Herunterladen Diese Seite drucken

Horizont TRI-BLITZ Betriebsanleitung Seite 3

Werbung

AUFBAU
Aufbau: Die drei gelenkig miteinander verbun-
denen Optiken gemäß den Skizzen in die ge-
wünschte Position bringen und mit den seitlich
angebrachten Bändern arretieren.
Ein-/ Ausschalten und Laufrichtung ändern:
Schalter in gewünschte Position schalten:
EIN
Laufrichtung nach oben
AUS
EIN
Laufrichtung nach unten
Wartung: Der TRI-BLITZ ist wartungsfrei, die
eingebauten Akkus sind lageunabhängig. Der
Spritzwasserschutz ist nur in normaler, auf-
rechter Ruhe- oder Arbeitsposition gegeben.
Akkuladung: Die im TRI-BLITZ eingebauten,
lageunabhängigen Spezialakkus haben eine
Lebensdauer von ca. 500 Zyklen, vorausge-
setzt, dass folgende Grundregeln beachtet
werden:
- Akkus immer im geladenen Zustand halten
- nach jedem Gebrauch des TRI-BLITZ Akkus
laden
- bei Nichtgebrauch des TRI-BLITZ in Abstän-
den von max. 6 Monaten laden
TECHNISCHE DATEN:
Stromversorgung:
2 Akkus 6 V / 7 Ah
parallel geschaltet, Art.-Nr. 250252
ext. Ladegerät:
Art.-Nr. 25556ANS oder 21038
4
ACHTUNG: Bei Nichtbeachtung der vorge-
nannten Punkte sind die Akkus nach späte-
stens 12 Monaten unbrauchbar.
Die Ladung ist in 12V + 24V Kfz-Bordnetzen
polungsunabhängig möglich, alternativ mit La-
degerät 21038 oder 25556ANS.
Tiefentladung ist besonders schädlich für den
Akku. Ein integrierter Tiefentladeschutz ver-
hindert dies durch automatisches Abschalten
bei Unterschreitung der Mindestspannung. An
dieser Schwelle kann sich der TRI-BLITZ durch
zwischenzeitliche Erholung der Akkus kurzzei-
tig wieder einschalten. Dies ist kein Fehlverhal-
ten der Elektronik !
Der Tiefentladeschutz verhindert nur die Tief-
entladung bei eingeschalteter Leuchte, nicht
aber die Selbstentladung bei langer Lagerung;
daher beachten Sie unbedingt die Punkte
unter Akkuladung.
Ladevorgang: Die Lochscheibe mit Aufdruck
"Laden" so drehen, dass die Ladebuchse zu-
gänglich wird. Den Ladestecker des Ladege-
rätes einstecken. Nach Aufladung den Lade-
stecker herausziehen, die Lochscheibe stets
wieder in Abdeckposition bringen (als Spritz-
wasserschutz erforderlich) !
Reparaturen nur von Fachpersonal durchführen
lassen. - BESSER: vom Hersteller !
Nennspannung:
Nennstrom:
Betriebsdauer:
Ladezeit:
Durchlauffolgezeit:
Blitzenergie:
Maße
(Transport):
(Betrieb):
Gewicht (betriebsbereit):
6 V
0,8 A
ca. 16 h
ca. 14 h
ca. 1 s
ca. 1 Joule
285 x 210 x 340mm
285 x 210 x 725mm
ca. 10 kg

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

20652