Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Betriebs- und Sicherheitshandbuch
Originalanleitung – Dieses Handbuch muss immer bei der Maschine verbleiben.
Auslegerarbeitsbühnenmodelle
E400A Narrow
E400AJP
E400AJP Narrow
M400AJP
M400AJP Narrow
Seriennr. 0300208530* bis jetzt
* Siehe Ausnahmen auf der vorderen Umschlaginnenseite.
3123878
ANSI
July 6, 2015
®
German – Operation and Safety

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für JLG E400A Narrow

  • Seite 1 Betriebs- und Sicherheitshandbuch Originalanleitung – Dieses Handbuch muss immer bei der Maschine verbleiben. Auslegerarbeitsbühnenmodelle E400A Narrow E400AJP E400AJP Narrow M400AJP M400AJP Narrow Seriennr. 0300208530* bis jetzt * Siehe Ausnahmen auf der vorderen Umschlaginnenseite. 3123878 ANSI July 6, 2015 ® German – Operation and Safety...
  • Seite 2 Dieses Handbuch umfasst außerdem die folgenden Seriennummern: 0300200544 0300202223...
  • Seite 3 Bedienungsverfahren bekannt zu machen, die für den sicheren und ordnungsgemäßen Maschinenbetrieb für den vorgesehenen Zweck erforderlich sind. Aufgrund von ständigen Produktverbesserungen behält sich JLG Industries Inc. das Recht vor, Änderungen der techni- schen Daten ohne vorherige Bekanntmachung vorzunehmen. Aktualisierte Informationen sind auf Anfrage von JLG Indus- tries Inc.
  • Seite 4 WENN SIE NICHT VERMIEDEN WIRD, ZU SCHWEREN ODER TÖDLICHEN VERLETZUN- MACHT AUF INFORMATIONEN ODER EINE UNTERNEHMENSRICHTLINIE AUFMERK- GEN FÜHREN KANN. DIESER AUFKLEBER HAT EINEN ORANGEFARBENEN HINTER- SAM, DIE DIREKT ODER INDIREKT MIT DER SICHERHEIT VON PERSONEN ODER DEM GRUND. SCHUTZ VON ANLAGEN IN ZUSAMMENHANG STEHEN. – JLG-Hubarbeitsbühne – 3123878...
  • Seite 5 13224 Fountainhead Plaza Hagerstown, MD 21742 JLG INDUSTRIES INC. MUSS IN ALLEN FÄLLEN, IN DENEN JLG-PRODUKTE IN UNFÄLLE VERWICKELT WAREN, BEI DENEN ES ZU VERLETZUNGEN ODER ZUM TOD VON PERSO- NEN KAM, ODER WENN ERHEBLICHE SCHÄDEN AN SACHEIGENTUM ODER AM JLG- oder Ihre örtliche JLG-Vertretung...
  • Seite 6 VORWORT PROTOKOLL DER REVISIONEN Originalausgabe – 6. Juli 2015 – JLG-Hubarbeitsbühne – 3123878...
  • Seite 7 LENKEN..........4-8 Inspektion vor der Inbetriebnahme ....2-4 3123878 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 8 Festzurren ........4-15 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 9 Radmontage ........6-19 ERGÄNZENDE INFORMATIONEN ..... 6-21 ABSCHNITT – 7 – PROTOKOLL FÜR PRÜFUNG UND REPARATUR 3123878 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 10 INHALTSVERZEICHNIS ABSCHNITT – UNTERABSCHNITT, THEMA SEITE ABSCHNITT – UNTERABSCHNITT, THEMA SEITE Leerseite – JLG-Hubarbeitsbühne – 3123878...
  • Seite 11 Anbringungsorte der Seriennummer ....6-7 6-2. E450, Wartung und Abbildung der Schmierpunkte ..6-8 6-3. M450, Wartung und Abbildung der Schmierpunkte . . . 6-9 3123878 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 12 ABBILDUNGSVERZEICHNIS ABBILDUNGSNUMMER – TITEL SEITE ABBILDUNGSNUMMER – TITEL SEITE Leerseite – JLG-Hubarbeitsbühne – 3123878...
  • Seite 13 Raddrehmomenttabelle ......6-20 Protokoll für Prüfung und Reparatur ....7-1 3123878 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 14 TABELLENVERZEICHNIS TABELLENNUMMER – TITEL SEITE TABELLENNUMMER – TITEL SEITE Leerseite viii – JLG-Hubarbeitsbühne – 3123878...
  • Seite 15 Benutzers, Bedienungspersonals, Vermieters und Mieters hin- sichtlich Sicherheit, Ausbildung, Prüfung, Wartung, Anwendung und Betrieb. Wenn irgendwelche Fragen hinsichtlich der Sicher- heit, Schulung, Inspektion, Wartung, Anwendung und Bedienung auftreten, bitte mit JLG Industries Inc. (“JLG”) in Verbindung tre- ten. 3123878 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 16 Hindernisse prüfen. • Sicherstellen, dass die Maschine auf eine Weise eingesetzt • Den Arbeitsbereich auf Löcher, Bodenerhebungen, abfallende wird, die gemäß den Angaben von JLG ihrem vorgesehenen Stellen, Hindernisse, Schutt, verdeckte Löcher und andere Verwendungszweck entspricht.
  • Seite 17 Kraft setzen. • Die Maschine auf Veränderungen an Originalkomponenten • Niemals einen Bedienungsschalter oder -hebel in einem Bewe- prüfen. Sicherstellen, dass jegliche Veränderungen von JLG gungsablauf durch die Neutralstellung in die entgegenge- genehmigt wurden. setzte Richtung drücken. Immer den Schalter in die Neutral- •...
  • Seite 18 • Personen, die unter dem Einfluss von Medikamenten/Drogen • Keine Materialien auf dem Arbeitskorbgeländer befördern, es oder Alkohol stehen oder die zu epileptischen und Schwindel- sei denn, dies wurde von JLG genehmigt. anfällen oder Verlust der Körperbeherrschung neigen, darf die Bedienung der Maschine nicht erlaubt werden.
  • Seite 19 Stellung verriegelt sind. • Mit beiden Füßen stets sicher auf dem Arbeitskorbboden ste- hen. Niemals Leitern, Kisten, Trittleitern, Bohlen oder ähnliche Gegenstände auf den Arbeitskorb stellen, um aus irgendwel- chen Gründen zusätzliche Reichweite zu erlangen. 3123878 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 20 Spannung von bis zu 50 000 Volt einhalten. Ein zusätzli- • Die Bewegung der Maschine und das Schwanken von Strom- cher Abstand von einem Fuß ist jeweils für zusätzliche leitungen berücksichtigen. 30 000 Volt oder weniger erforderlich. – JLG-Hubarbeitsbühne – 3123878...
  • Seite 21 Maschine auf einer festen, waagerechten und ebenen Stand- fläche steht, bevor der Arbeitskorb angehoben oder bei ange- hobenem Arbeitskorb gefahren wird. • Vor dem Fahren auf Fußböden, Brücken, Lkws und anderen Flä- chen die zulässigen Tragfähigkeiten der Flächen ermitteln. 3123878 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 22 12,5 m/s (28 mph) überschreitet. Siehe des Arbeitskorbs halten, es sei denn, JLG hat anderweitige Tabelle 1-2, Beaufort-Skala (nur zu Referenzzwecken). Genehmigungen erteilt. • Die Arbeitskorb- oder Lastfläche nicht vergrößern. Durch • Das Maschinenchassis muss mindestens 0,6 m (2 ft) Abstand zu Erweiterung der Fläche nimmt bei Wind die Stabilität ab.
  • Seite 23 Regenschirmen wird schwierig. 13,9–17,1 32–38 Steifer Wind Ganze Bäume bewegen sich. Widerstand beim Gehen gegen den Wind. 17,2–20,7 39–46 Stürmischer Wind Zweige brechen von Bäumen. Autos scheren auf der Straße aus. 20,8–24,4 47–54 Sturm Leichte Schäden an Gebäuden. 3123878 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 24 • Beim Fahren in Bereichen mit eingeschränkter Sicht immer • Mitarbeiter davor warnen, nicht unter einem angehobenen einen Sicherungsposten aufstellen. Ausleger oder einem Arbeitskorb zu arbeiten, zu stehen oder zu gehen. Bei Bedarf Abschrankungen auf dem Boden aufstellen. 1-10 – JLG-Hubarbeitsbühne – 3123878...
  • Seite 25 Reparaturen vorgenommen werden. • Niemals unter einem angehobenen Arbeitskorb arbeiten, bevor er völlig abgesenkt wurde, falls dies möglich ist, bzw. anderweitig durch zweckmäßige Sicherheitsstützen, Blöcke oder hoch liegende Halterungen unterstützt und an Bewegun- gen gehindert wird. 1-11 3123878 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 26 Instandhaltungshandbuch zu entnehmen. ACHTUNG • Sicherstellen, dass Ersatzteile oder -komponenten mit den Ori- MODIFIKATION ODER VERÄNDERUNG EINES ARBEITSKORBS DARF NUR MIT VORHERI- ginalteilen oder -komponenten identisch oder diesen gleich- GER SCHRIFTLICHER GENEHMIGUNG DES HERSTELLERS ERFOLGEN. wertig sind. 1-12 – JLG-Hubarbeitsbühne – 3123878...
  • Seite 27 Wasser in die Batterien füllen, nachdem sie aufgeladen wur- Batterieklemmen legen. den. • Bei der Wartung der Batterien immer einen Hand-, Augen- und Gesichtsschutz tragen. Darauf achten, dass die Batteriesäure nicht mit der Haut oder mit Kleidung in Kontakt kommt. 1-13 3123878 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 28 ABSCHNITT 1 – SICHERHEITSMASSNAHMEN NOTIZEN: 1-14 – JLG-Hubarbeitsbühne – 3123878...
  • Seite 29 Störung oder eines anderen unsicheren Zustands entweder 4. Verwendung einer zugelassenen Fallschutzvorrichtung. der Maschine oder der Arbeitsstelle abzustellen. 5. Ausreichende Kenntnisse des mechanischen Betriebs der Maschine, um eine bestehende oder mögliche Störung erkennen zu können. 3123878 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 30 2.2 VORBEREITUNG, INSPEKTION UND WARTUNG WICHTIG IMPORTANT HINWEIS ALS WERKSGESCHULTE WARTUNGSMECHANIKER ERKENNT JLG INDUSTRIES INC. PER- In der folgenden Tabelle sind die regelmäßigen Maschinenins- SONEN AN, DIE DEN JLG-WARTUNGSSCHULUNGSKURS FÜR DAS ENTSPRECHENDE pektionen und Wartungsarbeiten aufgeführt, die von JLG Indust- JLG-PRODUKTMODELL ERFOLGREICH ABSOLVIERT HABEN.
  • Seite 31 Vorbeugende Wartung Zu den Intervallen, die im Wartungs- und Eigentümer, Händler oder Qualifizierter Wartungs- und Instandhaltungs- Instandhaltungshandbuch angegeben sind. Anwender JLG-Mechaniker handbuch HINWEIS: Inspektionsformulare sind von JLG erhältlich. Die Inspektionen unter Verwendung des Wartungs- und Instandhaltungshandbuchs durchführen. 3123878 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 32 Sicherstellen, dass keine Aufkleber und Schilder feh- men, der frei von überhängenden Hindernissen und Hinder- len. Sicherstellen, dass unleserliche Aufkleber und Schilder nissen am Boden ist. Eingehendere Betriebsanweisungen gereinigt oder ersetzt werden. sind in Abschnitt 4 zu finden. – JLG-Hubarbeitsbühne – 3123878...
  • Seite 33 STELLUNG ANHEBEN. Wenn die Leuchte nicht leuchtet, die LOSLASSEN EINES SCHALTERS ODER HEBELS NICHT STEHEN BLEIBT, DEN FUSS VOM FUSS- Maschine zurück auf eine waagerechte Fläche fahren und SCHALTER NEHMEN ODER DIE MASCHINE MIT DEM NOT-AUS-SCHALTER ANHALTEN. 3123878 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 34 13. Den Boden/Arbeitskorb-Wahlschalter auf Aus stellen. Die Arbeitskorb- und Boden-Bedienpulte dürfen nicht funktio- 9. Vorwärts und rückwärts fahren und auf einwandfreien nieren. Betrieb prüfen. 10. Nach links und rechts lenken und auf einwandfreien Betrieb prüfen. 11. Fußschalter – JLG-Hubarbeitsbühne – 3123878...
  • Seite 35 Auslegers ausgeführt und die Hupe ertönt, bis der der Funktion weiterhin aktiv ist, halten Sie den SkyGuard-Über- SkyGuard-Sensor und Fußschalter ausgeschaltet sind. steuerungsschalter gedrückt, um den normalen Betrieb der Maschinenfunktionen zu ermöglichen, bis der SkyGuard-Sensor ausgeschaltet ist. 3123878 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 36 13. Antriebsräder 14. Batteriekasten 15. Unterer Hubzylinder 16. Untere Strebe oder 17. Unterer Ständer 18. Obere Strebe 19. Mittlerer Ausleger 20. Nehmerzylinder 21. Fußschalter 22. SkyGuard (falls entsprechend ausgestattet) 23. Querschiene (falls vorhanden) Abbildung 2-1. Grundlegende Bezeichnungen – JLG-Hubarbeitsbühne – 3123878...
  • Seite 37 ABSCHNITT 2 – VERANTWORTUNG DES BENUTZERS, VORBEREITUNG UND INSPEKTION DER MASCHINE Abbildung 2-2. Tägliche Sichtkontrolle – Blatt 1 von 3 3123878 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 38 Teile sicher befestigt sind und dass zusätzlich 8. Grenzschalter – Siehe Hinweis. zu den anderen angeführten Kriterien keine sichtbaren Schä- den vorhanden sind. Abbildung 2-3. Tägliche Sichtkontrolle – Blatt 2 von 3 2-10 – JLG-Hubarbeitsbühne – 3123878...
  • Seite 39 14. Batteriefach rechte Seite – Batterien haben richtigen Säu- restand, Kabel sind fest, keine sichtbaren Schäden oder 25. SkyGuard (falls vorhanden) – Siehe Inspektionshinweis. Korrosion. 15. Verkleidungen und Verschlüsse – Siehe Hinweis. Abbildung 2-4. Tägliche Sichtkontrolle – Blatt 3 von 3 2-11 3123878 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 40 ABSCHNITT 2 – VERANTWORTUNG DES BENUTZERS, VORBEREITUNG UND INSPEKTION DER MASCHINE NOTIZEN: 2-12 – JLG-Hubarbeitsbühne – 3123878...
  • Seite 41 Tragfähigkeits-Kontrollleuchte, die je Diese Symbole und die entsprechenden Funktionen sind bei nach Arbeitskorbstellung grün oder gelb sein kann. ANSI-Maschinen aus dem auf der Bedienpultschutzvorrichtung vor dem Bedienpult oder bei den Boden-Bedienelementen befindlichen Aufkleber ersichtlich. 3123878 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 42 HINWEIS: Der Motor springt nicht an, wenn die Batterien voll aufgeladen ratormotors (hohe Öltemperatur oder niedri- sind oder wenn der Generatorfreigabe-Schalter am Arbeits- ger Öldruck) oder, bei elektrischen Maschinen, auf einen Feh- korb-Bedienpult nicht in der Stellung “Ein” ist. ler des elektrischen Systems aufmerksam zu machen. – JLG-Hubarbeitsbühne – 3123878...
  • Seite 43 7. Maschinensicherheitssystemübersteuerung (MSSÜ) (falls vorhanden) 8. Schwenken 9. Funktion freigeben 10. Unterbrecherschalter 11. Ein-Aus/Not-Aus 12. Arbeitskorb/Boden-Wahlschalter 13. Unteren/mittleren Ausleger anheben/absenken 14. Oberen Ausleger anheben/absenken 15. Auslegerverlängerung 16. Auslegerverlängerung schwenken 17. Arbeitskorbnivellierung 18. Drehen Abbildung 3-1. Boden-Bedienpult 3123878 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 44 Ladevorgang läuft. Die grüne LED zeigt an, dass gehalten werden, um alle Ausleger-Bedienele- der Ladevorgang abschlossen ist. mente freizugeben, wenn der Motor läuft. 6. Aus-/Einfahren Dieser Schalter bewirkt Aus- und Einfahren des oberen Auslegers, wenn er auf “Einfahren” oder “Ausfahren” gestellt wird. – JLG-Hubarbeitsbühne – 3123878...
  • Seite 45 Arbeitskorb unterbrochen, und nur die Boden-Bedienele- rung bewirkt das Anheben und Absenken der mente funktionieren. Auslegerverlängerung, wenn er in die Stellung Anheben oder Absenken geschaltet wird. HINWEIS: Wenn der Arbeitskorb/Boden-Wahlschalter in der Mittelstellung steht, ist die Spannung zu beiden Bedienpulten unterbrochen. 3123878 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 46 Selbstnivelliersystems. Dieser Schalter wird in bestimmten Situationen, z. B. beim Herauf-/Herabfahren 18. Drehen einer Neigung, zum Einstellen des Arbeitskorbniveaus ver- wendet. Der Schalter Drehen mit drei Stellungen bewirkt bei Einstellung nach links oder rechts die ent- sprechende Drehung des Arbeitskorbs. – JLG-Hubarbeitsbühne – 3123878...
  • Seite 47 13. Unteren Ausleger anheben/absenken 2. Arbeitskorbniveaukorrektur 6. Fahrtrichtungsübersteuerung 10. Auslegerverlängerung 14. Arbeitskorb drehen 3. Hupe 7. Fahren/Lenken 11. Auslegerverlängerung schwenken 15. Funktionsgeschwindigkeit 4. Ein-Aus/Not-Aus 8. Ein-/Ausfahren 12. Soft-Touch/SkyGuard-Übersteuerung 16. Hauptausleger anheben/absenken/ (falls vorhanden) schwenken Abbildung 3-2. Arbeitskorb-Bedienpult 3123878 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 48 5. Generatorfreigabeschalter (falls vorhanden) Der Generatorfreigabe-Steuerschalter verhin- dert in der Stellung “Aus” das Anspringen des Generatormotors, wenn die Maschine in geschlossenen Räumen eingesetzt wird. In der Stellung “Ein” (und wenn der Not-Aus-Schalter am Boden-Bedienpult eingeschaltet [herausgezogen] ist), – JLG-Hubarbeitsbühne – 3123878...
  • Seite 49 Funktionsgeschwindigkeits- etwa 40,64 cm (16 in) über die Auslegerauflage angehoben wird, Bedienelement geregelt. schaltet die Funktion für hohe Geschwindigkeit automatisch auf langsame Geschwindigkeit. Dies erfolgt auch, wenn der Funk- tionsgeschwindigkeitsschalter auf Kriechgang gestellt wird. 3123878 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 50 Kriechgang vom Hindernis, das die Abschaltung gewünschte Richtung nach links oder rechts zu verursacht hat, weg bewegen kann. drehen. Der SkyGuard-Übersteuerungsschalter gibt die Funktionen frei, die vom Sky- Guard-System abgeschaltet wurden, damit der Bediener die Maschinen- funktionen wieder benutzen kann. 3-10 – JLG-Hubarbeitsbühne – 3123878...
  • Seite 51 Schwenken nach rechts und durch Bewegen nach links erfolgt Schwenken nach links. Durch Bewegen des Joysticks werden Schalter aktiviert, um die gewählte Funktion bereit- zustellen. HINWEIS: Bei Betrieb des Hauptauslegers funktioniert der untere Ausleger nicht. 3-11 3123878 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 52 * Aufgrund der gemeinsamen Nutzung des Öls erfolgen diese Funktionen unter Umständen sehr langsam (oder gar nicht), wenn die erste gewählte Funktion (Unten Anheben/Absenken oder Schwenken) mit höchster Geschwindigkeit durchgeführt wird. ** Unten Anheben/Absenken und Oben Anheben/Absenken funktionieren nicht gleichzeitig. Oben Anheben/Absenken hat immer Vorrang. 3-12 – JLG-Hubarbeitsbühne – 3123878...
  • Seite 53 FALLS DIE NEIGUNGSWARNLEUCHTE AUFLEUCHTET, WÄHREND DER AUSLEGER ANGE- HOBEN ODER AUSGEFAHREN WIRD, DEN AUSLEGER EINFAHREN UND UNTER DIE HORIZONTALE ABSENKEN, DANN DIE MASCHINE SO AUFSTELLEN, DASS SIE WAAGE- RECHT IST, BEVOR DER AUSLEGER WIEDER AUSGEFAHREN ODER ÜBER DIE HORIZON- TALE ANGEHOBEN WIRD. 3-13 3123878 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 54 ABSCHNITT 3 – BEDIENELEMENTE UND ANZEIGEN DER MASCHINE 1. Neigung 5. Fußschalter freigeben 8. SkyGuard 2. Arbeitskorb-Überlastung 6. Batterieladung 9. Soft Touch 3. Systemnotfall 7. Schwache Batterie 10. Kriechgeschwindigkeit 4. Fahrtrichtung Abbildung 3-3. Arbeitskorb-Bedienpult-Anzeigetafel 3-14 – JLG-Hubarbeitsbühne – 3123878...
  • Seite 55 Dieser Zustand ist vergleichbar mit Abwürgen Bediener, dass das Steuerelement der Fahrfunktion in der des Motors, indem ihm mehr Leistung abgefordert wird, ordnungsgemäßen Richtung betätigt wird (d.h. Fahrfunktio- als er gemäß Konstruktion liefern kann. nen in umgekehrter Richtung steuert). 3-15 3123878 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 56 7. Kontrollleuchte “Batterie schwach” ZUR VERHÜTUNG VON SCHWEREN VERLETZUNGEN DEN FUSSSCHALTER NICHT ENT- FERNEN, VERÄNDERN ODER DURCH BLOCKIERUNG ODER ANDERE MITTEL AUSSER Zeigt an, dass die Batterien schwach sind KRAFT SETZEN. und geladen werden müssen. 3-16 – JLG-Hubarbeitsbühne – 3123878...
  • Seite 57 9. Soft-Touch-Kontrollleuchte (falls vorhan- den) Zeigt beim Aufleuchten (gelb) an, dass die Soft-Touch-Stoßstange an einem Gegen- stand anstößt. Alle Bedienelemente wer- den deaktiviert, bis der Übersteuerungsknopf gedrückt wird; danach sind die Bedienelemente in der Kriechgangbetriebs- art aktiv. 3-17 3123878 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 58 ABSCHNITT 3 – BEDIENELEMENTE UND ANZEIGEN DER MASCHINE NOTIZEN: 3-18 – JLG-Hubarbeitsbühne – 3123878...
  • Seite 59 Schwenken des oberen und unteren Auslegers möglich. Es wird 4. Der Reifendruck ist richtig. in Notfällen zum Absenken des Arbeitskorbs auf den Boden ein- 5. Die Maschine entspricht der Originalausstattung von JLG. gesetzt, wenn das Bedienungspersonal im Arbeitskorb dazu nicht in der Lage ist.
  • Seite 60 Innerhalb von 2 Sekunden nach dem Herausziehen des Schalters führt die Maschine eine Diagnoseprüfung der verschiedenen elektrischen Kreise durch. Wenn alles in Ordnung ist, ertönt der Arbeitskorb-Alarmton einmal. In diesem Zeitabschnitt blinken die Kontrollleuchten an der Anzeigetafel auch einmal zur Prüfung der Glühbirnen. – JLG-Hubarbeitsbühne – 3123878...
  • Seite 61 OBERER AUSLEGER AUSLEGERANSATZ WAAGERECHT VOLLSTÄNDIG AUSGEFAHREN DIE MASCHINE WIRD IN DIESER RICHTUNG “UMKIP- PEN”, WENN SIE AUF EINER NICHT WAAGERECHTEN FLÄCHE BETRIEBEN WIRD. TURM- UND MITTLERER AUSLEGER BEI 33 GRAD Abbildung 4-1. Stellung der geringsten Vorwärtsstabilität 3123878 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 62 ABSCHNITT 4 – MASCHINENBETRIEB – JLG-Hubarbeitsbühne – 3123878...
  • Seite 63 UND AN SEITLICHEN BÖSCHUNGEN ZU VERHÜTEN, DARF DIE MASCHINE NICHT AUF WENN EINE MOTORSTÖRUNG EIN UNVORHERGESEHENES ABSTELLEN ERFORDERT, VOR NEIGUNGEN GEFAHREN WERDEN, DIE DIE ANGABEN AUF DEM SERIENNUMMERN- DER WIEDERAUFNAHME DES BETRIEBS DIE URSACHE FESTSTELLEN UND REPARIEREN. SCHILD ÜBERSCHREITEN. 3123878 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 64 Die gelbe Leuchte auf dem Arbeitskorb-Bedienpult gibt an, dass der Ausleger über die hinteren Antriebsräder hinaus geschwenkt wurde, und dass die Maschine eventuell in eine der Bewegung der Bedienelemente entgegengesetzte Richtung fährt/lenkt. Wenn die Kontrollleuchte leuchtet, wird die Fahrfunktion auf fol- gende Weise bedient: – JLG-Hubarbeitsbühne – 3123878...
  • Seite 65 ABSCHNITT 4 – MASCHINENBETRIEB NEIGUNG BÖSCHUNG (5 GRAD NICHT ÜBERSCHREITEN) Abbildung 4-3. Neigung und Böschungen 3123878 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 66 2. Wenn das Gesamtgewicht im Arbeitskorb 500 lb (227 kg für schalter am Fahren/Lenken-Bedienungshebel zum ANSI-Märkte bzw. 230 kg für CE- und australische Märkte) Lenken nach rechts nach rechts und zum Lenken oder weniger beträgt, kann das Beladen erfolgen. nach links nach links stellen. – JLG-Hubarbeitsbühne – 3123878...
  • Seite 67 1. Den Fußschalter niederdrücken. Um den gewünschte Stellung erreicht ist. Arbeitskorb nach links zu drehen, den Schalter “Arbeitskorb drehen” auf “links” stellen und dort halten, bis die gewünschte Stellung erreicht ist. 3123878 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 68 RUNG DER ARBEITSKORBBEWEGUNG BEIM LOSLASSEN NICHT IN DIE AUS- ODER NEUTRALSTELLUNG ZURÜCKKEHRT. ZUR VERMEIDUNG VON KOLLISIONEN UND VERLETZUNGEN, WENN DER ARBEITSKORB BEIM LOSLASSEN EINES SCHALTERS ODER HEBELS NICHT STEHENBLEIBT, DEN FUSS VOM FUSSSCHALTER NEHMEN ODER DIE MASCHINE MIT DEM NOT-AUS-SCHALTER ANHALTEN. 4-10 – JLG-Hubarbeitsbühne – 3123878...
  • Seite 69 (eingeschaltet) und In dieser Betriebsart funktioniert die Maschine als herkömmliche batteriebetriebene Maschine. Die Batterien können verwendet werden, bis sie vollständig entladen sind. 2. der Generatorfreigabe-Schalter am Arbeits- korb-Bedienpult ist in der Stellung “Ein” oder “Freigabe”. 4-11 3123878 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 70 Temperatur abgesunken ist. zuladen. Der Ladezyklus umfasst eine Endphase wie bei • Die Überlastungskontrollleuchte zeigt einen Kurzschluss der herkömmlichen Ladegeräten. Ausgangsverdrahtung oder eine Belastung, die zu groß für die Nennleistung des Wechselrichters ist, an. 4-12 – JLG-Hubarbeitsbühne – 3123878...
  • Seite 71 Hinweis: Wenn Soft-Touch- sowie SkyGuard-Funktionen aktiviert sind, werden alle Funktionen (MSSÜ) (nur CE) zu finden. ausgeschaltet. * Eine Umkehrung kann nur beim Ausfahren des Hauptauslegers angewendet werden. Beim Ein- fahren des Hauptauslegers wird die Funktion ausgeschaltet. 4-13 3123878 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 72 6. Schritte 1 bis 5 bei Bedarf wiederholen. ten. 4. Den Not-Aus-Schalter am Boden-Bedienpult ausschalten. Den Arbeitskorb/Boden-Wahlschalter auf die mittlere Stel- lung Aus stellen. 5. Erforderlichenfalls die Arbeitskorb-Bedienelemente abde- cken, um Schilder, Warnaufkleber und Bedienelemente vor schädlichen Witterungseinflüssen zu schützen. 4-14 – JLG-Hubarbeitsbühne – 3123878...
  • Seite 73 3. Alle losen Gegenstände von der Maschine entfernen. 4. Hebevorrichtung und Geräte nur an den gekennzeichneten Hebepunkten anbringen. 5. Die Hebeseile richtig einstellen, um Schäden an der Maschine zu vermeiden und damit die Maschine waage- recht bleibt. 4-15 3123878 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 74 1 117 mm (44 in) 5 715 kg (12,600 lb) E450AJ 1 168 mm (46 in) 6 486 kg (14,300 lb) HIER ANHEBEN M450AJ 1 168 mm (46 in) 6 577 kg (14,500 lb) DREHMITTEL- LINIE Abbildung 4-4. Hubdiagramm 4-16 – JLG-Hubarbeitsbühne – 3123878...
  • Seite 75 ABSCHNITT 4 – MASCHINENBETRIEB USA und LAT.AM. M450AJ, NUR M450A, M400AJP, M400A, M400AJP schmal, M400A schmal ANORDNUNG OHNE GENERATOR Abbildung 4-5. Aufkleberanordnung – Blatt 1 von 6 4-17 3123878 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 76 ABSCHNITT 4 – MASCHINENBETRIEB PLATZIERUNG NUR FÜR 1,2 m (4 ft)-ARBEITSKORB PLATZIERUNG NUR FÜR 1,5 m (5 ft)-ARBEITSKORB Abbildung 4-6. Aufkleberanordnung – Blatt 2 von 6 4-18 – JLG-Hubarbeitsbühne – 3123878...
  • Seite 77 ABSCHNITT 4 – MASCHINENBETRIEB Abbildung 4-7. Aufkleberanordnung – Blatt 3 von 6 4-19 3123878 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 78 ABSCHNITT 4 – MASCHINENBETRIEB Abbildung 4-8. Aufkleberanordnung – Blatt 4 von 6 4-20 – JLG-Hubarbeitsbühne – 3123878...
  • Seite 79 ABSCHNITT 4 – MASCHINENBETRIEB VERSION MIT VERSION OHNE GENERATOR GENERATOR Abbildung 4-9. Aufkleberanordnung – Blatt 5 von 6 4-21 3123878 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 80 ABSCHNITT 4 – MASCHINENBETRIEB Abbildung 4-10. Aufkleberanordnung – Blatt 6 von 6 4-22 – JLG-Hubarbeitsbühne – 3123878...
  • Seite 81 1701504 1701504 1701504 1701504 1701504 1701504 1701504 1701504 1701642 1701642 1701642 1701642 1701642 1701642 1701642 1701642 1701642 1703797 1705921 1703926 1703927 1703923 1703924 1703925 1703928 1705921 1701644 1701644 1701644 1701644 1701644 1701644 1701644 1701644 1701644 4-23 3123878 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 82 1704001 1704000 1704002 1001193949 1001193949 1001193949 1001193949 1001193949 1001193949 1001193949 1001193949 1001193949 1001196811 1001196811 1001196811 1001196811 1001196811 1704446 1706378 1704417 1704418 1704454 1704452 1704419 1704453 1706378 1704431 1704431 1704431 1704431 1704431 1704431 1704431 1704431 1704431 4-24 – JLG-Hubarbeitsbühne – 3123878...
  • Seite 83 1701500 1701500 1701500 1701500 1701500 1701500 1703811 1701509 1701509 1701509 1701509 1701509 1701509 1701509 1701509 1701509 1703813 1705670 1704342 1704343 1704339 1704340 1704344 1704341 1705670 3252347 1703804 1701518 1703950 1703951 1703947 1703948 1703949 1703952 1701518 4-25 3123878 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 84 1705977 1702271 1703987 1702265 1702265 1703988 1703991 1705977 1702300 1703814 1702300 1702300 1702300 1702300 1702300 1702300 1703814 1702631 1702631 1702631 1702631 1702631 1702631 1702631 1702631 1702631 1001121814 1705978 1001121821 1001121921 1001121818 1001121816 1001121823 1001121923 1705978 4-26 – JLG-Hubarbeitsbühne – 3123878...
  • Seite 85 Englisch/ Englisch/ Chinesisch/ Spa/ Leg.nr. ANSI Japanisch Koreanisch Lateinam. Französisch Englisch Portugiesisch 1001178364-D 1001178378-E 1001178372-D 1001178374-D Spanisch 1001190003-C 1001178366-D 1001178376-D 1001178370-D 1001178368-D 1706950 1706950 1706950 1706950 1001121801 1705978 1001121808 1001121918 1001121805 1001121803 1001121810 1001121920 1705978 4-27 3123878 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 86 1001178368-D 1704412 1704412 1704412 1704412 1704412 1704412 1704412 1704412 1704412 1704885 1704885 1704885 1704885 1704885 1704885 1704885 1704885 1704885 1705351 1705426 1705427 1705910 1705429 1705430 1001113680 1001189882 1001189882 1001189882 1001189882 1001189882 1001189882 1001189882 1001189882 1001189882 4-28 – JLG-Hubarbeitsbühne – 3123878...
  • Seite 87 1705921 1703926 1703927 1703923 1703924 1703925 1703928 1705921 1701644 1701644 1701644 1701644 1701644 1701644 1701644 1701644 1701644 1705828 1703980 1703981 1703983 1703984 1703982 1703985 1705828 1704277 1704277 1704277 1704277 1704277 1704277 1704277 1704277 1704277 1704008 4-29 3123878 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 88 1702868 1704001 1704000 1704002 1001193949 1001193949 1001193949 1001193949 1001193949 1001193949 1001193949 1001173577 1001193949 1001196811 1001196811 1001196811 1001196811 1704446 1706378 1704417 1704418 1704454 1704452 1704419 1704453 1706378 1704431 1704431 1704431 1704431 1704431 1704431 1704431 1704431 1704431 4-30 – JLG-Hubarbeitsbühne – 3123878...
  • Seite 89 1705977 1702271 1703987 1702265 1702265 1703988 1703991 1705977 1702300 1703814 1702300 1702300 1702300 1702300 1702300 1702300 1703814 1702631 1702631 1702631 1702631 1702631 1702631 1702631 1702631 1702631 1001121814 1705978 1001121821 1001121921 1001121818 1001121816 1001121823 1001121923 1705978 4-31 3123878 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 90 1001178373-D 1001178375-D 1001190004-C 1001178367-D 1001178365-D 1001178369-D 1706950 1706950 1706950 1706950 1706950 1001121801 1705978 1001121808 1001121918 1001121805 1001121803 1001121810 1001121920 1705978 1701502 1701502 1701502 1701503 1701503 1701503 1704286 1704286 1001093687 1001093687 1704371 1001093687 1001093687 1001093687 1001093687 4-32 – JLG-Hubarbeitsbühne – 3123878...
  • Seite 91 1001121510 1001121510 1001121510 1001221510 1001121510 1001121510 1001121510 1001121510 1001121510 1704885 1704885 1704885 1704885 1704885 1704885 1704885 1704885 1704885 1705351 1705351 1705426 1705427 1705910 1705429 1705430 1001113680 1001189882 1001189882 1001189882 1001189882 1001189882 1001189882 1001189882 1001189882 1001189882 4-33 3123878 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 92 ABSCHNITT 4 – MASCHINENBETRIEB NOTIZEN: 4-34 – JLG-Hubarbeitsbühne – 3123878...
  • Seite 93 Hersteller nicht innerhalb von 48 Stunden nach 3. Kräne, Gabelstapler oder andere Maschinen können einge- einem Vorfall, an dem ein Produkt von JLG Industries beteiligt ist, setzt werden, um Personen vom Arbeitskorb zu holen und benachrichtigt wird.
  • Seite 94 Maschine abschleppen. bringen, und den Griff wieder an der vorhandenen Halte- Nach dem Abschleppen der Maschine folgende Verfahrens- rung befestigen. schritte durchführen: 1. Die Maschine auf eine feste und waagerechte Fläche stellen. 2. Die Räder sicher blockieren. – JLG-Hubarbeitsbühne – 3123878...
  • Seite 95 ABSCHNITT 5 – VERFAHREN FÜR NOTFÄLLE MANUELLE SCHWENKUNG HINWEIS: Beim Einsatz der MSSÜ-Technologie blinkt die Kontrollleuchte zum Anzeigen der Störung und im JLG-Steuerungssystem wird ein Fehlercode festgelegt, der von einem qualifizierten JLG-War- Die manuelle Schwenkung dient zum manuellen Schwenken von tungsmechaniker zurückgesetzt werden muss.
  • Seite 96 ABSCHNITT 5 – VERFAHREN FÜR NOTFÄLLE NOTIZEN: – JLG-Hubarbeitsbühne – 3123878...
  • Seite 97 Waagerechte Arbeitskorbreichweite (angehoben und ausgefahren) E400An 6,41 m (21 ft 2 in) E/M400AJP; E/M400AJPn 6,8 m (22 ft 5 in) Maschinenbreite: E/M400AJP 1,75 m (5 ft 9 in) E400An; E/M400AJPn 1,50 m (4 ft 11 in) 3123878 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 98 45–50 s/200 ft 55–68 s/50 ft Maschinenbruttogewicht E400An 5 942 kg (13,100 lb) E400AJP 6 214 kg (13,700 lb) M400AJP 6 319 kg (13,930 lb) E400AJPn 6 759 kg (14,900 lb) M400AJPn 6 863 kg (15,130 lb) – JLG-Hubarbeitsbühne – 3123878...
  • Seite 99 34,1 l (9 gal) 26 x 7 x 20 Spurenfrei 0,50 l (17 oz) Drehmomentnabe, Antrieb 25 x 7 x 12 Spurenfrei 22 x 6 x 17,5 Spurenfrei Die Drehmomentnaben sollten zur Hälfte mit Schmiermittel gefüllt sein. 3123878 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 100 Maschinenlänge (verstaut) E400An 5,50 m (18 ft 1 in) Heckschwenken (beliebige Stellung) E/M400AJP; E/M400AJPn 6,7 m (22.0 ft) E/M400AJP, E/M400AJP narrow E400A narrow 10 cm (4 in) Maschinenhöhe (verstaut) E/M400AJP 2,0 m (6 ft 7 in) Bodenfreiheit E400An; E/M400AJPn 1,31 m (6 ft 5.75 in) E/M400AJP 0,22 m (8.5 in)
  • Seite 101 Marken oder Typen zu mischen, da sie gegebenen- falls nicht dieselben erforderlichen Zusatzstoffe enthalten oder vergleichbare Viskositäten aufweisen. Wenn die Verwendung anderer Hydrauliköle als Mobil DTE 10 gewünscht wird, bitte entsprechende Empfehlungen von JLG Industries einholen. 3123878 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 102 212 °F 4,07 mm²/s Viskosität Viskositätsindex bei 40 °C 33,1 mm²/s Dichte (kg/l) bei 15 °C 0,8375 bei 100 °C 6,36 mm²/s 0,0302 Viskositätsindex Dichte (lb/in ) bei 60 °F Dichte (kg/l) bei 15 °C 0,869 – JLG-Hubarbeitsbühne – 3123878...
  • Seite 103 Rahmen, vor dem linken Hinterrad, angebracht. SERIENNUMMERNSCHILD Falls das Seriennummernschild beschädigt wird oder abhanden kommt, kann auch die auf der oberen linken Rahmenseite und der oberen linken Drehwagenseite eingestanzte Maschinenseri- Abbildung 6-1. Anbringungsorte der Seriennummer 3123878 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 104 ABSCHNITT 6 – ALLGEMEINE SPEZIFIKATIONEN UND WARTUNG DURCH DAS BEDIENUNGSPERSONAL – JLG-Hubarbeitsbühne – 3123878...
  • Seite 105 ABSCHNITT 6 – ALLGEMEINE SPEZIFIKATIONEN UND WARTUNG DURCH DAS BEDIENUNGSPERSONAL 3123878 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 106 Mil-L-2105. HÖ Hydrauliköl Mobil DTE-10 Schmiermittel für offene Zahnräder – Tribol Molub-Alloy 936 Masse für offene Zahnräder (JLG-Teilenr. 3020027) Lagerfett (JLG-Teilenr. 3020029) Mobilith SHA 460. Synthetisches Lithiumschmiermittel, Gredag 741 Schmierfett (JLG-Tei- lenr. 3020022) MÖ Motoröl (Kurbelgehäuse). Siehe Betriebshandbuch des Motors.
  • Seite 107 Anmerkungen: Erforderlichenfalls Schmiernippel in das Schne- ckenradgehäuse einsetzen und die Lager schmieren. HINWEIS: OG ermöglicht bessere Zykluszeiten als Mobiltac375NC; Mobiltac375NC muss jedoch in staubigen Umgebungen ver- wendet werden. Wird die Schwenkfunktion laut und/oder ungleichmäßig ausgeführt, die Lagerzähne schmieren. 6-11 3123878 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 108 1 200 Betriebsstunden wechseln. Anmerkung: Bei neuen und kürzlich überholten Maschinen sowie nach dem Wechseln des Hydrauliköls alle Systeme min- destens zwei vollständige Zyklen laufen lassen, und dann den Ölstand im Behälter erneut prüfen. E400 M400 6-12 – JLG-Hubarbeitsbühne – 3123878...
  • Seite 109 Intervall: Nach den ersten 50 Betriebsstunden und danach alle 6 Monate oder 300 Betriebsstunden ersetzen. Anmerkungen: Unter bestimmten Bedingungen kann es erfor- derlich sein, den Hydraulikfilter öfter zu ersetzen. Ein übliches Symptom eines schmutzigen Filters sind träge Hydraulikfunk- tionen. 6-13 3123878 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 110 2 Jahre oder 1200 Betriebsstunden wechseln 7. Spindeln/Buchse Füllmenge: Nach Bedarf Schmiermittel: Lithium-Schmiermittel Intervall: Alle 2 Jahre oder 1200 Betriebsstunden Anmerkungen: Beim Auswechseln der Spindel/Buchse die Innenseiten der Buchsen vor dem Anbringen der Achsschen- kelbolzen einfetten. 6-14 – JLG-Hubarbeitsbühne – 3123878...
  • Seite 111 Anmerkungen: Beim Auswechseln der Auslegergelenkzapfen die Innenseiten der Buchsen vor dem Anbringen der Gelenk- zapfen einfetten. 9. Motor Schmierpunkt(e): Einfüllverschluss Füllmenge: Siehe Motorhandbuch Schmiermittel: EO Intervall: Alle 3 Monate oder 150 Betriebsstunden Anmerkungen: Füllstand täglich prüfen/gemäß Motorhand- buch wechseln. 6-15 3123878 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 112 2. Alle Entlüftungsverschlüsse entfernen und den Säurestand in jeder Zelle prüfen. Der Säurestand sollte sich am Ring etwa 2,5 cm (1 in) von der Oberseite der Batterie befinden. Die Batterien nur mit destilliertem Wasser füllen. Alle Entlüf- tungsverschlüsse wieder gut anbringen. 6-16 – JLG-Hubarbeitsbühne – 3123878...
  • Seite 113 ZUR VERHÜTUNG VON VERLETZUNGEN DURCH EINE EXPLOSION WÄHREND DER WAR- TUNG NICHT IN DER NÄHE DER BATTERIEN RAUCHEN UND FUNKEN UND FLAMMEN FERNHALTEN. BEI DER WARTUNG DER BATTERIEN IMMER EINEN AUGEN- UND HAND- SCHUTZ TRAGEN. 6-17 3123878 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 114 • irgendwelche Schäden an den Wulstzonenkorden des Rei- fens Der Luftdruck für Luftreifen muss dem Luftdruck entsprechen, der auf der Seite des JLG-Produkts oder auf dem Felgenaufkleber Wenn ein Reifen beschädigt ist, die Schäden jedoch innerhalb der schriftlich angegeben ist, um sichere und ordnungsgemäße oben angegebenen Kriterien liegen, muss der Reifen täglich inspi-...
  • Seite 115 Es ist äußerst wichtig, das ordnungsgemäße Radmontagedrehmo- Einen ausgeschäumten oder mit Ballast gefüllten Reifen nicht durch ment anzuwenden und aufrecht zu erhalten. einen Luftreifen ersetzen, es sei denn, dies wurde von JLG Industries Inc. ausdrücklich genehmigt. Bei der Auswahl und Montage eines ACHTUNG Ersatzreifens sicherstellen, dass alle Reifen mit dem von JLG empfoh- DIE RADMUTTERN MÜSSEN MIT DEM ORDNUNGSGEMÄßEN DREHMOMENT ANGE-...
  • Seite 116 55 Nm 130 Nm 255 Nm (40 lb-ft) (100 lb-ft) (170 lb-ft) Die Radmuttern müssen nach den ersten 50 Betriebsstunden und nach jedem Radwechsel angezogen werden. Das Dreh- moment alle 3 Monate oder 150 Betriebsstunden prüfen. 6-20 – JLG-Hubarbeitsbühne – 3123878...
  • Seite 117 Anhang III, Teil B, Verfahren 1 und 0 der Richtlinie, 104 dB. Der Gesamtvibrationswert, dem das Hand-Arm-System ausge- setzt ist, überschreitet 2,5 m/s nicht. Der höchste quadratische Mittelwert der bewerteten Beschleunigung, der der gesamte Kör- per ausgesetzt ist, überschreitet 0,5 m/s nicht. 6-21 3123878 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 118 ABSCHNITT 6 – ALLGEMEINE SPEZIFIKATIONEN UND WARTUNG DURCH DAS BEDIENUNGSPERSONAL NOTIZEN: 6-22 – JLG-Hubarbeitsbühne – 3123878...
  • Seite 119 ABSCHNITT 7 – PROTOKOLL FÜR PRÜFUNG UND REPARATUR ABSCHNITT 7. PROTOKOLL FÜR PRÜFUNG UND REPARATUR Maschinen-Seriennummer: _____________________________________ Tabelle 7-1. Protokoll für Prüfung und Reparatur Datum Anmerkungen 3123878 – JLG-Hubarbeitsbühne –...
  • Seite 120 ABSCHNITT 7 – PROTOKOLL FÜR PRÜFUNG UND REPARATUR Tabelle 7-1. Protokoll für Prüfung und Reparatur Datum Anmerkungen – JLG-Hubarbeitsbühne – 3123878...
  • Seite 122 +(852) 2639 5797 E-mail: german-parts@jlg.com E-mail: pieces@jlg.com E-mail: emeaservice@jlg.com JLG Industries (Italia) S.R.L. JLG EMEA B.V. JLG NZ Access Equipment & Services JLG Industries Via Po. 22 Polaris Avenue 63 2B Fisher Cresent Vahutinskoe shosse 24b. 20010 Pregnana Milanese (MI)

Diese Anleitung auch für:

E400ajpE400ajp narrowM400ajpM400ajp narrow