Bedienelemente
1
power Netzschalter
2
phones Anschlußbuchse für mittel- und hochohmige
Stereokopfhörer mit 6,35 mm-Klinkenstecker.
3
speakers Lautsprecherschalter
Bei Schalterstellung 1 ist nur das Boxenpaar 1,
bei Schalterstellung 2 ist nur das Boxenpaar 2 in Betrieb.
In Stellung 1 + 2 erfolgt die Wiedergabe über beide
Lautsprecherpaare.
In Stellung off erfolgt die Wiedergabe nur über Kopfhörer.
4
balance zur Anpassung des Lautstärkeverhältnisses der
beiden Kanäle an die Wohnraumverhältnisse,
z.B. bei unsymmetrischer Lautsprecheraufstellung.
5
Leistungsanzeige zeigt die vom Verstärker abgegebene
Leistung beim Anschluß von einem Paar Lautsprecher-
boxen mit 8 Ohm Impedanz an.
6
bass
7
treble Baß- und Höhenregler für beide Kanäle gemeinsam
einstellbar. In Mittenstellung der Regler ist der
Frequenzgang linear. Achtung: Bei maximaler Baß- bzw.
Höhenanhebung und zu großer Lautstärke können die
Lautsprecher beschädigt werden.
8
subsonic-Filter, schneidet sehr niedrige Störfrequenzen
ab, die beim Abtasten von Schallplatten auftreten können.
9
loudness Bei gedrückter Taste werden bei kleiner
Lautstärke die Bässe und in geringem Umfang auch die
Höhen angehoben, und damit an die Ohrempfindlichkeit
angepaßt.
10
monitor Taste für Hinterbandkontrolle
11
tape 2 Tasten für Cassetten- oder Tonbandwiedergabe
12
tape 1 Tasten für Cassetten- oder Tonbandwiedergabe
13
tuner Taste für Rundfunkwiedergabe
14
phono Taste für Schallplattenwiedergabe
15
volume Lautstärkeregler
Anschlußseite
16
GND Erdungsklemme (für Plattenspielermassedraht)
17
PHONO Cinch-(RCA)-Anschlußbuchsen für Plattenspieler
mit Magnet-Tonabnehmersystem (schwarz = rechter
Kanal, weiß = linker Kanal).
Der zusätzlich vorhandene Anschlußdraht ist mit der
Erdungskiemme GND zu verbinden. Dual-Plattenspieler
mit DIN-Kabel können mit dem als Sonderzubehör
erhältlichen Tonabnehmerkabel, Dual Art.-Nr. 207 301
umgerüstet werden.
18
TUNER Cinch-(RCA)-Anschlußbuchsen für Stereo-Tuner
(Rundfunkgeräte ohne Endstufe und Lautsprecher)
(schwarz = rechter Kanal, weiß = linker Kanal).
Für die Vollaussteuerung des Verstärkers wird eine
Eingangsspannung von ca, 200 mV benötigt.
19
TAPE 1 DIN-Anschlußbuchse für Tonband- bzw.
Cassettengerät.
20
TAPE 2 Cinch-(RCA)-Anschlußbuchsen für Tonband-
bzw. Cassettengerät oder andere hochpegelige
Tonfrequenzquellen z.B. Digital-Audio-Disc-Spieler. Der
Anschluß an TAPE 1 und TAPE 2 erfolgt mit einer
5-poligen DIN-Verbindungsleitung (z.B. Dual Art.-Nr.
226 816) bzw. einer 2-poligen Cinch-Verbindungsleitung
(z.B. Dual Art.-Nr. 226817).
21
MONITOR Cinch-(RCA)-Anschlußbuchsen für
Hinterbandkontrolle.
22
SPEAKERS 1 Anschlußklemmen für Lautsprecherpaar 1
23
SPEAKERS 2 Anschlußklemmen für Lautsprecherpaar 2
24
POWER/TUNER Spannungsversorgungsbuchse für einen
entsprechend vorbereiteten Tuner (ohne eigenes Netzteil)
z.B. Dual CT 1160. Die Spannung beträgt 13,5 V ~, die
maximale Strombelastbarkeit beträgt 500 mA.
Vorbereitung
Anschluß an das Wechselstromnetz
Das Gerät
kann
an Wechselspannungen
110-125
V und
220-240
V betrieben werden
und ist ab Werk auf 230 V
eingestellt.
Für die Umstellung auf 110-125 V Wechseispannung ist dem
Zubehör eine Sicherung beigepackt, die jedoch nicht für 230 V
verwendet werden darf.
Achtung! Aus Sicherheitsgründen muß die Umstellung auf eine
andere Netzspannung der Fachwerkstatt vorbehalten bleiben.
Schließen Sie bitte vor dem Einschalten des Verstärkers die
Lautsprecher und die Programmauellen
(Plattenspieler, Tuner
usw.) an.
Überlastungsschutz
Die Endstufen sind gegen einen Kurzschluß am Lautsprecher-
ausgang durch eingebaute Sicherung geschützt.
Aufstellhinweise
Zur Luftzirkulation müssen die oberen und unteren Lüftungs-
schlitze im Gehäuse frei sein.
Lautsprecheranschluß
An den HiFi-Stereo-Verstärker können zwei Lautsprecherpaare
angeschlossen werden.
Lautsprecherpaar 1 wird an den Klemmen SPEAKERS 1 (22)
Lautsprecherpaar 2 wird an den Klemmen SPEAKERS 2 (23)
angeschlossen.
Verwendet
werden
können
alle Lautsprecherboxen
mit einer
Impedanz von 8-16 Ohm. Lautsprecher mit Impedanzen unter
8 Ohm dürfen nicht angeschlossen werden.
Der Leitungsquerschnitt bei Lautsprecher-Anschlußkabel sollte
pro Ader betragen: mindestens 0,5 mm? bis 5 m Länge, min-
destens 0,75 mm? bei 5-20 m Länge, mindestens 1,0 mm? bei
über 20 m Länge.
Um den gleichphasigen Anschluß sicherzustellen (sonst Verlust
des
Stereo-Eindruckes),
dürfen
stets
nur die gleichfarbig
gekennzeichneten
Klemmen
an den Lautsprecherboxen
und
am Verstärker miteinander verbunden sein.
Die rot gekennzeichnete Anschlußklemme des Verstärkers muß
mit dem „+" oder rot gekennzeichneten Kontakt an der Laut-
sprecherbox verbunden werden.
Mit den schwarzen Klemmen wird in gleicher Weise verfahren.
Die Kabel der linken Lautsprecherbox werden mit den Klemmen
L, die Kabel der rechten Lautsprecherbox mit den Klemmen R
verbunden. Links L und rechts R gilt dabei vom Zuhörer aus
gesehen.
Bedienung
Nach
dem
Anschluß
der Lautsprecherboxen
und der Pro-
grammquelien wird der Verstärker durch Drücken des Knopfes
power (1) eingeschaltet. Das Aufleuchten der Leistungsanzeige
(5) zeigt die Betriebsbereitschaft des Verstärkers an.
Die gewünschte Programmtaste (phono, tuner, tape) drücken
und das betreffende Gerät einschalten. Bedienelemente nac
Bedarf betätigen.
Bandaufnahmen
Das wiedergegebene Programm (phono, tuner, tape) kann mit
an den Buchsen TAPE 1 (19) und TAPE 2 (20) angeschlosse-
nen Geräten aufgenommen werden. Lautstärke- und Klangreg-
ler beeinflussen die Aufnahme nicht. Die Aussteuerung der Auf-
nahme ist nach Anweisung der Aufnahmegeräte vorzunehmen.
Direkte Band-zu-Band-Überspielung
Bei zwei angeschlossenen Tonband- oder Cassettengeräten ist
ein direktes Überspielen von Band zu Band (tape 1 to tape 2) in
beiden Richtungen möglich, ohne Änderung der Kabelverbin-
dung.
Monitor
+
Mit dem Anschluß MONITOR (21) kann die Aufnahme unmittel-
bar mit dem Original verglichen werden, ohne den Aufnahme-
vorgang zu unterbrechen. Voraussetzung ist, daß das aufneh-
mende Bandgerät für Monitorbetrieb vorgesehen ist.
Dazu Monitorausgang des Tonband- bzw. Cassettengerätes mit
Anschluß MONITOR (21) verbinden und Taste MONITOR (10)
drücken.