Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise..........................5 1.1 Symbole und Signalwörter......................5 Sicherheitshinweise..........................7 Leistungsmerkmale..........................11 Anschlüsse und Bedienelemente....................12 Installation und Inbetriebnahme....................18 5.1 Tipps zum Umgang mit Lautsprechern................... 20 5.2 Weitere nützliche Tipps......................... 21 Technische Daten............................ 23 Stecker- und Anschlussbelegungen....................26 Reinigung..............................
Seite 4
S-75 MK II, S-100 MK II, S-150 MK II Endstufe...
Unsere Produkte und Dokumentationen unterliegen einem Prozess der kontinuierlichen Wei‐ terentwicklung. Daher bleiben Änderungen vorbehalten. Bitte informieren Sie sich in der aktu‐ ellsten Version der Dokumentation, die für Sie unter www.thomann.de bereitliegt. 1.1 Symbole und Signalwörter In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht über die Bedeutung der Symbole und Signal‐...
Seite 6
Allgemeine Hinweise Signalwort Bedeutung GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird. WARNUNG! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Dieses Gerät verstärkt elektrische Niederfrequenzsignale zum Betrieb passiver Lautsprecher. Gebrauch Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung sowie die Verwendung unter anderen Betriebsbedingungen gelten als nicht bestimmungsgemäß und können zu Personen- oder Sachschäden führen. Für Schäden, die aus nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch entstehen, wird keine Haftung übernommen.
Seite 8
Sicherheitshinweise GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Im Inneren des Geräts befinden sich Teile, die unter hoher elektrischer Spannung stehen. Entfernen Sie niemals Abdeckungen! Im Geräteinneren befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Abdeckungen, Schutz‐ vorrichtungen oder optische Komponenten fehlen oder beschädigt sind.
Seite 9
Sicherheitshinweise HINWEIS! Beschädigung des Geräts bei Betrieb unter ungeeigneten Umgebungsbedingungen! Wenn das Gerät unter ungeeigneten Umgebungsbedingungen betrieben wird, kann es beschädigt werden. Betreiben Sie das Gerät ausschließlich in Innenräumen im Rahmen der Umgebungsbedingungen, die im Kapitel „Technische Daten“ der Bedienungsanlei‐ tung angegeben sind.
Seite 10
Sicherheitshinweise HINWEIS! Beeinträchtigung benachbarter elektrischer Geräte durch Magnetfelder! Das Gerät erzeugt starke magnetische Felder, die die Funktion von schlecht abgeschirmten Geräten beeinflussen können. Die mag‐ netischen Felder sind direkt ober- und unterhalb der Endstufe am wirksamsten. Positionieren Sie empfindliche Geräte wie z. B. Vor‐ verstärker, Funkübertragungssysteme oder Kassettendecks niemals direkt über oder unter der Endstufe.
Leistungsmerkmale Leistungsmerkmale Ausgangsleistung 2 × 45 W bis 250 W (modellabhängig) Speaker Twist- und Klemmanschlüsse für Lautsprecher Alle Schutzschaltungen inkl. Softstart Eingangspegel von –0 auf +4 db schaltbar Lüfterloser Betrieb Abschaltbare Standby-Funktion S-75 MK II, S-100 MK II, S-150 MK II Endstufe...
Anschlüsse und Bedienelemente Anschlüsse und Bedienelemente Vorderseite S-75 MK II, S-100 MK II, S-150 MK II Endstufe...
Seite 13
Anschlüsse und Bedienelemente 1 [CH-1] | Eingangspegelregler im Kanal 1 Die Eingangspegelregler CH-1 und CH-2 (4) auf der Frontplatte bestimmen die Signalverstärkung im jeweiligen Kanal. Wenn möglich drehen Sie diese Regler ganz bis zum rechten Anschlag (= 0 dB Dämpfung) auf, um dem System den optimalen Headroom zu ermöglichen.
Seite 14
Anschlüsse und Bedienelemente 7 [PAR] | Anzeige für parallelen Mono-Betrieb Im Kapitel Ä „Mögliche Betriebsarten“ auf Seite 21 erfahren Sie mehr über die verschiedenen Betriebsarten. 8 [POWER] | Einschaltkontrollleuchte Leuchtet grün, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Im Standby-Betrieb leuchtet die LED rot. Sobald das Gerät wieder ein Signal empfängt, schaltet es in den Normalbetrieb zurück und die LED leuchtet wieder grün.
Anschlüsse und Bedienelemente Rückseite OUTPUT INPUT F:T5AL 250V (230V~) F:T10AL 250V (115V~) 115V/230V ~, 50/60Hz CH-2 CH-1 CH-2 CH-1 OUTPUT CH-2 CH-1 VOLTAGE SELECTION S-150 115V~ 230V~ F:T5AL 250V (230V~) INPUT F:T10AL 250V (115V~) CH-2 CH-1 115V/230V ~, 50/60Hz S-75 MK II, S-100 MK II, S-150 MK II Endstufe...
Seite 16
Anschlüsse und Bedienelemente 10 Netzanschluss mit Sicherungshalter Schließen Sie hier das mitgelieferte Netzkabel an und versorgen Sie das Gerät so mit Netzspannung. 11 [ERP ON | OFF] | Ein-/Ausschalter für die Standby-Funktion Bei aktivierter Standby-Funktion schaltet das Gerät automatisch in den Standby-Betrieb, wenn ca. zwanzig Minuten lang kein Eingangssignal anliegt.
Seite 17
Anschlüsse und Bedienelemente 18 [CH-2] | Signaleingang Klinke Schließen Sie an den symmetrischen 6,35-mm-Klinkeneingang von Kanal 2 das zu verstärkende Linepegel-Signal über ein Klinkenkabel an. 19 [CH-2] | Signaleingang XLR Schließen Sie an den XLR-Eingang von Kanal 2 das zu verstärkende Linepegel-Signal über ein XLR-Kabel an. 20 [0.77V | 1.4V | 26dB] | Betriebsartschalter Die Eingangsempfindlichkeit, bei der die Endstufe ihre volle Nennleistung abgibt, kann mit diesem Schalter zwischen 0,775 V...
Installation und Inbetriebnahme Installation und Inbetriebnahme Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es sorgfältig auf Schäden, bevor Sie es ver‐ wenden. Bewahren Sie die Verpackung auf. Um das Gerät bei Transport und Lagerung optimal vor Erschütterungen, Staub und Feuchtigkeit zu schützen, benutzen Sie die Originalverpa‐ ckung oder eigene, besonders dafür geeignete Transport- bzw.
Seite 19
Installation und Inbetriebnahme GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Die Ausgangsspannungen moderner Hochleistungsendstufen können zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen. Berühren Sie bei eingeschaltetem Verstärker niemals die blanken Enden von Laut‐ sprecherkabeln. HINWEIS! Beeinträchtigung benachbarter elektrischer Geräte durch Magnetfelder! Das Gerät erzeugt starke magnetische Felder, die die Funktion von schlecht abge‐ schirmten Geräten beeinflussen können.
Installation und Inbetriebnahme Modell S-150 Das Gerät ist für die Montage in 19-Zoll-Racks ausgelegt, es belegt zwei Höheneinheiten (HE). 5.1 Tipps zum Umgang mit Lautsprechern Sie sollten die Lautsprecher immer so aufstellen, dass deren Schallsignale ungehindert das Publikum erreichen können. Oft ist es dafür hilfreich, die Lautsprecher auf Stativen zu positio‐ nieren.
Installation und Inbetriebnahme 5.2 Weitere nützliche Tipps Mögliche Betriebsarten Abhängig vom jeweiligen Anwendungsfall kann der Verstärker in verschiedenen Betriebsarten eingesetzt werden: Stereo-Modus Beide Endstufenkanäle arbeiten unabhängig vonei‐ nander, jeder Eingang (CH1 und CH2) wird von einem Kanal verstärkt, an beide Endstufenkanäle sind Lautspre‐ cher angeschlossen, die Lautstärke für beide Ausgänge kann separat geregelt werden.
Seite 22
Das bedeutet beispielsweise bei zwei Lautsprechern mit gleicher Impedanz: In Reihenschal‐ tung verdoppelt sich die Impedanz, in Parallelschaltung halbiert sie sich. Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserem Online-Ratgeber „Laut‐ sprecher“ (www.thomann.de). S-75 MK II, S-100 MK II, S-150 MK II Endstufe...
Stecker- und Anschlussbelegungen Stecker- und Anschlussbelegungen Einführung Dieses Kapitel hilft Ihnen dabei, die richtigen Kabel und Stecker auszuwählen, um Ihr wert‐ volles Equipment so zu verbinden, dass ein perfektes Sound-Erlebnis gewährleistet wird. Bitte beachten Sie diese Tipps, denn gerade im Bereich „Sound & Light“ ist Vorsicht angesagt: Auch wenn ein Stecker in die Buchse passt, kann das Resultat einer falschen Verbindung eine zerstörte Endstufe, ein Kurzschluss oder „nur“...
Seite 27
Stecker- und Anschlussbelegungen Zweipolige 6,35-mm-Klinken‐ stecker (mono, unsymmetrisch) Signal Masse Dreipolige 6,35-mm-Klinkenste‐ cker (mono, symmetrisch) Signal (phasenrichtig, +) Signal (phasenverkehrt, –) Masse Dreipolige 6,35-mm-Klinkenste‐ cker (stereo, unsymmetrisch) Signal (links) Signal (rechts) Masse S-75 MK II, S-100 MK II, S-150 MK II Endstufe...
Seite 28
Stecker- und Anschlussbelegungen Zweipolige 3,5-mm-Klinkenste‐ cker (mono, unsymmetrisch) Signal Masse Dreipolige 3,5-mm-Klinkenste‐ cker (mono, symmetrisch) Signal (phasenrichtig, +) Signal (phasenverkehrt, –) Masse Dreipolige 3,5-mm-Klinkenste‐ cker (stereo, unsymmetrisch) Signal (links) Signal (rechts) Masse S-75 MK II, S-100 MK II, S-150 MK II Endstufe...
Seite 29
Stecker- und Anschlussbelegungen XLR-Stecker (symmetrisch) Masse, Abschirmung Signal (phasenrichtig, +) Signal (phasenverkehrt, –) Abschirmung am Steckergehäuse (optional) XLR-Stecker (unsymmetrisch) Masse, Abschirmung Signal Gebrückt mit Pin 1 S-75 MK II, S-100 MK II, S-150 MK II Endstufe...
Seite 30
Stecker- und Anschlussbelegungen Speaker-Twist-Steckverbinder 1, + Signal 1 (phasenrichtig) 1, – Signal 1 (phasenverkehrt) 2, + Signal 2 (phasenrichtig) 2, – Signal 2 (phasenverkehrt) ö S-75 MK II, S-100 MK II, S-150 MK II Endstufe...
Reinigung Reinigung Lüftungsgitter Die Lüftungsgitter des Geräts müssen regelmäßig von Verunreinigungen, wie Staub usw. gereinigt werden. Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung aus und trennen Sie netzbetrie‐ bene Geräte vom Stromnetz. Verwenden Sie ausschließlich pH-neutrale, lösungsmittelfreie und nicht scheuernde Reinigungsmittel. Wischen Sie das Gerät mit einem nur leicht ange‐ feuchteten fusselfreien Tuch ab.
Umweltschutz Umweltschutz Verpackungsmaterial entsorgen Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt, die einer normalen Wiederverwertung zugeführt werden können. Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpa‐ ckungen, etc. ordnungsgemäß entsorgt werden. Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer Wie‐ derverwertung zugeführt werden.
Seite 33
Notizen S-75 MK II, S-100 MK II, S-150 MK II Endstufe...
Seite 34
Notizen S-75 MK II, S-100 MK II, S-150 MK II Endstufe...