Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwahl Der Aufnahmetracks - Generalmusic RP 200 Bedienungsanleitung

Realpiano digital
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vom Sequenzer des RP200 aufgenommene Events
Das Recording Studio (Sequenzer) des RP200 nimmt bei der Aufnahme
folgende "Events" auf:
• Spiel auf der Tastatur und Betätigung von Fuß-Tastern und -Reglern
• Preset Change Daten (Wahl eines anderen Presets);
• Änderungen der Balance-Einstellung eines Presets;
• Aktivierung/Deaktivierung der Layer- und Split-Taster.
Alle aufgenommenen Events bleiben auch nach dem Ausschalten des
Instruments erhalten.
Multitimbrale Arbeitsweise
Track 1 kann ein Single-, Layer- oder Split-Preset aufnehmen.
Track 2 kann unabhängig von Track 1 ein Preset (Single, Split, Layer)
aufnehmen.
Während der Wiedergabe kann ein andere Preset (Single, Split, Layer)
zum Mitspielen gewählt werden.
Das RP200 ist somit 6 Part multitimbral: 4 Parts werden vom Sequenzer
und 2 Parts in Echtzeit auf der Tastatur gespielt.
Die jeweils eingesetzten DSP Parameter (Reverb & Effect) werden immer
durch das zuletzt gewählte Preset bestimmt; die Pegel der Section Sends
(Hall- / Effekt-Anteil der Bereiche) bleiben unabhängig.
Anwahl der Tracks für die Aufnahme
Track 1 aufnehmen
1.
Den Taster REC drücken.
Der Sequenzer wird automatisch in Aufnahmebereitschaft für Track
1 versetzt (LED bei Track 1 blinkt, LEDs bei Play/Stop, Pause und
Rec leuchten).
Gleichzeitig erscheint das Recording Studio Display mit der Status-
Anzeige der Aufnahme-Parameter:
Takt-Art
Taktzähler
2.
Die Aufnahme mit PLAY/STOP (oder PAUSE) starten.
Bevor die eigentliche Aufzeichnung beginnt, spielt das Metronom
einen Einzähltakt, wahrnehmbar sowohl akustisch, als auch op-
tisch im Display.
Während des Einzähltaktes erfolgt keine Aufnahme.
RECORDING STUDIO
TIME SIGNATURE:
4/4
TEMPO:
120
MEASURE:
Tk1
Tk2
Virtuelles Sequenzer Bedienfeld
Tempo-Einstellung
Grafische Metronom-
ERA
Anzeige
Blinkt
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis