Seite 1
Gebrauchsanweisung Wärmepumpentrockner TKG 450 WP ANL de - DE Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihrem Gerät. M.-Nr. 09 522 510...
Ihr Beitrag zum Umweltschutz Entsorgung der Transportver- Energie einsparen packung So können Sie eine unnötige Verlänge- rung der Trockenzeit und einen erhöh- Die Verpackung schützt den Trockner ten Energieverbrauch vermeiden: vor Transportschäden. Die Verpa- ckungsmaterialien sind nach umwelt- – Lassen Sie die Wäsche mit maxima- verträglichen und entsorgungstechni- ler Schleuderdrehzahl im Waschau- schen Gesichtspunkten ausgewählt...
Benutzen Sie den Trockner ausschließlich im haushaltsüblichen Rahmen nur zum Trocknen von in Wasser gewaschenen Textilien, die vom Hersteller im Pflegeetikett als trocknergeeignet ausgewie- sen sind. Alle anderen Anwendungsarten sind unzulässig. Miele haftet nicht für Schäden, die durch bestimmungswidrigen Gebrauch oder fal- sche Bedienung verursacht werden.
Seite 7
Sicherheitshinweise und Warnungen Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, den Trockner sicher zu bedienen, dürfen die- sen Trockner nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verant- wortliche Person benutzen. Kinder im Haushalt Kinder unter acht Jahren müssen vom Trockner ferngehalten wer- den, es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt.
Seite 8
Miele autorisierte Fachkräfte ersetzt werden, um Gefahren für den Benutzer zu vermeiden. Durch unsachgemäße Reparaturen können unvorhersehbare Ge- fahren für den Benutzer entstehen, für die Miele keine Haftung über- nimmt. Reparaturen dürfen nur von Miele autorisierten Fachkräften durchgeführt werden, ansonsten besteht bei nachfolgenden Schä- den kein Garantieanspruch.
Seite 9
Dieser Trockner darf nicht an nichtstationären Aufstellungsorten (z.B. Schiffe) betrieben werden. Nehmen Sie keine Veränderungen am Trockner vor, die nicht ausdrücklich von Miele zugelassen sind. Erläuterungen zur Wärmepumpe und zum Kältemittel: Dieser Trockner arbeitet mit einem gasförmigen Kältemittel, das ein Kompressor verdichtet.
Seite 10
Sicherheitshinweise und Warnungen Beachten Sie die Anweisungen im Kapitel "Aufstellen und An- schließen" sowie das Kapitel "Technische Daten". Die Zugänglichkeit des Netzsteckers muss immer gewährleistet sein, um den Trockner von der Netzversorgung zu trennen. Der Luftspalt zwischen Trocknerunterseite und Fußboden darf nicht durch Sockelleisten, hochflorigen Teppichboden usw.
Seite 11
Sicherheitshinweise und Warnungen Weil Brandgefahr besteht, dürfen Textilien dann nicht getrocknet werden, wenn sie – ungewaschen sind. – nicht ausreichend gereinigt sind und öl-, fetthaltige oder sonstige Rückstände aufweisen (z.B. Küchen- oder Kosmetikwäsche mit Speiseöl-, Öl-, Fett-, Creme-Rückständen). Bei nicht ausreichend gereinigten Textilien besteht Brandgefahr durch Wäscheselbstentzündung, sogar nach Beendigung des Trockenvorganges und außerhalb des Trockners.
Seite 12
Sicherheitshinweise und Warnungen Weil Brandgefahr besteht, dürfen Textilien oder Produkte niemals getrocknet werden, – wenn industrielle Chemikalien für die Reinigung benutzt worden sind (z.B. in einer Chemischen Reinigung). – die überwiegend Schaumgummi-, Gummi- oder gummiähnliche Anteile enthalten. Das sind z.B. Produkte aus Latexschaumgum- mi, Duschhauben, wasserdichte Textilien, gummierte Artikel und Kleidungsstücke, Kopfkissen mit Schaumgummiflocken.
Seite 13
Sicherheitshinweise und Warnungen Dieser Trockner darf niemals ohne oder – mit beschädigten Flusenfiltern betrieben werden. – mit beschädigtem Sockelfilter betrieben werden. Dieser Trockner würde übermäßig verflusen, was einen Defekt zur Folge hätte! Die Flusenfilter müssen nach jedem Trocknen gereinigt werden! Die Flusenfilter oder der Sockelfilter müssen nach der Nassreini- gung getrocknet werden.
Seite 14
Sicherheitshinweise und Warnungen Verwendung des Duftflakons (nachkaufbares Zubehör) Es darf nur der original Miele Duftflakon verwendet werden. Den Duftflakon nur in der Verkaufsverpackung lagern, deshalb diese aufbewahren. Achtung, Duftstoff kann auslaufen! Den Duftflakon oder den Flu- senfilter mit dem montierten Duftflakon gerade halten und niemals hinlegen oder kippen.
Seite 15
Wasch-Trocken-Säule aufgestellt werden. Dazu ist als nachkaufba- res Zubehör ein Miele Wasch-Trocken-Verbindungssatz erforderlich. Es ist darauf zu achten, dass der Wasch-Trocken-Verbindungssatz zu dem Miele Trockner und Miele Waschautomaten passt. Achten Sie darauf, dass der als nachkaufbares Zubehör erhältli- che Miele Sockel zu diesem Trockner passt.
Bedienung des Trockners Bedienungsblende a Display mit Sensortasten f Tasten für Optionen Nähere Erläuterungen befinden sich Die Programme können durch ver- auf der folgenden Seite. schiedene Optionen ergänzt werden. b Taste Start/Stop g Programmwähler Startet das gewählte Programm und Zur Anwahl der Programme. bricht ein gestartetes Programm ab.
Bedienung des Trockners Funktionsweise des Displays Einstellungen Die Einstellungen werden durch gleich- zeitiges Berühren der Sensortasten X und Y aufgerufen. Hiermit können Sie die Elektronik des Trockners wechselnden Anforderungen anpassen. Weitere Informationen ent- nehmen Sie bitte dem gleichnamigen Kapitel, am Ende dieser Gebrauchsan- weisung.
Seite 18
Bedienung des Trockners Anzeige Perfect Dry Beispiele für die Bedienung Das Perfect Dry-System misst die Rest- Bewegen einer Auswahlliste feuchte der Wäsche in den Trockenstu- ¥ fenprogrammen und sorgt so für eine An den Pfeilen im Display erkennen genaue Trocknung. Sie, dass eine Auswahlliste zur Verfü- gung steht: Die Anzeige Perfect Dry .
Wäschepflege beachten" und "2. Trockner beladen". Wird dieser Trockner eingeschaltet, ^ Sie können danach den Trockner be- leuchtet kurz Miele Willkommen im Dis- laden und ein Programm wählen, wie play. im Kapitel "3. Programm wählen und starten" beschrieben. Displaysprache einstellen...
EcoFeedback Über die Sensortaste EcoFeedback er- Die Verbrauchsprognose verändert halten Sie die Informationen über den sich in Abhängigkeit des Programms Energieverbrauch des Trockners. und gewählter Optionen. Im Display werden durch Berühren der 2. Tatsächlicher Verbrauch Sensortaste EcoFeedback zwei ver- ^ Berühren Sie die Sensortaste Eco- schiedene Informationen angezeigt: Feedback.
1. Die richtige Wäschepflege beachten Bereits beim Waschen Brandgefahr bei falscher An- beachten wendung! Lesen Sie das Kapitel "Si- – Waschen Sie besonders stark ver- cherheitshinweise und Warnungen". schmutzte Textilien besonders gründlich: genügend Waschmittel – Sortieren Sie Textilien nach Faser- verwenden und eine hohe Tempera- und Gewebeart, gleicher Größe, glei- tur wählen, im Zweifelsfall diese...
1. Die richtige Wäschepflege beachten Pflegesymbole – Wählen Sie eine Trockenstufe nach Anforderung, z.B..Trocknen . . . Schranktrocken+, wenn Sie nach normale/höhere Temperatur dem Trocknen die Wäsche zusam- menlegen und verstauen wollen. reduzierte Temperatur: . . . Mangelfeucht, wenn Sie nach Schonen plus wählen dem Trocknen die Wäsche bearbei- (für empfindliche Textilien)
2. Trockner beladen Es ist unbedingt erforderlich, Klemmen Sie beim Schließen der Tür keine Wäscheteile in der Türöff- zuerst das Kapitel "1. Die richtige Wäschepflege beachten" zu lesen. nung ein. Wäscheschäden sind möglich! ^ Drücken Sie zum Einschalten die Taste s. Sie können den Trockner auch nach dem Beladen einschalten, dann wird die Trommel nicht beleuchtet (Energie-...
3. Programm wählen und starten Programm wählen Wenn der Programmwähler auf Wei- tere Programme gedreht wird Es können weitere Programme im Display gewählt werden. ^ Drehen Sie den Programmwähler. Je nach Programmwählerstellung leuchten unterschiedliche Programme und Einstellmöglichkeiten im Display. ¥ Automatic plus ^ Berühren Sie die Sensortaste X oder Bei Anwahl eines Programms leuch-...
Seite 25
3. Programm wählen und starten Programme mit auswählbaren Tro- Programme Finish Wolle, Finish Sei- ckenstufen de, Imprägnieren wählen – Baumwolle, Pflegeleicht, Feinwä- Die Programmdauer wird automa- sche, Jeans, Oberhemden, Ex- tisch vom Trockner vorgegeben und press, Schonglätten, Dampfglät- ist nicht änderbar. ten, Automatic plus, Sportwäsche, Outdoor Programme Lüften kalt, Lüften warm,...
3. Programm wählen und starten Gegebenenfalls: Optionen Startvorwahl oder Startvorwahl wählen Die Startvorwahl können Sie wählen. Optionen ^ Weitere Informationen erhalten Sie im Kapitel "Startvorwahl". Weitere Informationen erhalten Sie im Kapitel "Optionen". Programm starten ^ Drücken Sie die blinkende Taste Start/Stop.
4. Wäsche nach Programmende entnehmen Programmende/Knitterschutz Keine Wäschestücke in der Trommel Programmende: Knittersch./Ende vergessen! Verbleibende Wäsche (wenn Knitterschutz gewählt) oder kann bei erneutem Trocknen Scha- Ende leuchten. den nehmen. Die Taste Start/Stop leuchtet nicht mehr. Ist bei eingeschaltetem Trockner die 10 Minuten nach Programmende be- Tür geöffnet, dann leuchtet die Trom- ginnt die Taste Start/Stop langsam zu...
Optionen Mengenautomatik Wenn zum Trocknen nur die Hälfte der angezeigten und im Kapitel "Pro- grammübersicht" angegebenen maxi- malen Füllmenge anfällt. In diesem Fall können Sie durch Drü- cken dieser Taste den Trocknungspro- zess verkürzen und zusätzlich optimie- ren. Knitterschutz Die Trommel dreht sich nach Pro- Durch Drücken der entsprechenden grammende, abhängig vom gewählten Taste wird eine Option ein- oder ausge-...
Startvorwahl Startvorwahl starten Mit der Startvorwahl können Sie einen ^ Drücken Sie die Taste Start/Stop. späteren Programmstart bis maximal 24 Stunden wählen. Im Display wird angezeigt, in wie vielen Stunden und Minuten der automatische Wählen Programmstart erfolgt, bis das Pro- gramm automatisch startet.
Programmübersicht Baumwolle maximal 8,0 kg* Extratrocken, Schranktrocken +, Schranktrocken**, Leichttrocken Artikel Ein- und mehrlagige Textilien aus Baumwolle: T-Shirts, Unterwäsche, Säuglingswäsche, Arbeitskleidung, Ja- cken, Decken, Schürzen, Kittel, Frottier-Handtücher/-Badetü- cher/-Bademäntel, Biber-/Frottierbettwäsche Hinweis – Extratrocken für unterschiedliche, mehrlagige und besonders dicke Textilien wählen. –...
Seite 32
Programmübersicht Finish Wolle maximal 2,0 kg* Artikel Wolltextilien, Textilien aus Wollgemischen Hinweis – Wolltextilien werden aufgelockert und flauschiger – Textilien werden nicht fertig getrocknet – nach Programmende sofort entnehmen Finish Seide maximal 1,0 kg* Artikel Textilien aus Seide (trocknergeeignet), z.B. Blusen, Hemden Hinweis –...
Seite 33
Programmübersicht Jeans maximal 3,0 kg* Schranktrocken +, Schranktrocken, Leichttrocken, Bügelfeucht r, Bügel- feucht rr Artikel Alle Jeansstoffe: Hosen, Jacken, Röcke, Hemden Dampfglätten maximal 1,0 kg* Schranktrocken, Bügelfeucht r Artikel – Baumwoll- oder Leinengewebe – Pflegeleichte Textilien aus Baumwolle, Mischgeweben oder Synthetik.
Seite 34
Programmübersicht Automatic plus maximal 5,0 kg* Schranktrocken +, Schranktrocken, Leichttrocken, Bügelfeucht r, Bügel- feucht rr Artikel Beladungsmix aus Textilien für die Programme Baumwolle und Pflegeleicht Imprägnieren maximal 2,5 kg* Schranktrocken Artikel Zum trocknen trocknergeeigneter Textilien, wie z.B. Mikrofaser, Ski- und Outdoor-Bekleidung, feine dichte Baumwolle (Popelin), Tischdecken Hinweis –...
Seite 35
Programmübersicht Korbprogramm maximale Korbbeladung: 3,5 kg Hinweis – Dieses Programm darf nur in Verbindung mit dem Miele Trock- nerkorb (nachkaufbares Zubehör) gewählt werden. – Nutzen Sie dieses Programm zum Trocknen oder durchlüften trocknergeeigneter Produkte, die nicht mechanisch bean- sprucht werden sollen.
Programmablauf ändern Wäsche nachlegen oder Eine Programmumwahl ist nicht mehr möglich (Schutz vor unbeabsichtigtem entnehmen Ändern). ^ Drücken Sie die Taste Start/Stop. Wird der Programmwähler verstellt, Programm abbr. leuchtet im Display. leuchtet so lange Nicht umwählbar im Display, bis das ursprüngliche Pro- ^ Bestätigen Sie durch Berühren der gramm eingestellt wird.
Reinigung und Pflege ^ Tragen Sie den Kondenswasserbe- Kondenswasserbehälter leeren hälter waagerecht, damit kein Wasser Das beim Trocknen entstehende hinausläuft. Fassen Sie ihn dabei an Kondenswasser wird im Kondens- der Griffblende und am Ende an. wasserbehälter aufgefangen. Leeren Sie den Kondenswasserbe- hälter nach dem Trocknen aus.
Reinigung und Pflege Kondenswasserbehälter zum Dampfglätten vorbereiten Im Programm Dampfglätten wird gesammeltes Kondenswasser vom letzten Trockengang aus dem Kon- denswasserbehälter in die Trommel geführt. Deshalb ist es notwendig, dass der Kondenswasserbehälter mindestens bis zur –min– Marke mit Wasser gefüllt ist. 1 Ausgießstutzen, 2 Gummidichtung ^ Lassen Sie das Wasser durch die Ringe des Ausgießstutzens 1 einlau-...
Reinigung und Pflege Flusenfilter Dieser Trockner verfügt über 2 Flu- senfilter im Einfüllbereich der Tür: Der obere und der untere Flusenfilter fangen beim Trockenvorgang anfal- lende Flusen auf. Sichtbare Flusen entfernen Entfernen Sie nach jedem Trocken- programm angefallene Flusen. ^ Entfernen Sie die Flusen (siehe Pfei- le) .
Reinigung und Pflege ^ Ziehen den unteren Flusenfilter (am Flusenfilter und Luftführungsbereich gründlich reinigen Knebel gefasst) nach vorne heraus. Reinigen Sie gründlich, wenn sich die Trocknungszeit verlängert hat oder die Siebflächen der Flusenfilter sichtbar verklebt oder verstopft sind. Bei Verwendung des Duftfla- kons: Entnehmen Sie diesen! ^ Ziehen Sie den oberen Flusenfilter nach vorne heraus.
Reinigung und Pflege Sockelfilter Reinigen Sie den Sockelfilter nur dann, wenn Luftwege reinigen leuchtet. Luftwege reinigen löschen: OK bestäti- gen oder Trockner aus-/einschalten Entnehmen ^ Ziehen Sie den Sockelfilter am Griff heraus. Im Trockner fährt der rechte Führungs- stift heraus. Der sorgt dafür, dass sich die Klappe für den Wärmetauscher nur dann schließen lässt, wenn der Sockel- filter richtig herum eingesetzt ist.
Reinigung und Pflege ^ Waschen Sie den Sockelfilter unter Wärmetauscher kontrollieren fließendem Wasser gründlich aus. Verletzungsgefahr! ^ Drücken Sie den Sockelfilter kräftig Berühren Sie nicht die Kühlrippen aus. mit den Händen. Sie können sich schneiden. Der Sockelfilter darf vor Wieder- montage nicht tropfnass sein.
Wärmetauschereinheit sitzt: ^ Stecken Sie den Griff mit dem So- ckelfilter voran richtig herum auf die beiden Führungsstifte: – Der Miele Schriftzug auf dem Griff darf nicht kopfstehen! ^ Schieben Sie den Sockelfilter voll- ständig hinein. Mit Einschieben des Sockelfilters wird auch der rechte Führungsstift...
Reinigung und Pflege Trockner Trockner vom Elektronetz tren- nen. Keine lösemittelhaltigen Reini- ger, Scheuermittel, Glas- oder All- zweckreiniger verwenden! Diese können Kunststoffoberflächen und andere Teile beschädigen. ^ Reinigen Sie den Trockner nur leicht feucht mit mildem Reinigungsmittel oder Seifenlauge und einem weichen Tuch.
Duftflakon Nutzen Sie den Duftflakon (nachkauf- Den Duftflakon nur wie abgebildet bares Zubehör), wenn Ihre Wäsche halten. Nicht schräg halten oder kip- einen besonderen Duft erhalten soll. pen, sonst läuft Duftstoff aus. Lesen Sie zuerst das Kapitel "Si- cherheitshinweise und Warnungen", Abschnitt "Verwendung des Duftfla- kons (nachkaufbares Zubehör)".
Duftflakon – Es ist ein geringer Rastwiderstand und ein leises "click"-Geräusch wahr- nehmbar. Die Markierung b muss sich in Posi- tion _ befinden: Das ist die Position, an der der Rastwiderstand zu spü- ren ist. Vor dem Trocknen Die Duftintensität kann gewählt werden. Die Markierungen a und b müssen sich gegenüberliegen.
Soll hin und wieder ohne Duft getrock- net werden: Den Duftflakon entnehmen und in der Verkaufsverpackung zwi- schenlagern, siehe nachfolgend. ^ Tauschen Sie den Duftflakon aus. Der Duftflakon kann beim Miele Fach- händler, beim Miele Werkkundendienst oder im Internet bestellt werden.
Duftflakon Flusenfilter reinigen Werden Flusenfilter und Sockelfilter nicht gereinigt, dann wird die Duftinten- sivität reduziert! Der Duftflakon muss entnommen werden, wenn der Flusenfilter gerei- nigt wird. Damit kein Duftstoff ausläuft: Den Duftflakon nur in der Verkaufs- verpackung wie abgebildet zwi- Den Duftflakon nie hinlegen –...
– Schalten Sie den Trockner Fehler Fxxx nicht unmittelbar feststel- aus und ein. leuchtet nach einem len. – Starten Sie ein Programm. Programmabbruch Erfolgen wieder Programm- abbruch und Fehlermeldung, liegt ein Defekt vor. Informie- ren Sie den Miele Kunden- dienst.
Seite 50
Was tun, wenn . . . Problem Ursache Behebung : Luftwege reinigen Es liegt eine Verschmut- – Reinigen Sie die Flusenfilter leuchtet am Pro- zung durch Flusen vor. – Reinigen Sie den Sockelfilter grammende Siehe Kapitel "Reinigung und Pflege". Hinweis ausschalten: –...
Seite 51
Was tun, wenn . . . Problem Ursache Behebung Kondensat- Das ist eine Erinnerung für Es notwendig, dass der Kon- behälter füllen Sie: denswasserbehälter mindes- Bei Nutzung des Programms tens bis zur –min– Marke mit Dampfglätten wird Wasser Wasser gefüllt ist. aus dem Kondenswasserbe- –...
Was tun, wenn . . . Ein nicht zufriedenstellendes Trockenergebnis Problem Ursache Behebung Die Beladung bestand – Trocknen Sie mit Lüften Die Wäsche ist nicht zufriedenstellend ge- aus unterschiedlichen Warm nach. trocknet Geweben. – Wählen Sie demnächst ein geeignetes Programm. Tipp: Sie können die Rest- feuchte einiger Programme in- dividuell anpassen.
Was tun, wenn . . . Andere Probleme Problem Der Trockenvorgang dauert sehr lange oder wird sogar abgebrochen Ursache Behebung * Eventuell ist die Raumtemperatur zu Lüften Sie, damit die Raumtemperatur stark gestiegen. nicht zu hoch wird. – Waschmittelrückstände, Haare und –...
Seite 54
Was tun, wenn . . . Problem Ursache Behebung Es sind Betriebsgeräu- Keine Störung! Keine. sche (Sirren / Brummen) – Der Kompressor (Wär- Das sind normale Geräu- zu hören mepumpe) ist in Be- sche, die durch den Be- trieb. trieb des Kompressors oder der Kondenswasser- –...
Seite 55
Was tun, wenn . . . Problem Ursache Behebung Die Trommelbeleuch- Die Trommelbeleuchtung Die Trommelbeleuchtung tung leuchtet nicht schaltet sich automatisch leuchtet beim Öffnen der aus: Tür, wenn der Trockner eingeschaltet ist. – bei geschlossener Tür. – bei geöffneter Tür nach einigen Minuten (Ener- gieeinsparung).
Was tun, wenn . . . Gitter unten rechts Verletzungsgefahr! Berühren Sie Die Kühlrippen hinter dem Gitter nicht die Kühlrippen mit den Hän- unten rechts müssen in der Regel den. Sie können sich schneiden. nie gereinigt werden. Reinigen Sie nur dann, wenn sich durch einen hohen Staub- oder Flusenanfall im Reinigen Sie mit Staubsauger Aufstellungsraum die Trocknungs-...
Was tun, wenn . . . Flusensieb im Kondens- Nicht kräftig am Schlauch ziehen, wasserbehälter damit er sich nicht löst! Unter Umständen kann es Probleme bei der Ausführung des Programms Dampfglätten geben. Eventuell ist das Flusensieb, das über einen Schlauch mit der Gum- midichtung am Kondenswasserbe- hälter verbunden ist, verstopft.
Was tun, wenn . . . ^ Öffnen Sie die Tür des Trockners. Sprühdüse für das Dampf- glätten Oben links in der Einfüllöffnung sehen Sie die Sprühdüse. Sollten sich Kalkablagerungen an der Sprühdüse gebildet haben, dann wird der Sprühstrahl beein- trächtigt.
Bei Störungen, die Sie nicht selbst be- Für diesen Trockner erhalten Sie nach- heben können, benachrichtigen Sie bit- kaufbares Zubehör im Miele Fachhan- te Ihren Miele Fachhändler oder den del oder beim Miele Kundendienst. Miele Werkkundendienst. Die Telefonnummer des Werkkun- dendienstes finden Sie auf der Rück-...
Aufstellen und Anschließen Vorderansicht a Netzanschlussleitung e Klappe für den Wärmetauscher b Bedienungsblende – nicht beim Trocknen öffnen c Kondenswasserbehälter f Vier höhenverstellbare Schraubfüße g Öffnung für Kühlluft – nach dem Trocknen entleeren d Tür – nicht mit einem Wäschekorb oder Gegenständen blockieren –...
Aufstellen und Anschließen Rückansicht Bei liegendem Transport: Trock- ner nur zur linken Seite kippen! a Deckelüberstand mit Griffmöglichkei- ten zum Transportieren (Pfeile) b Zubehör für externen Kondenswas- seranschluss: Schlauchschelle, Adapter und Schlauchhalter c Ablaufschlauch für Kondenswasser d Netzanschlussleitung Trockner transportieren Nutzen Sie zum Transportieren des Trockners (vom Verpackungsboden zum Aufstellungsort)
Aufstellen und Anschließen Aufstellen Belüftung Trockner ausrichten Die Öffnung für Kühlluft an der Vorderseite nicht abdecken! Im Schwenkbereich der Trock- Es ist sonst keine ausreichende nertür darf keine abschließbare Tür, Luftkühlung des Wärmetauschers Schiebetür oder entgegengesetzt gewährleistet. angeschlagene Tür installiert wer- den.
– Die Trockenzeit kann sich geringfü- gig verlängern. Nachkaufbares Zubehör* – Wasch-Trocken-Verbindungssatz* Dieser Trockner kann mit einem Miele Waschautomaten als Wasch-Trocken-Säule aufgestellt werden. Es darf nur der dafür erfor- derliche Miele Wasch-Trocken-Ver- bindungssatz verwendet werden. – Sockel* Für diesen Trockner ist ein Sockel...
Aufstellen und Anschließen Kondenswasser extern Besondere Anschlussbedingungen, die ein Rückschlagventil erfordern ableiten Bei besonderen Anschlussbe- Anmerkung dingungen muss ein Rückschlag- ventil (Bausatz) für externen Was- Beim Trocknen anfallendes Kondens- seranschluss (nachkaufbares Zube- wasser wird durch den Ablauf- hör) verwendet werden. schlauch auf der Trocknerrückseite in den Kondenswasserbehälter ge- pumpt.
Aufstellen und Anschließen Ablaufschlauch verlegen Nicht am Ablaufschlauch zie- hen, ihn nicht dehnen und nicht kni- cken. Er könnte sonst beschädigt werden! Im Ablaufschlauch befindet sich eine geringe Menge Restwasser. Stellen Sie deshalb einen Behälter bereit. ^ Führen Sie den Schlauch – je nach Bedarf –...
Aufstellen und Anschließen Beispiel: Ablauf in ein Waschbecken Beispiel: Direktanschluss an ein oder einen Bodenablauf Waschbeckensiphon Verwenden Sie den Schlauchhalter, um Knicke im Ablaufschlauch zu vermei- den. ^ Entnehmen an der oberen Trockner- rückseite den Adapter 1 und die da- hinter liegende Schlauchschelle 3.
Seite 67
Aufstellen und Anschließen ^ Installieren Sie den Adapter 1 mit der Waschbecken-Überwurfmutter 2 am Waschbeckensiphon. In der Regel ist die Waschbe- cken-Überwurfmutter mit einer Schei- be ausgestattet, die Sie entnehmen müssen. ^ Stecken Sie das Schlauchende 4 auf den Adapter 1. ^ Verwenden Sie den Schlauchhalter.
Aufstellen und Anschließen Elektroanschluss Dieser Trockner ist mit einem An- schlusskabel und Netzstecker an- schlussfertig ausgerüstet. Die Zugänglichkeit des Netzsteckers muss immer gewährleistet sein, um den Trockner von der Netzversorgung zu trennen. Der Anschluss darf nur an eine nach VDE 0100 ausgeführte fest installierte Elektroanlage erfolgen.
Technische Daten Höhe 850 mm Breite 596 mm Tiefe 636 mm Tiefe bei geöffneter Tür 1054 mm unterschiebbar säulenfähig Gewicht 61 kg Trommelvolumen 111 l Beladungsmenge 1-8 kg (Gewicht der Trockenwäsche) Volumen Kondenswasserbehälter 4,2 l Schlauchlänge 1,60 m Maximale Abpumphöhe 1,50 m Maximale Abpumplänge 4,00 m...
Menü Einstellungen Einstellungen bearbeiten Mit den Einstellungen können Sie die ^ Durch Berühren der Sensortaste X Elektronik des Trockners wechseln- oder Y bekommen Sie die verschie- den Anforderungen anpassen. denen Auswahlmöglichkeiten der Die Einstellungen können Sie jeder- Einstellung angezeigt. zeit ändern. Zum Beispiel können Sie Menü...
Menü Einstellungen Trockenstufen Luftwegeanzeige Sie können die Trockenstufen der Flusen sollen nach dem Trocknen Programme Baumwolle, Pflegeleicht, entfernt werden. Zusätzlich erinnert Automatic plus individuell anpassen. Sie die Luftwegeanzeige Luftwege reinigen daran, sobald ein gewisser Balken zeigen Ihnen die eingestellte Grad des Flusenanfalls vorliegt. Sie Stufe an.
Menü Einstellungen Summerlautstärke Leitfähigkeit Der Summer kann lauter oder leiser niedrig darf nur gewählt werden, eingestellt werden. wenn durch extrem weiches Wasser die Wäscherestfeuchte falsch ermit- Balken zeigen Ihnen die eingestellte telt wird. Stufe an. Werkeinstellung: mittlere Stufe. Auswahl P G G G G G GM –...
Display wird nie dunkel geschal- tet. Achtung! Notieren Sie sich den neuen Pin-Code. Falls Sie ihn ver- gessen, kann nur der Miele Kunden- dienst das Gerät entriegeln. Helligkeit Display Die Helligkeit des Displays kann in Stufen geändert werden.
Menü Einstellungen Geräteabschaltung Knitterschutz Zur Energieeinsparung schaltet sich Wenn Sie die Taste Knitterschutz ge- der Trockner nach 15 Minuten auto- drückt haben: matisch ab. Diese Zeit können Sie Bis max. 2 h nach Beendigung des verlängern oder kürzen. Trockenvorgangs dreht sich die Trommel in einem speziellen Knitter- Die automatische Abschaltung erfolgt schutz-Rhythmus.
Seite 76
Änderungen vorbehalten/0813 M.-Nr. 09 522 510 / 00...