Für dieses Gerät
• Bei Rissen, Sprüngen oder
Brüchen des
Glaskeramikkochfeldes, ist das
Gerät sofort auszuschalten.
Sofort die Stromzufuhr
unterbrechen und sich an den
technischen Kundendienst
wenden.
• Unbedingt vermeiden, dass feste
und schwere Gegenstände auf
die Kochfläche fallen.
• Das Kochfeld nicht benutzen,
wenn ein eventuell darunter
installierter Backofen einen
Pyrolyse-Vorgang durchführt.
• Die Oberflächen des Kochfeldes
während des Betriebs oder
solange die Kontrolllampen der
Restwärme eingeschaltet sind,
nicht berühren oder reinigen.
• Bei Anwesenheit von Kindern
oder Haustieren, die das
Kochfeld erreichen können, die
Bediensperre einschalten.
• Nach dem Gebrauch die
Kochzonen ausschalten, die eine
gewisse Zeit lang sehr heiß
bleiben, auch wenn sie
ausgeschaltet sind. Die
Oberflächen des Kochfeldes
nicht berühren.
• Nach dem Gebrauch die Platten
ausschalten. Sich niemals nur auf
den Topfdetektor verlassen.
Hinweise
• Kinder sind immer zu
beaufsichtigen, da sie die
Anzeige der Restwärme nur
schwer sehen können. Nach der
Verwendung bleiben die
Kochzonen eine gewisse Zeit
lang sehr heiß, auch, wenn sie
abgeschaltet sind. Verhindern,
dass Kinder mit dem Kochfeld in
Kontakt kommen.
• Die Oberfläche aus Glaskeramik
ist schlagfest. Jedoch keine festen
oder harten Gegenstände auf die
Kochfläche fallen lassen, denn
dies könnte bei spitzen
Gegenstände zum Bruch der
Oberfläche führen.
• Das Kochfeld aus Glaskeramik
darf nicht als Abstellfläche
benutzt werden.
• Gegebenenfalls Flüssigkeiten wie
Kondenswasser vom
Garvorgang vom Deckel
entfernen.
• Vor dem Schließen des Deckels
das Kochfeld abkühlen lassen.
• Personen mit Herzschrittmachern
oder ähnlichen Geräten sollten
sich vergewissern, dass die
Funktionsweise dieser Geräte
vom Induktionsfeld nicht
beeinträchtigt wird
(Frequenzbereich zwischen 20
und 50 kHz).
97