Herunterladen Diese Seite drucken

Suunto PM-5/1520 Handbuch Seite 6

Hypsometer

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

I.
Von den vier Nomogrammen der Karte wird das Nomogramm gewählt,
das der Messdistanz und der Baumhöhe entspricht.
II.
Gemäss Punkt B wird die scheinbare Baumhöhe bestimmt; der erhaltene
Wert wird auf der rechten Skala (in unserem Beispiel 17 m, vgl.
Abb. 7) aufgesucht.
III. Auf der links befindlichen Doppelskala wird der beim Anvisieren des
unteren Stammendes abgelesene Wert aufgesucht. Dabei ist zu
beachten, dass die Ablesungen für fallendes Gelände und für steigendes
Gelände auf verschiedenen Seiten erwähnter Doppelskala aufzusuchen
sind. In unserem Beispiel handelt es sich um ansteigendes Gelände
und das Instrument lieferte die Ablesung 2 m.
IV. Die gemäss II und III aufgesuchten Skalenpunkte werden durch eine
Gerade miteinander verbunden. Die mittlere Skala des Nomogramms
gibt dann die wahre Baumhöhe an – in unserem Beispiel 16,5 m.
Beispiel für den Gebrauch des Nomogramms: Scheinbare Höhe 17 m,
Ablesung beim Anvisieren der unteren Stammende 5,5 m (bei fallendem
Gelände). Wahre Höhe 16,5 m.
Über die linke 20 m – Skala wird in Geländefall – bzw. – steigrichtung
visiert. Die erhaltene Ablesung lässt sich an Hand der
Transformationstabelle auf der Rückseite des
Instrumentes mühelos in Grand umrechnen.
Auch die Geländeneigung kann mit dem
SUUNTO Hypsometer bestimmt werden:

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Suunto PM-5/1520