Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lieferumfang

• 1 Montageanleitung
• 1 FWG12 Platine
• 2 Akkus NiMH, AAA, 700 mAh
• 1 Lautsprecher- und Mikrofonpanel
Hinweise f ¨ ur VoIP Telefonanlagen
Vor dem Betrieb mit Telefonanlagen, die auf dem Internetprotokoll IP basieren bitte folgen-
de Parameter einstellen: Es sollte der G.711a Codec verwendet werden. Die ¨ U bertragung
muss transparent sein, d.h. bandbreitenreduzierende Massnahmen wie die Erkennung, ob
gesprochen wird (Voice/Silence detection), Rauschunterdr¨ u ckung, Echokompensation oder
¨ a hnliches m¨ u ssen f¨ u r den Anschluss des FWG12 deaktiviert werden. Die Faxkonvertierung
nach T.38 muss ebenfalls unterbunden werden. Bei Bedarf bitte einen Kontakt zwischen dem
Verantwortlichen f¨ u r die Telefonanlage und base engineering gmbh herstellen.
Umgebung
Das FWG12 ist nur f¨ u r einen Temperaturbereich von 0 C bis +40 C zugelassen.
Bedienung des Ger ¨ ates
Inbetriebnahme des Ger ¨ ats
1. Sicherstellen, dass die Akkus eingelegt und mit Kabelbinder gesichert sind.
Bitte unbedingt auf Polung achten, da bei verkehrt herum eingelegten Akkus das Ger¨ a t
!
nicht notstromversorgt ist.
2. FWG12 Platine montieren.
3. Panel mit Lautsprecher und Mikrofon montieren und beides anschließen. Bei Bedarf
kann noch ein zweiter Lautsprecher angeschlossen werden, dieser muss eine Impedanz
von 50 Ω haben.
4. Stromversorgung von 10–60 V Gleichspannung anschließen oder ein passendes Stecker-
netzteil verwenden. Die externe Stromversorgung muss 600 mA Strom liefern k¨ o nnen
und sollte nicht notstromversorgt sein, da das FWG12 ¨ u ber eine eigene Notstromver-
sorgung verf¨ u gt.
5. FWG12 mittels Servicemen¨ u konfigurieren: Im Normalfall Konfiguration der Alarmta-
ster bzw. bei Betrieb als PSS12 die Programmvariante einstellen.
2
FWG12 Montageanleitung
©2015–2023 base engineering gmbh

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fwg12

Inhaltsverzeichnis