Im Datenblatt des HPE Networking Instant On Access Point AP32 finden Sie kompatible Komponenten,
erforderliche Mengen usw.
Festlegen der spezifischen
Installationsstandorte
Der HPE Networking Instant On Access Point AP32 wurde so entwickelt, dass behördliche Vorschriften
eingehalten werden; deshalb dürfen die Konfigurationseinstellungen nur von autorisierten
Netzwerkadministratoren geändert werden. Weitere Informationen zur Konfiguration des AP finden Sie im
Instant On Benutzerhandbuch.
Die Verwendung dieses Geräts neben oder gestapelt mit anderen Geräten sollte vermieden werden, da dies den
Betrieb stören könnte. Sollte eine solche Aufstellung nötig sein, sollte beobachtet werden, ob dieses Gerät und die
anderen Geräte normal funktionieren.
Orientieren Sie sich an der Access-Point-Platzierungsübersicht, die von der Hewlett Packard Enterprise
RF Plan Software für die Funkplanung generiert wurde, um die richtigen Installationsorte zu bestimmen.
Jeder Installationsort sollte sich so nah wie möglich an der Mitte des beabsichtigten
Abdeckungsbereichs befinden und sollte weder Hindernisse noch offensichtliche Störungsquellen
aufweisen. Diese Dämpfer/Reflektoren/Störungsquellen beeinträchtigen die Verbreitung der
Funkwellen und sollten in der Planungsphase berücksichtigt und im RF-Plan ausgeglichen werden.
Erkennen bekannter
Funkdämpfer/Reflektoren/Störungsquellen
Es ist sehr wichtig, während der Installationsphase vor Ort nach Elementen zu suchen, die als
Funkdämpfer oder -reflektoren bzw. als Störungsquellen bekannt sind. Achten Sie darauf, dass diese
Elemente berücksichtigt werden, wenn Sie einen Access Point an seinem festen Standort anbringen.
Beispiele für Funkdämpfer:
Zement/Beton – Alter Beton hat eine hohe Wasserableitung, durch die der Beton austrocknet, was
n
eine potenzielle Verbreitung der Funkwellen ermöglicht. Neuer Beton hat eine hohe
Wasserkonzentration im Beton, die Funksignale blockiert.
Natürliche Elemente – Aquarien, Springbrunnen, Teiche und Bäume
n
Ziegel
n
Beispiele für Funkreflektoren:
Metallobjekte – Metallplatten zwischen Stockwerken, Betonrippenstahl, Feuertüren, Klimaanlagen-
n
und Heizungsschächte, mit Draht verstärkte Fenster, Jalousien, Maschendrahtzäune (je nach
Maschengröße), Kühlschränke, Gestelle, Regale und Aktenschränke.
Platzieren Sie einen Access Point nicht zwischen zwei Klimaanlagen-/Heizungsschächten. Achten Sie
n
darauf, dass Access Points unter solchen Schächten platziert werden, um Funkstörungen zu
vermeiden.
Beispiele für Funkstörungsquellen:
HPE Networking Instant On Access Point AP32 |
8