Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Canon RF 135mm F1.8 L IS USM

  • Seite 1 Bedienungsanleitung DEUTSCH...
  • Seite 2 Vielen Dank, dass Sie sich für ein Canon-Produkt entschieden haben. Canon RF135mm F1.8 L IS USM ist Kamera-Firmware Teleobjektiv mit großer Blende für EOS R-Kameras. Bitte nutzen Sie für die verwendete Kamera die neueste Firmware. Informationen zur Aktualisierung der Firmware und darüber, ob Sie die neueste Version „IS“...
  • Seite 3: Sicherheitsvorkehrungen

    Sicherheitsvorkehrungen Für eine sichere Nutzung der Kamera sind entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Lesen Sie sich diese sorgfältig durch. Stellen Sie sicher, dass sämtliche Details beachtet werden, damit der Benutzer und andere Personen nicht gefährdet werden. Weist auf Risiken hin, Warnung die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen können.
  • Seite 4: Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen

    Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen Maßnahmen zur Vermeidung von Schäden Lassen Sie das Produkt nicht an stark aufgeheizten Orten, wie in einem direkt in der Sonne geparkten Fahrzeug, liegen. Hohe Temperaturen können zu Fehlfunktionen des Produkts führen. Bei Wechsel von einem kalten an einen warmen Ort kann es an der Linsenoberfläche und an den internen Bauteilen des Objektivs zu Kondensatbildung kommen.
  • Seite 5 Teilebezeichnungen Entfernungsring (→ 6) Objektivfunktionstasten (AF-Stopptasten) (→ 8) Steuerungsring (→ 7) Blendenhalterung (→ 11) Gummiring (→ 5) Filtergewinde (→ 12) Kontakte (→ 5) Kamerabajonett (→ 5) Fokussierschalter (→ 6) Objektivbajonett-Markierung (→ 5) Schalter für Image Stabilizer (Bildstabilisator) (→ 9) Weitere Informationen erhalten Sie unter den in Klammern angegebenen Verweisen auf Seitennummern (→...
  • Seite 6: Anbringen Und Entfernen Des Objektivs

    Drehen Sie das Objektiv gegen den Uhrzeigersinn, dies keinen Einfluss auf die Verwendung hat. während Sie die Objektiventriegelungstaste der Kamera drücken. Lösen Sie das Objektiv, Gummiringe werden vom Canon Kundendienst sobald es sich nicht mehr dreht. ersetzt (kostenpflichtig). Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung der Kamera.
  • Seite 7: Einstellen Des Fokussiermodus

    2. Einstellen des Fokussiermodus Fokussierschalter Bei abruptem Drehen des Entfernungsrings kann sich die Scharfeinstellung verzögern. Der Entfernungsring des Objektivs ist elektronisch. Mit einer Kamera, die jederzeit über einen elektronischen manuellen Fokus verfügt, ist die manuelle Fokussierung sowohl im One-Shot AF- als auch im Servo AF-Modus möglich.
  • Seite 8: Steuerungsring

    Ring gedreht wird. Einzelheiten zur Verwendung des Steuerungsrings entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung der Kamera. Es kommt vor, dass das Geräusch des Steuerungsrings beim Aufnehmen von Movies aufgezeichnet wird. Das Klickgeräusch des Steuerungsrings kann vom Canon Kundendienst deaktiviert werden (kostenpflichtig). DEU-7...
  • Seite 9 4. Objektivfunktionstasten (AF-Stopptasten) Verwenden als AF-Stopptaste In der Standardeinstellung dient die Objektivfunktionstaste als AF-Stopptaste. Sie Während der Autofokussierung können Sie durch können der Taste im Abschnitt [Tasten anpassen] Drücken einer AF-Stopptaste den Autofokus der Kamera unterschiedliche belegbare vorübergehend aussetzen. Um fortzufahren, Funktionen zuweisen.
  • Seite 10: Image Stabilizer (Bildstabilisator)

    5. Image Stabilizer (Bildstabilisator) Unscharfe Aufnahmen aufgrund einer Bewegung des Motivs kann der Image Stabilizer (Bildstabilisator) nicht kompensieren. Der Image Stabilizer (Bildstabilisator) ist möglicherweise nicht voll wirksam bei Aufnahmen, die aus einem heftig rüttelnden Fahrzeug oder anderen Verkehrsmitteln heraus gemacht werden. Bei Verwendung eines Stativs stellen Sie den Schalter für Image Stabilizer (Bildstabilisator) auf OFF.
  • Seite 11 Image Stabilizer (Bildstabilisator) Der Image Stabilizer (Bildstabilisator) für dieses Objektiv ist unter folgenden Bedingungen für Freihandaufnahmen wirksam. Bei schwachem Licht, beispielsweise in Räumen oder nachts im Freien. An Orten, an denen Blitzaufnahmen nicht gestattet sind, beispielsweise in Kunstmuseen oder im Theater. An Orten, an denen Sie keinen festen Stand haben.
  • Seite 12: Anbringen Der Streulichtblende

    6. Streulichtblende Die manuelle Streulichtblende reduziert einen unerwünschten Lichteinfall, das Streulicht und Geisterbilder verursacht, und schützt die Vorderseite des Objektivs vor Regen, Schnee und Staub. Ansetzmarkierung Roter Punkt Taste Roter Punkt Roter Punkt Entfernen der Streulichtblende Ansetzmarkierung Anschlagsmarkierung Drücken Sie mit dem Finger auf die Taste an der Seite der Streulichtblende, und drehen Sie Anbringen der Streulichtblende diese anschließend in Pfeilrichtung, bis sich die...
  • Seite 13 Sie können Filter auf das Filtergewinde an der Vorderseite des Objektivs anbringen. Es kann nur ein Filter angebracht werden. Wenn Sie einen Polfilter benötigen, verwenden Sie den Zirkularpolfilter PL-C B von Canon. Nehmen Sie die Streulichtblende ab, wenn Sie den Polfilter einstellen. DEU-12...
  • Seite 14: Technische Daten

    Technische Daten Brennweite/Blendenwert 135mm f/1.8 Objektivkonstruktion 12 Gruppen, 17 Linsen Maximale Blende f/1.8 Kleinster Blendenwert f/22 Bildwinkel Querformat: 15°, vertikal: 10°, diagonal: 18° Kürzester 0,7 m Fokussierungsabstand Max. Vergrößerung 0,26x Gesichtsfeld Ca. 135 x 91 mm (bei 0,7 m) Filterdurchmesser 82 mm Max.
  • Seite 15 Objektiv selbst. Nahlinse 250D/500D kann nicht angebracht werden, da es keine passende Größe für das Objektiv gibt. Es können keine Extender verwendet werden. Ermittlung der obigen Daten gemäß Canon-Messstandards. Änderungen der technischen Daten und des Designs ohne Vorankündigung vorbehalten. DEU-14...
  • Seite 16 Stadtverwaltung, dem öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger, einer autorisierten Stelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten oder Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen. Weitere Informationen zur Rückgabe und Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten finden Sie unter www.canon-europe.com/sustainability/approach/. Zusatzinformationen für Deutschland: Dieses Produkt kann durch Rückgabe an den Händler unter den in der Verordnung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes beschriebenen Bedingungen abgegeben werden.
  • Seite 17 CEL-SY9TA230 0622SZ © CANON INC. 2022...

Inhaltsverzeichnis