Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Langer ICE1 Benutzerhandbuch

Ic-testumgebung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LANGER
DE-01728 Bannewitz
mail@langer-emv.de
EMV-Technik
www.langer-emv.de

6 Sicherheitshinweise

Wenn Sie ein Produkt der Langer EMV-Technik GmbH nutzen, beachten Sie bitte die folgenden
Sicherheitshinweise, um sich selbst gegen elektrischen Schlag oder das Risiko einer Verletzung zu
schützen.
Die Anwendung des Gerätes ist von auf dem Gebiet der EMV sachkundigen und für diese Arbeiten unter
Einfluss von Störspannungen und Burstfelder (elektrisch und magnetisch) geeignetem Personal
auszuführen.
Lesen und befolgen Sie die Bedienungsanleitung und bewahren Sie diese für die spätere Nutzung an
einem sicheren Ort auf.
 Beschädigte oder defekte Geräte dürfen nicht benutzt werden.
 Machen Sie vor der Inbetriebnahme eines Messplatzes mit einem Produkt der Langer EMV-Technik
GmbH eine Sichtprüfung. Beschädigte Verbindungskabel sind vor Inbetriebnahme zu tauschen.
 Lassen Sie nicht ein Produkt der Langer EMV-Technik GmbH während der Funktion unüberwacht.
 Das Produkt der Langer EMV-Technik GmbH darf nur für Anwendungen genutzt werden, für die es
vorgesehen ist. Jede andere Nutzung ist nicht erlaubt.
 Die Bedienungs- und Sicherheitshinweise aller jeweils eingesetzten Geräte sind zu beachten.
 Träger von Herzschrittmachern dürfen nicht mit dem Gerät arbeiten.
 Grundsätzlich sollte der Prüfaufbau über eine gefilterte Stromversorgung betrieben werden.
 Achtung! Bei Betrieb von Prüfaufbauten für EMV-Tests können funktionsbedingt Nahfelder und
Störaussendung entstehen. Aufgabe des Anwenders ist es, Maßnahmen zu treffen, dass Geräte,
die außerhalb der EMV-Umgebung des Prüfaufbaus installiert sind, in ihrer bestimmungsgemäßen
Funktion nicht beeinträchtigt werden (insbesondere durch Störaussendung).
Das kann erfolgen durch:
- Einhalten eines entsprechenden Sicherheitsabstandes
- Verwendung geschirmter oder schirmender Räume
 Die in ICs eingespeisten Störgrößen können funktionsbedingt bei zu starker Einwirkung zu
Zerstörungen (Latch-up) im Test-IC führen. Schutz bietet:
- schrittweises Erhöhen der Störgröße, Abbruch bei Funktionsfehler
- Unterbrechen der Stromversorgung des Test-ICs im Latch-up-Fall.
Achtung! Es ist zu sichern, dass interne Funktionsfehler von außen erkennbar sind. Bei Nicht-
erkennbarkeit können bei Steigerung der Einkopplung Zerstörungen im Test-IC entstehen.
Gegebenenfalls sind folgende Methoden anwendbar:
 Überwachung repräsentativer Signale im Test-IC
 spezielle Prüfsoftware
 sichtbare Reaktion des Test-ICs auf Eingabehandlungen (Reaktionstest des Test-ICs).
Für die Zerstörung von Test-ICs kann keine Haftung übernommen werden!
- 38 -
Set ICE1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis