3.4
Einstellungen für die Verschlüsselung
3.4.1
802.11i und WPA
Nur unter Windows
Alle AirLancer-54 WLAN-Adapter verwenden den Atheros Chipsatz mit einem
2000 oder Win-
Hardware-AES-Beschleuniger. Dadurch ist die höchstmögliche Verschlüsse-
dows XP
lung ohne Performanceverluste gewährleistet.
Mit dem benutzerfreundlichen Pre-Shared-Key-Verfahren (Eingabe einer
Passphrase von 8-63 Zeichen Länge) ist 802.11i für jedermann schnell und
einfach einzurichten. In professionellen Infrastrukturen mit einer großen
Anzahl von Nutzern kann mit 802.1x und RADIUS-Servern gearbeitet werden.
3.4.2
WEP
Allgemeine Regeln für WEP- Schlüssel
Bei der Verwendung von WEP-Schlüsseln sind folgende allgemeine Hinweise
zu beachten:
AirLancer MC-54 – AirLancer USB-54 – AirLancer PCI-54
Detaillierte Informationen zur WLAN-Sicherheit und zu den verwen-
deten Verschlüsselungsmethoden finden Sie im LCOS Referenzhand-
buch.
Zwischen den Geräten müssen passende Schlüssel verwendet werden. Im
Ad-hoc-Netzwerk verwenden alle Geräte einen gemeinsamen Schlüssel.
Im Infrastruktur-Netzwerk müssen die Schlüssel zwischen Basis-Station
und Funkstation übereinstimmen.
In einer Basis-Station können verschiedene Schlüssellängen nicht parallel
verwendet werden. Um Benutzern mit WEP64-Geräten verschlüsselten
Zugang zu einer Basis-Station zu geben, muss die Verschlüsselung bei
dieser Basis-Station auf WEP64 eingestellt sein.
Funk-LAN-Schnittstellen mit WEP128 enthalten immer auch WEP64.
Gleichzeitig ist WEP128 aber auch abwärtskompatibel zu WEP64. Ein
Gerät mit WEP128 meldet sich bei einer Basis-Station mit WEP64-Ver-
schlüsselung automatisch mit dem kurzen Schlüssel an.
Kapitel 3: Die AirLancer- 54 Software
25