Vorsicht bei der Handhabung
Der tatsächliche Klang der WAVEDRUM richtet sich
auch nach dem verwendeten Fell, der Stimmung und
dem Zustand. Bitte beachten Sie folgende Punkte und
lesen Sie sich außerdem die „Sicherheitsmaßnahmen"
durch.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Fell
Ein längerer starker Druck auf das Fell kann das Gummi-
kissen unter dem Fell beschädigen, was sich auf das
Spielgefühl auswirkt.
Stellen Sie niemals schwere Gegenstände auf das Fell
und legen Sie die WAVEDRUM niemals mit dem Fell
nach unten.
Rückkopplung
Die Sensoren der WAVEDRUM werten die Vibrationen
des Fells und „Kessels" aus, wenn Sie mit einem Trom-
melstock auf das Fell schlagen. In bestimmten Fällen
verhält sich die WAVEDRUM wie ein Mikrofon und
wird also auch von sehr lauten Geräusche in ihrer unmit-
telbaren Nähe ausgelöst – so z.B. die Signale eines Laut-
sprechers.
Bei Verwendung der WAVEDRUM mit einer großen
Beschallungsanlage kann es vorkommen, dass er die von
ihm ausgegebenen Signale auf einem anderem Weg (z.B.
über den Ständer) erneut empfängt und sie zum Auslösen
weiterer Noten verwendet.
Es kann durchaus passieren, dass die WAVEDRUM der-
artige Schwingungen immer wieder auswertet, was zu
einer Rückkopplungsschleife führt, die sich nur schwer
wieder abstellen lässt.
Bedenken Sie, dass Rückkopplung die Funktion der Ver-
stärker und Lautsprecher nicht nur beeinträchtigt, son-
dern auch zu schweren Schäden führen kann. Bei
Verwendung eines relativ großen Monitorsystems soll-
ten Sie die Klangregelung und die Limiter der Beschal-
lungsanlage so einstellen, dass die WAVEDRUM keine
Rückkopplungsschleife erzeugen kann. Die Vorgehens-
weise ist ungefähr die gleiche wie für Mikrofone.
Handhabung von Daten
Bei unvorhergesehenen Funktionsstörungen könnte der
Speicherinhalt gelöscht werden. Korg haftet nicht für
Schäden oder Verdienstausfälle, die auf einen solchen
Datenverlust zurückzuführen sind.
3
De-
Über diese Dokumentation
Aufbau dieses Dokuments
Zum Lieferumfang der WAVEDRUM Global Edition
gehört die folgende Dokumentation.
• Blitzstart (gedrucktes Dokument, PDF) (dieses Buch)
• Referenzhandbuch (PDF)
Der „Blitzstart" stellt alle wichtigen Funktionen der
WAVEDRUM kurz und bündig vor. Bitte zuerst durchle-
sen.
Das Referenzhandbuch stellt alle Parameter und Algo-
rithmen der WAVEDRUM vor. Dieses Dokument soll-
ten Sie sich durchlesen, um mehr über ganz bestimmte
Parameter zu erfahren.
Diese Anleitungen befinden sich als PDF-Dateien auf
der beiliegenden Disc.
Abkürzungen der Anleitungen
Ab und zu verwenden wir folgende Abkürzungen für
Verweise auf andere Anleitungen:
BS: Blitzstart
RH: Referenzhandbuch
*
Dieses Produkt wurde unter Lizenz der Paente zur
Klangerzeugung auf der Basis des Physical Modeling
entwickelt (http://www.sondius-xg.com). Patentneh-
mer sind die Stanford University, USA, und die
Yamaha Corporation.
*
Alle Produkt- und Firmennamen usw. sind Warenzei-
chen oder eingetragene Warenzeichen der betref-
fenden Eigentümer.