Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vermeiden Von Material-, Sach- Und Geräteschäden - DS Produkte HG-5009-26QX Gebrauchsanleitung

Dampfbügeleisen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
Achtung Brandschäden! Bügeln Sie nie zu lange auf einer Stelle. Lassen Sie die
heiße Bügelsohle niemals auf dem Stoff oder einem anderen hitzeempfi ndlichen
Untergrund stehen!
Vermeiden von Material-, Sach- und Geräteschäden
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt oder über scharfe
Kanten gelegt wird und nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt.
Bügeln Sie nur auf einem stabilen, ebenen und hitze- sowie feuchtigkeitsunempfi ndli-
chen Untergrund. Wir empfehlen die Verwendung eines handelsüblichen Bügelbretts.
Bügeln Sie nicht auf Untergründen aus Glas oder Kunststoff.
Arbeiten Sie immer mit ausreichender Beleuchtung.
Gehen Sie nie über die maximale Füllmenge hinaus (max-Markierung auf dem Was-
sertank beachten!). Verwenden Sie zum Befüllen des Gerätes Leitungswasser. Des-
tilliertes Wasser kann den integrierten Kalkfi lter beeinträchtigen.
Füllen Sie niemals Entkalkungs- oder Reinigungsmittel sowie andere chemische Zu-
sätze in das Gerät. Dadurch kann das Gerät zerstört werden und ein sicheres Arbei-
ten ist nicht mehr garantiert.
Öffnen Sie den Wassertankverschluss nur zum Füllen des Wassertanks. Halten Sie
den Verschluss ansonsten während des Betriebs geschlossen.
Decken Sie die Dampfdüsen niemals zu und stecken Sie keine Gegenstände hinein.
Betätigen Sie die Dampfschalter nur, wenn der Wassertank mit Wasser gefüllt ist, da
andernfalls die Wasserpumpe beschädigt und die Lebensdauer des Geräts beein-
trächtigt werden kann.
Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen wie Herdplatten oder Öfen, um
Geräteschäden zu vermeiden. Stellen Sie kein offenes Feuer, z. B. brennende Ker-
zen, in die direkte Nähe des Gerätes, Adapters, Kabels und Steckers.
Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät, den Adapter, das Kabel
und den Stecker.
Ziehen oder tragen Sie das Gerät nicht am Kabel.
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwan-
kungen, Feuchtigkeit, Nässe oder direkter Sonneneinstrahlung aus.
Testen Sie das Gerät immer erst an einer kleinen, unauffälligen Kleidungsstelle aus.
Stellen Sie das Gerät während und kurz nach dem Gebrauch auf den Standfuß und
auf einen ebenen, stabilen und hitzeunempfi ndlichen Untergrund, um Schäden am
Untergrund zu vermeiden, die durch die heiße Sohle verursacht werden können.
Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine ätzenden oder scheuernden Reini-
gungsmittel. Diese können die Oberfl äche beschädigen. Verwenden Sie keine Me-
tallgegenstände, um Verschmutzung von der Bügelsohle zu entfernen.
Verstauen Sie das Gerät erst, wenn es vollständig abgekühlt und kein Wasser mehr
im Wassertank vorhanden ist.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

01211

Inhaltsverzeichnis