die Deutsche Bundespost
informiert
sehr
geehrter Rundfunktellnehmer,
d eses Oerät
is
von der Deutschen Bundespost
a
s Ton
-
bzw. Femseh
R
undfun
kempfä
nger
z
ugelzssen.
Es
entspricht
def
zui
Zeii geltenden Technischen
Vorechrften der
Deutschen Bundespost
und
1st
zum
Nachwes
dafür
mt
der
FIZ
prüfnum;er
21l5g2
S
bzw.23/5g2 s
lggf
zusätztich
E
und/oder
K)
gekennzeichnet. Bitte überzeugen
S
e sich
se
bst
Dieses Cerät
darf
m
Rahmen
der
n;c-hstehend abgedruckten
,Algemenen
Oenehmgung
für Ton'und
Fernseh'
Bundfunkempfä
nger"
n
der Eundesrep!
bli
k Deutschla
nd
betieben werden
Beachten
Sie
a
ber bitte,
da ß
aufq
ru
nd d
eser
elleeme nen öene-hmigung nur Sendungen des Rundfunks empfangen werden
dürfen.)
Wer unbefugt andere Sendun-
Se-n
O e. des
pot
zeitu-nts:des
Seefunks-,
der
öftuntl
chen bewegl chen Landfunkdienste) empfängt, verstößt gegen die
öenehmisungsauflagen
und macht sich daher nach
O
15
Absatz
2a
des
Oesetzes
über Fernme deanlagen strafbar
öie
iennieictinuns
äitCer
FTZ
pdfnummer
bietet thnen die
Cewähr, daß dieses Oerät ke ne
anderen Femmeldeanlagen
einscÄlieOtictr
runtintagen stört.
Die
Zusatzbuchstaben
S,
SE
oder
SK
bei
der
FTZ'Prüfnummer besagen außerdem
daß
äas
öerlt
ereen
stOreiOe Beeinflussungen durch andere Funkanlagen (z
B.
des Amateu.funks. des
CB_Funks)
wetge'
hend unemplind icn
ist
Sollten ausnahmsweise taotzdem Störungen
auftreten,
so
wenden
Sie
sich bitte an
d
e ört
ch
zuständige FunkstötungsmeßstelJe.
Allgemeln€ C€nehmlgung
filr
Ton-
und Fernseh-Rundfunkempfänger
Die
Algemeine
Ton- und
Fernseh-Rundfunkgenehmtgung
vom
1'1.'12
1970
(vercffentlcht im
Bundesanzeigea
Nr
254
uor
iäfZ.r'SiOr WrO
unter
eezug auf Ab;chnift tti
dei
Cenehmgung durch folgende
Fassung
der Algemenen
cenehmigung
fur
lon-
und
Fernseh--Rundfunkempfänger gemäß den
55 1
!nd
2 des
Cesetzes
uber Fernmeldeanlagen
ersetzt
cenehmlgung fUr Ton- und Fernseh-Rundfunkempfänger
1
Die
Erchtung
und
der Betreb
von
Ton
und
Fernseh-Rundfunkempfängern
werden nach
!!
1 und 2 des cesetzes
üO"ifmr"iä"inügän
n
der
Fassung
der
Bekanntmachung vom
17 5.1977
(BCB
l,
S.
459)
a
lgemein genehmigt
2
Ton- und
Fernseh-Rundfunkempfänger
im
sinne deser cenehmigung
snd
Funkanagen gemäß
!
1
Abs
1
des
Cesetzes
über
krnmeldeanlagen,
d
e
aussch ießlich
die
fur
Rundfunkempfänger zugelassenen Frequenzabstimmbe_
reichei,l aufwesen und zum-Aufnehmen und
gletchzeittgen
HoF oder
Schtbarmachen von
Ton
oder
Ferfseh_
Rundfunksendungen
bestimmt sind. Zum
Empiänger
qehoren auch elnqebrute oder
mt
hm festverbundene
Antennen sowie
b-ei
unterte
lung in mehrere ceräte
d
e funKionsmäßig
zlgehörenden
oeräte
nuser
fürden
gmpfung von Run-dfunksendungen dürfen Ton- und Fernseh-Rundfunkempfänger
n!r
m
t besonderer
cenehmigung der Deu:ßchen Bundespost
für
andere Fernmedezwecke zusätzlich
benltzt
werden
n
Oen
e-mpÄngei
eingebaute
odei
sonst
mt
ihm verbundene
Zusatzgeräte (z
B.
Ultrascha femmeldeanlagen.
nfmiotferÄmetieintagön) werden von deser Cenehmgung
ncht efaBt
(ausgenommen
die
Einrichtungen zum
fmpfang des VeifefrärunOfuntst
Desgleichen
snd
andere technsche
Empfängereigenschaften,
die
Über den
Äig6nliic-frm
Zwect
;ines
Rundtunkempfängeß
hinausgehen (z
B
zum
Empfang
?nderer
Funkdienste,
für
dre
WLaerS"O;
i;
ünÄen
uon Textübertraqu;gsve.tahren) herdurch
ncht
genehmigt Hierfür gelten
besondere
Ree
ungen.
il
Dlse
Oenehm
gung w rd unter nachstehenden Auflagen
erteilt
1.
Ton
und
Fernseh-Rundfunkempfänger
mÜssen
den jeweils geitenden
Technischen
voßchriften
für
Ton
und
furnseh
Rundfunkempfänqer
enisorethen
Eingebaute
zusatzgedte
müssen den
für
sie
geltenden Bestimmungen
und technischen
vorschriften
genügen.
enOeÄnge; Ol, fechnschen V;recÄrften,
die im Amtsb
att
des Bundesministeß
für
das
Post- und Fernmeldewesen
uÄroifenätcnlwerOen,
muß bel schon erdahteten und in Betrieb genommenen
Ton-und
Femseh-Rundfunkempfän
gÄrn nachgetommen werden, wenn durch den Betdeb deser
Rundfunkempfänger
andere elektrlsche Anagen
gestört werden
öerienmäßig hergestellte Ton-
und
Fernseh-Rundfunkempfänger
müssen
zum
Nachwels
dafür,
daß sie
den
Technl
iifrJn
Voreinrmön entsprechen,
m
t
einer FTZ,Prufnummer gakennze chnet
se n
*if
Die
FTZ'P.üfnumme.
sagt
über
die
elekiqche
und
mecrhanische
Sichedoet und die
Einha
tunq
der Strahlenschutzbestimmunqen
n
chts
aus
2.
Ton, und
Fernseh Rundfunkempfänger
dürfef
an oftsfesten oder
nichtortsfsten
Rundfunk Empfungsantennen_
,nlaqen, -verteianlagen oder
Kabelfurnsehanlagen
betreben und
im
Rahmen
der
Bestimmungen
über
private
Drahtfurnmeldeanlaqen
mt
Drahtfurnmeldeanlagen verbunden werden
ÄuiCmseUen
Cru-ndstück
oder
nnerhalb
enes
Fahrzeuges
düfen
Ton- und
Fernseh-Rundfunkempfänger
m1
a;dei;n
ceräten oder
sonstgen
oegenständen
(z.B
Plaftenspie er, l/agnetaufzeichnungs_
und
wedergabeqeaäte,
ÄniJnnent verbunOen werde-n,
sofern
diese Ceräte
von der
Deutschen Bundespost
genehmgt
sind
odet
keiner
cenehmigung bedürtun.
öie
mumti"cnjromninaton
von Funkanlagen
m
tTon
oder Fernseh Rundf!nkempfängern
ist
nutdann
zulässig,wenn
die betreffenden
Funkanlagen
le
für
s
ch genehm
gt
s
nd
3
Mit
Ton
oder Femseh Rundf!nkempfängem
düfen
aufgr!nd
d
eser cenehm gung nur sendungen des Rundfunks
-
empfinqenwerden.alsoübertrageneTonsgnale(Musik,sprache)undFernsehsignale(nurBldnformatonen)Andere
ienäu
nS'en A.
e
des
pol
ze
fu nks,
der
öffeni
chen
beweg
lichen
La
ndfunkdienste,
Dztenü bertraq
u
ngen)
rfen nicht
,ufgen;mrenwerden,werdensejedochunbeabsichtigtempf?ngen
sodÜrfunsiewederaufgezeichnet
noch
and'eien mitgeteitt, noch
für
rgendwelche
Zwecke
ausgewertet
werden
Das
Vorhandenseln solcher sendungen darf
auch nrcht anderen zur Kenntn
s
gebracht werden
4
Durch
Ton
oder Fernseh Rundfunkemplanger darf der Betdeb anderer elektrlscher
An
agen nicht gestört werden.
5
Andeaungen der
Ton
oder Fernseh Rundfunkempfänger,
d e
die zulässigen
Faequenzabst
mmberelche der
Empfän_
-
gei e*e"tern,
gehen über den
Umfang diesea
Cenehmgung hnaus und bedürfen
Voa
ihrer
Ausführung einer
besonderen cenehmigung der Deutschen Bundespost
wliäurg.nä ;
Ät", ö"n;hmigunq
einen
Ton
oder Fernseh Rundfunkempfänger
betre
bt.
hat
be
e
ner Anderung
dei
kenÄzeichnenden verkmaG vön
ton-
odea Fernseh'Rundfunksendem
(
nsbesondere bei Anderung des
Sende-
veranrensooeroe Frcouenzwechse)dleggf notuendigweadendenAnderunqenandenRundfunkempfängernauf
seine
Kosten
vornehmen
zu
assef
5
De
Deutsche Bundesoost
st berechtot,
Rundfunkempfängea
und
mt
hnen verbundene
oeEte
darauf
z!
prüfun,
ob
d
e Auflagen der
Cenehm
gung und die Technischen
Vorschrften
elngeha
ten
werden
Oen
geaufträgten der Oeutsclien Bundespost st
das
Beffeten der Crundstücke oder
Räume,
in denen sch
Ton_
oder
iernienBunäiunfempfangerbefinden,zudenverkehrsübichenZeitenzugestaften
BefndenschdeRundfunk
empijnqer
oOer
m6
Äneriverbundene Ceräte
n
cht
im Verfügufgsbereich
desjenigen, der
d
e Empfänge. betreibt.
so
hat
ei
den geauftragten der Deutschen Bundespost
zutrtt
zu
d
esen
Te
lef
zu ermögl chen.
I
Be Funkstörungen die nicht du.ch
Mängel
der Rundfunkempfänger oder der
mit
hnen verbundenen
Ceräte
verußzcht
werden.
könnei
die funkmeßdienste der Deutschen Bundespost 2ur Festste ung der Storung in Anspruch genommen
werden.
V.
1
DeseCenehmigungkannalgemeinoderduachdeörtlichzuständigeOberpostdirektonenemeinzeLnenBetreber
äes;übei furlinön
bestim-mten Rundfunkempfänger
wderufen
werden
Ein
Widerruf
ist
insbesondere 2ulässg,
wenn
d
e unter
Abschn
ft
I
aufgefÜhden Aufagen nicht
erfü
t
werden
Änitatt Ji"
Cenenmlgrng
zu
waerufen,
kann
d e
Deutsche Bundespostanordnen,
daß bei
einem Veßtoß gegen
eine
Äulid"
"
n
ion,
oOi,
re'rnseh Rundtunkempfänger außer
Betieb
zu
setzen ist und erst bei
Einha
t!ng
der Auflagen
wieder
betreben
weaden
darf
Die
Auflagen dleser Cenehmigunq können iederzeit ergänzt oder
geändet
werden
2'
Dese
oe|ehmigung eßetzt
de
Allgemene
Ton
Und Femseh Rundfunkgenehmigung
Vom
11
12'1970, sie
gilt
ab
1.7
1979
Bonn. den
145
1979
Der
Bundesm
n
ster
für
das
Post
und Fernmedewesen
lm Auftrag
Haist
Zeitzeichensendungen
,*
)
S
ehe
Techn
sche Voßch
r
ften
fü r
Ton, und
Femseh
-
Rundfunkem
pfä
nger,
veroffentlicht
im Amtsblatt des 8!
ndesmi n
sters
I das
Post
un
d
FernmeJdewesen
.'*)
Für ausnahmswe
se
nocn
n
icnt geren
nz e
ci
nätä, uä,
Jäm
i
i.
i
glg or]chtete
u
nd
n Betrieb
g
enommene
Ton
' Ru
ndfun kempfäng
er
wi
rd
d
ie
Ken
nzeichn
ung nicht
verla
ngt

Werbung

loading