Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zero-Client-Monitor Verwenden; Client-Energiesteuerung; Timing Festlegen - ViewSonic SD-Z246 Bedienungsanleitung

Client-monitor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zero-Client-Monitor verwenden

Client-Energiesteuerung

Der SD-Z246-Client ist standardmäßig ausgeschaltet. Bitte beachten Sie die
nachstehenden Schritte zum Einschalten Ihre Clients.
1.
Schließen Sie den Netzstecker an. Drücken Sie die Ein-/Austaste zum
Einschalten des Gerätes. Wenn das Gerät eingeschaltet wird, befindet sich der
Bildschirm im VGA-Modus.
2.
Drücken Sie die „PCoIP"-Taste einmal, der Client wird eingeschaltet.
Währenddessen befindet sich der Bildschirm im Client-Modus. Die Client-LED
leuchtet grün.

Timing festlegen

Das richtige Timing ist für optimale Bildqualität und minimale Belastung der Augen
unerlässlich. Das Timing besteht aus Auflösung (beispielsweise 1024 × 768) und
Bildfrequenz (auch Vertikalfrequenz, Bildschirmaktualisierungsrate und ähnlich
genannt – beispielsweise 60 Hz)). Nachdem das Timing festgelegt wurde, nutzen Sie
das OSD (Bildschirmmenü) zur weiteren Bildeinstellung.
Eine optimale Bildqualität erreichen Sie, wenn Sie das für Ihren Zero-Client-Monitor
empfohlene Timing nutzen – die entsprechenden Angaben finden Sie auf der
„Technische Daten"-Seite.
So legen Sie das Timing fest:
• Auflösung einstellen: Öffnen Sie das Startmenü, dann die Systemsteuerung,
rufen Sie „Darstellung und Anpassung" auf, stellen Sie dann die Auflösung ein.
• Bildfrequenz einstellen: Schauen Sie dazu in die mit Ihrer Grafikkarte gelieferte
Anleitung.
WICHTIG: Bitte achten Sie darauf, die Bildfrequenz (oder
Bildschirmaktualisierungsrate) auf 60 Hz einzustellen – dies ist die für die meisten
Zero-Client-Monitore empfohlene Einstellung. Falls ein nicht unterstütztes Timing
eingestellt wird, kann dies dazu führen, dass kein Bild angezeigt wird und die
Meldung „Bereichsüberschreitung" auf dem Bildschirm erscheint.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vs15974

Inhaltsverzeichnis