Herunterladen Diese Seite drucken

Dual 1006/A Serviceanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1006/A:

Werbung

Abb.
8
S
cha
llp
la
ttenä
bYvu
rt
Für
dds
Stapeln
und Abwer{en
der
Schallplatten
sind
je
nach Mittelioch-Durchmesser,
T
oder 38
mm,
die
Wechselachse (14,
Abb.
11)
oder
die
Abwurf-
säule AS
6
(37a,
Abb.
19)
vorgesehen.
Eingeleilet
wird der
Abwurfvorgang
durch
eine
Drehung
des Kurvenrades
(21), das
die
Abwurfwippe
(23)
und den Wechselbolzen (9a) in
Bewegung setzt.
Der
dabei entstehende
Hub
des
Wechselbolzens
(9a)
lösl
dönn über
Wechselachse
oder
Abwurfsöule
den
Abwurf
einer
Schallplatte
aus.
Dle
Abwurfkurve
ist am
Kurvenrad
(2'l
)
so
dnge-
ordnet, daß
der
Abwurf einer
Schallpldtte
nuT er-
{olgen
kann,
wenn sich
der
Tondrm
über
dem
Sockel,
also
außerhalb
des
Bereiches
des
größt-
möglichen
Schallplatten-Durchmessers (30,5
cm),
be-
f
indet.
Wiederholung
Diese
Funktion
wird bei
Betätigen
der
Repet-Töste
dadurch erreicht, daß
die
Abwurfwippe
(2i,
Abb.
8)
durch
die
Wiederholungsschiene
(87,
Abb. B)
dus
dem
Bereich
der
Steuerkurve
des
Kurvenrades
(21,
Abb.
B)
ausgerückt wird.
Die
Rückstellung
der
Abwurlwippe erfolgt
dann
bei
weiterer
Drehung
des
Kurvenrades durch den
Nocken
am
Kurvenradlager.
Manuell
-
Bedienung
Bei dieser
Betriebsdrt
kann
der
Tonarm
von
Hand
auf
einen beliebigen
Punkt
einer
aufge-
Iegten
Schdllpldtte
gesetzt werden. Bei
Betätigung
der
Monual-Tdste (lvlA)
setzt
ddnn
das
Spiel
ohne
Verzögerung
ein.
Bei
der
möglichen
zweiten
manuellen
Betriebsört
ist der
Tondrm
anzuheben,
die
Manual
-
Taste
zu
betätigen
und
der
Tonarm
öuf die
drehende
Schallplatte
zu
setzen.
Stereo
-
Taste
Die
Stereo
-
Taste (T)
ist
je
ndch
aufgelegter
Schall-
pldtte
in die
betreffende
Slellung
zu
bringen
(@ :
Stereo,
O
:
mondural).
Diese
Einrichtung
dient
zur
Kontrolle
des
stereo-
fonen
Effektes
und
der
Verbesserung
der
Wieder-
gabe monauraler Schdllplatten durch
pdröllelschölten
der
beiden
Kanäle
des
Tonabnehrnersystemes in
der
Stellung
O.
87
Abb.
10

Werbung

loading