Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2022C(G)3.334eEHiTsDHbX / EHC 934 003 E
(D) BEDIENUNGSANLEITUNG....................................2
(F) NOTICE D'UTILISATION......................................41
IO-CBI-2010 / 9510388
(02.2024 / v5)
MENU
MENU

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Amica EHC 934 003 E

  • Seite 1 MENU MENU 2022C(G)3.334eEHiTsDHbX / EHC 934 003 E (D) BEDIENUNGSANLEITUNG........2 (F) NOTICE D’UTILISATION........41 IO-CBI-2010 / 9510388 (02.2024 / v5)
  • Seite 2 SEHR GEEHRTER KUNDE, Der Einbauherd verbindet außergewöhnliche Bedienungsfreundlichkeit mit perfekter Ko- chwirkung. Wenn Sie sich mit dieser Bedienungsanleitung vertraut gemacht haben, wird die Bedienung des Geräts kein Problem sein. Bevor der Einbauherd das Herstellerwerk verlassen konnte, wurde er eingehend auf Sicherheit und Funktionstüchtigkeit überprüft.
  • Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise ......................4 Bedienelemente ......................... 9 Ihr Herd stellt sich vor.......................11 Installation ......................... 12 Bedienung ......................... 18 Backen und Braten – Praktische Hinweise ..............29 Testgerichte.........................32 Allgemeine Pflegehinweise ..................... 34 Wenn’s mal ein Problem gibt ................... 39 Technische Daten ......................40...
  • Seite 4 SICHERHEITSHINWEISE Achtung. Das Gerät und seine zugänglichen Teile werden während der Benutzung heiß. Seien Sie beim Berühren sehr vorsichtig. Kinder unter 8 Jahren sollten sich nicht in der Nähe des Geräts aufhalten. Das Gerät darf von Kindern nur unter Aufsicht benutzt werden. Das Gerät darf von Kindern (ab einem Alter von 8 Jahren) sowie von Personen, die nicht im vollen Besitz ihrer körperli- chen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten sind nur unter...
  • Seite 5 SICHERHEITSHINWEISE Starke Erhitzung des Geräts während des Betriebs. Seien Sie vorsichtig und vermeiden Sie das Berühren der heißen Innenteile des Geräts. Zugängliche Teile können bei Be nut zung heiß werden. Kin- der fern halten. Achtung. Verwenden Sie zur Reinigung der Kochfläche keine aggressiven Putzmittel oder scharfen Metallgegen- stände, die die Oberfläche beschädigen könnten (Entstehung von Sprüngen oder Brüchen).
  • Seite 6 SICHERHEITSHINWEISE ● Andere Haushaltsgeräte samt ihren Anschlusskabeln dürfen den Backofen nicht berühren oder auf den Kochflächen aufliegen, da deren Isolierung nicht hitzebe- ständig ist. ● Beim Braten den Herd nicht ohne Aufsicht lassen! Öl und Fett können sich durch Überhitzen oder Überlaufen selbst entzünden. ●...
  • Seite 7 UNSERE ENERGIESPARTIPPS Wer Energie verantwort- ● Nachwärme des Backofens nutzen. lich verbraucht, der schont Bei Garzeiten von mehr als 40 Minuten den nicht nur die Haushaltskas- Backofen unbedingt 10 Minuten vor dem se, sondern handelt auch Ende der Garzeit ausschalten. umweltbewusst.
  • Seite 8 AUSPACKEN AUSSERBETRIEBNAHME Für den Transport haben wir Nach Beendigung der Benut- das Gerät durch die Verpak- zung des Geräts darf es nicht kung gegen Beschädigung zusammen mit dem gewöhnli- gesichert. Nach dem Aus- chen Hausmüll entsorgt werden, packen entsorgen Sie bitte sondern ist an eine Sammel- und umweltfreundlich die Verpak- Recyclingstelle für Elektro- und...
  • Seite 9 BEDIENELEMENTE Glaskeramik-Kochfeld Zeit schaltuhr Kontrollleuchte Kontrollleuchte (Heizunganzeige) L (Betriebsanzige) R Schalter Schalter für Kochflächen für Kochflächen MENU MENU Backofen- Backofen-Tempera- Funktionsregler turregler...
  • Seite 10 BEDIENELEMENTE Glaskeramik-Kochfeld Ø 18 / Ø 12 cm Ø 14 x 25 cm Ø 18 cm Ø 14,5 cm...
  • Seite 11 IHR HERD STELLT SICH VOR Ausstattung des Herdes – Zusammenstellung: Grillrost (Gitterrost) Bratblech* Backblech Backblechträger* *vorhanden nur bei einigen Modellen...
  • Seite 12 INSTALLATION Vorbereitung der Arbeitsplatte der Küchenmöbel für den Einbau des Kochfelds ● Der Küchenraum sollte trocken und luftig sein und eine gute Belüftung haben; die Aufstel- lung des Gerätes sollte einen freien Zugang zu allen Steuerelementen sicherstellen. Der Herd entspricht der Wärmeschutzklasse Y, d.h. er darf nur auf einer Seite neben höheren Küchenmöbeln oder Wänden eingebaut werden.
  • Seite 13 INSTALLATION Montage der Schaumstoff-Dichtung Der Einbau des Geräts ohne Schaumstoff-Dichtung ist verboten. Die Dichtung ist am Gerät folgenderweise anzubringen. Vor Einbau des Geräts in der Küchenarbeitsplatte ist die mit dem Gerät mitgelieferte Schaum- stoff-Dichtung an der Unterseite des Rahmens der. Küchenarbeitsplatte anzubringen: - Die Schutzfolie von der Dichtung entfernen, - Die Dichtung anschließend an der Unterseite des Rahmens anklebeni...
  • Seite 14 INSTALLATION Montage des Kochfeldes in der Arbeitsplatte der Küchenmöbel • Für die Befestigung einer 38 mm dicken Arbeitsplatte sind 4 Halteklammern “A” einzu- setzen. Die Montage ist der Abb. 2 und Abb. 3 zu entnehmen. Für die Befestigung einer 28 mm dicken Arbeitsplatte sind neben den Halteklammern “A” zusätzlich 4 Holzstücke mit Maßen von 15x15x50 mm einzusetzen.
  • Seite 15 INSTALLATION Einbau des Backofens: ● Öffnung im Umbauschrank für den Ein- bau des Backofens nach den auf der Maßskizze angegebenen Abmessungen vorbereiten (Abb. A), ● bei abgeschalteter Stromversorgung den Backofen an das Stromnetz anschlie- ßen, ● den Backofen ein Stück weit in den vorher angefertigten Umbauschrank schieben und an das Kochfeld anschließen.
  • Seite 16 INSTALLATION Elektrischer Anschluss Achtung! Der Anschluss an das Stromnetz darf nur durch eine autorisierte Elektro- fachkraft erfolgen, die beim örtlichen Energieversorgungsunternehmen zugelassen ist. Nicht autorisierte Personen dürfen keine willkürlichen Veränderungen oder Änderungen an der Elektroinstallation vornehmen. Hinweise für die Elektrofachkraft Das Gerät ist für den Anschluss an Dreh- und Wechselstrom (400V 3N~50Hz) ausgelegt.
  • Seite 17 INSTALLATION Anschluss-Schaltplan Schema möglicher Anschlüsse Achtung! Spannung der Heizelemente 230V. Achtung! Im Falle jedes der Anschlüsse ist der Schutzleiter vom Netz mit der Klemme verbunden werden. Empfohlene Art der Anschluss- leitung Bei 230V Netz Einphasenanschluss mit Be- 1/N~ trieb snull. Brücken verbinden die Klemmen H05VV-F3G4 1-2-3 sowie Klemmen 4-5 Schutzleiter auf 2/N~...
  • Seite 18 BEDIENUNG Vor dem ersten Einschalten des Bac- Wichtig! kofens Bei Backöfen mit Zeitschaltuhr Ts erscheint nach dem Netzanschluss  vorhandene Verpackungsteile vom in der Zeit-Anzeige die Uhrzeit „0.00”. Kochfeld und vom Backofen entfernen, Aktuelle Uhrzeit auf der Zeitschalt- Backofen-Innenraum und Kochfeld von uhr einstellen.
  • Seite 19 BEDIENUNG Schalter für Kochflächen Das richtige Koch- und Backgeschirr Die Bodengröße und -form des richtigen Kochgeschirrs sollte der Fläche der jeweiligen Koch fläche möglichst genau angepasst sein. Für Bratpfannen und ähnliches Geschirr kann die eigens vergrößerte Kochfläche mit den Maßen 140x250 verwendet werden. Geschirr mit konvex oder konkav geformtem Boden darf nicht verwendet werden.
  • Seite 20 BEDIENUNG Vergrößerte Kochfläche einschalten Restwärmeanzeige Wichtig! Wenn die Temperatur einer Kochfläche 50°C Das Einschalten der Kochfläche darf übersteigt, wird dies durch das Leuchten nur durch das Drehen des Reglers eines entsprechenden Restwärmeanzeige- im Uhrzeigersinn erfolgen. Das Ein- feldes signalisiert. Das Leuchten der Rest- schalten in der Gegenrichtung kann wärmeanzeige warnt den Bediener vor einem den Regler beschädigen.
  • Seite 21 BEDIENUNG Timer Elektronische schaltuhr* Der Timer kann jederzeit aktiviert werden, ungeachtet des Betriebszustands der an- deren Funktionen des Programmierers. Der Timer hat eine Messzeit von 1 Minute bis 23 Stunden und 59 Minuten. Einstellen des Timers:  Wenn der Sensor gedrückt wird, MENU blinkt in der Anzeige das Symbol : - Sensor für die Wahl der Betriebsart...
  • Seite 22 BEDIENUNG Wenn die Ausschaltzeit erreicht ist, schaltet Die eingestellte Zeit wird innerhalb von etwa 7 sich der Backofen automatisch aus, es er- s gespeichert, daraufhin erscheint im Display klingt ein Signalton und die Symbole wieder die aktuelle Uhrzeit, während das beginnen zu blinken, Symbol eingeschaltet bleibt.
  • Seite 23 BEDIENUNG Ändern der Helligkeit des Displays Die Helligkeit des Displays kann in einem Bereich von 1 bis 9 geändert werden, wobei 1 die dunkelste und 9 die hellste Einstellung ist. Der eingegebene Wert wird angewandt,, wenn die Uhr nicht aktiv ist (d. h. der Benut- zer hat für mindestens 7 Sekunden keinen Sensor berührt).
  • Seite 24 BEDIENUNG Elektronische schaltuhr* Timer Der Timer kann jederzeit aktiviert werden, ungeachtet des Betriebszustands der an- deren Funktionen des Programmierers. Der Timer hat eine Messzeit von 1 Minute bis 23 Stunden und 59 Minuten. Einstellen des Timers:  Wenn der Sensor gedrückt wird, MENU blinkt in der Anzeige das Symbol : - Sensor für die Wahl der Betriebsart...
  • Seite 25 BEDIENUNG Ändern der Helligkeit des Displays Die eingestellte Zeit wird innerhalb von etwa 7 s gespeichert, daraufhin erscheint im Die Helligkeit des Displays kann in einem Display wieder die aktuelle Uhrzeit, während Bereich von 1 bis 9 geändert werden, wobei das Symbol eingeschaltet bleibt.
  • Seite 26 BEDIENUNG Backofen mit Heißluft (mit Gebläse Nullstellung und Heißluft) Schnelles Aufheizen Der Backofen kann mit Unterhitze und Obe- Eingeschaltet sind die Heißluft und rhitze, Grillhitze und Heißluftheizung erwärmt der Grill. Zum Vorwärmen des Bac- werden. Die Steuerung erfolgt mit Hilfe des kofens.
  • Seite 27 BEDIENUNG Heißluft und Unterhitze Unter- und Oberhitze Durch Drehen des Reglers auf diese Steht der Regler in dieser Position, Position werden Heißluft und Unterhit- kann die Beheizung des Backofens ze eingeschaltet und die Temperatur auf eine herkömmliche Art erfolgen. im unteren Bereich des Backofens Diese Funktion ist zum Kuchenba- wird erhöht.
  • Seite 28 BEDIENUNG Grillen Beim Grillen wird das Gericht mit tels der Infrarotstrahlen vom er hitz ten Gril l he ize le- ment zubereitet. Um den Grill einzuschalten: ● Backofen-Schalter in die Position umdre- hen, die mit Sym bo len Grill, gekennzeichnet ist, ●...
  • Seite 29 BACKEN UND BRATEN - PRAKTISCHE HINWEISE Gebäck ● Zum Backen verwenden Sie am besten die mitgelieferten Bleche. ● Es können auch handelsübliche Formen und Bleche verwendet werden, die im Backofen auf den Gitterrost zu stellen sind. Zum Backen eignen sich am besten schwarz lackierte Bleche, die sich durch gute Wärmeübertragung auszeichnen und die Backzeit verkürzen.
  • Seite 30 BACKEN UND BRATEN - PRAKTISCHE HINWEISE Heizfunktion Heißluft ECO Mit der Heizfunktion Heißluft ECO wird eine optimierte Heizart gestartet, um  Energie bei der Zubereitung der Speisen zu sparen, die Backzeit lässt sich durch die Einstellung höherer Temperaturen nicht ver- ...
  • Seite 31 BACKEN IM BACKOFEN – PRAKTISCHE HINWEISE Backofen mit Umluft (Heißluft + Ventilator) Art des Backens Backofen-Funk- Temperatur ( Stufe Zeit [Min.] oder Bratens tion Biskuitkuchen 160 - 200 2 - 3 30 - 50 Hefekuchen / 160 - 170 25 - 40 Rührkuchen Hefekuchen / 155 - 170...
  • Seite 32 TESTGERICHTE. Nach Norm EN 60350-1. Backen Gericht Zubehör Stufe Heizfunktion Temperatur Backdauer (Min.) Gebäckblech 160 - 170 25 - 40 Gebäckblech 155 - 170 25 - 40 Gebäckblech 155 - 170 25 - 40 Kleine Kuchen 2 + 4 2 - Gebäck- Gebäckblech blech oder 155 - 170...
  • Seite 33 TESTGERICHTE Nach Norm EN 60350-1. Grillen Gericht Zubehör Stufe Heizfunk- Temperatur Zeit tion (Min.) Grillrost 1,5 - 2,5 Weißbrot- Toasts Grillrost 2 - 3 Grillrost + Bratenblech Rindfleisch- (Zum Auf- 4 - Grillrost 1 Seite 10 - 15 Burger fangen von 3 - Bratenblech 2 Seite 8 - 13 abtropfendem...
  • Seite 34 ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Die Pflege und ständige Reinhaltung des Achtung! Die scharfe Schneide Herdes sowie dessen richtige Wartung haben ist immer durch die Verschiebung einen wesentlichen Einfluss auf die Verlänge- des Halters (Daumendruck) zu si- rung der einwandfreien Funktionstüchtigkeit chern. Beim Benutzen vorsichtig des Gerätes.
  • Seite 35 ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Backofen ● Den Backofen nach jedem Gebrauch reinigen. Bei der Reinigung die Backofen- Beleuchtung einschalten, um dadurch eine bessere Sicht im Arbeitsbereich zu bekommen. ● Den Backofen-Innenraum nur mit war- mem Wasser und etwas Spülmittel reini- gen. ● Steam Clean-Dampfreinigung: –...
  • Seite 36 ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE  Die Backöfen, die mit dem Buchstaben D Wechsel der Halogenleuchte im Back- gekennzeichnet wurden, wurden mit leicht ofen ausbaubaren Blechträgern ausgerüstet. Um diese zur Reinigung herausnehmen Um Stromschläge zu vermeiden, muss zu können, an der vorderen Halterung man sich vor dem Wechsel der Halogen- ziehen, den Blechträger kippen und aus leuchte vergewissern, dass das Gerät...
  • Seite 37 ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE Herausnahme der inneren Scheibe Backofentür aushängen 1. Mit Hilfe eines flachen Schraubendre- hers die obere Türleiste herausheben, indem sie fein an den Seiten angehoben Zum Reinigen und für einen besseren Zu- wird (Abb. B). gang zum Backofen-Innenraum lässt sich die 2.
  • Seite 38 ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE 3. Innere Scheibe aus den Befestigungen Technische Kontrollüberprüfungen (im unteren Bereich der Tür) nehmen. Mittlere Scheibe herausnehmen (Zeich- Außer der Sauberhaltung des Herdes nung D). ist auf folgendes zu achten: 4. Die Scheibe mit warmem Wasser und einer kleinen Menge Reinigungsmittel ●...
  • Seite 39 WENN´S MAL EIN PROBLEM GIBT In jedem Notfall: ● Baugruppen des Gerätes ausschalten ● Stromzufuhr des Geräts abschalten ● Reparatur anmelden ● Einige kleine Störungen können vom Benutzer gemäß den in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Anweisungen selbst behoben werden: Bevor Sie sich an den Kundendienst oder an die Kundendienst-Servicewerkstatt wenden, lesen Sie bitte die in der Tabelle dargestellten Probleme durch.
  • Seite 40 TECHNISCHE DATEN Nennspannung 230/400V ~ 50 Hz Nennleistung max. 10,3 kW Ausmaße des Geräts (HxBxT) 59,5 x 59,5 x 57,5 cm Das Produkt erfüllt die Anforderungen der Normen EN 60335-1; EN 60335-2-6, die in der Europäischen Union gelten. Die Angaben auf den Energieeffizienzkennzeichnung für elektrische Backöfen erfolgen nach der Norm EN 60350-1 /IEC 60350-1.
  • Seite 41 CHER CLIENT, La cuisinière est un mariage réussi de facilité d’utilisation et d’efficacité. Après avoir lu la présente notice, vous pourrez utiliser votre cuisinière en toute simplicité. Chaque cuisinière qui sort de notre usine est soigneusement contrôlée avant son emballage. Nos employés vérifient leur sécurité...
  • Seite 42 SOMMAIRE Consignes de sécurité ..................... 43 Description du produit ..................... 48 Installation ......................... 51 Fonctionnement ........................ 57 Cuisson dans le four – conseils pratiques ..............68 Plats de test.........................71 Nettoyage et entretien de la cuisinière ................73 Comment procéder en cas de panne................78 Données techniques ......................
  • Seite 43 CONSEILS DE SÉCURITÉ Attention. L’appareil ainsi que ses parties accessibles sont chauds durant l’utilisation. Face au risque de brûlure par simple contact, l’utilisateur doit faire preuve d’une vigilance particulière En l’absence de personnes responsables, les enfants de moins de 8 ans doivent être tenus éloignés de l’appareil.
  • Seite 44 CONSEILS DE SÉCURITÉ Pendant l’utilisation, l’appareil devient chaud. Il est recom- mandé de ne pas toucher les éléments chauffants à l’intérieur du four. Q u a n d v o u s u t i l i s e z l ’ a p p a r e i l , l e s p a r - ties accessibles peuvent devenir très chaudes.
  • Seite 45 CONSEILS DE SÉCURITÉ ● Faites particulièrement attention aux enfants qui sont à proximité de la cuisinière. Ne touchez pas l’appareil en fonctionnement pour éviter des brûlures ! ● En branchant les appareils électriques sur une prise de courant située à proxi- mité, assurez-vous que leurs éléments ou le câble d’alimentation ne soient pas en contact avec le four ou la plaque en fonctionnement car l’isolation de ces appareils ne protège pas contre les hautes températures.
  • Seite 46 COMMENT ÉCONOMISER DE L’ÉNERGIE ● Utilisez la chaleur accumulée du four. L’utilisation responsable Si le temps de préparation dépasse 40 mi- de l’énergie apporte non nutes, il faut éteindre le four 10 minutes avant seulement des économies la fin de cuisson. au budget du ménage mais permet aussi de préser- ●...
  • Seite 47 DÉBALLAGE RETRAIT D’EXPLOITATION L’appareil a été mis sous Après la fin de la période emballage pour éviter les en- d’utilisation, l’appareil ne dommagements pendant le peut pas être traité comme transport. Après avoir déballé un déchet ménager nor - l’appareil, veuillez enlever les mal ;...
  • Seite 48 DESCRIPTION DU PRODUIT Programmateur Plaque vitrocéramique électronique Voyant de contrôle Voyant de contrôle du thermorégulateur L du fonctionnement Manettes de régulation Manettes de des sur faces régulation des sur chauffantes faces chauffantes MENU MENU Manette de régula- Manette de tion de la sélection des température fonctions du four...
  • Seite 49 DESCRIPTION DU PRODUIT Plaque vitrocéramique Ø 18 / Ø 12 cm Ø 14 x 25 cm Ø 18 cm Ø 14,5 cm...
  • Seite 50 CARACTÉRISTIQUE DU PRODUIT Équipement de la cuisinière – récapitulatif : Plat à rôtissage* grille pour grillades (grille à gratiner) Plat à pain* Gradins fils de la paroi latérale *en fonction du modéle...
  • Seite 51 INSTALLATION Préparation du dessus du meuble pour l’aménagement par la plaque ● La cuisine devrait être un endroit sec et bien aéré, avec une ventilation efficace. La dispo- sition de la cuisinière devrait garantir un accès libre à tous les éléments de commande. La cuisinière est encastrée dans la classe Y, l’une des cotes d’encastrement peut donc être un meuble haut ou un mur.
  • Seite 52 INSTALLATION Pose du joint en mousse * L‘encastrement de l‘appareil sans le joint est interdit. Placer le joint sur l‘appareil de la façon suivante. Avant l‘encastrement de l‘appareil dans le plan de travail, coller le joint en mousse (fourni avec l‘appareil) par dessous le cadre de la plaque de cuisson: - retirer le film de protection du joint, - ensuite coller le joint par dessous le cadre (dessin).
  • Seite 53 INSTALLATION Montage de la plaque dans de le dessus du meuble • En cas de dessus d’une épaisseur de 38 mm, afin de fixer la plaque, il faut utiliser 4 poignées « A ». Le moyen de montage a été montré sur les fig. 2 et 3. En cas de dessus d’une épaisseur de 28 mm, à...
  • Seite 54 INSTALLATION Installation du four : ● préparez une découpe dans un meuble à encastrer selon les dimensions indi- quées sur l’image (schéma A), ● avant de brancher le four à l’installation électrique, coupez l’alimentation, ● insérez partiellement le four dans la dé- coupe et raccordez le four avec la plaque vitrocéramique (schéma B).
  • Seite 55 INSTALLATION Raccordement électrique Attention ! L’installation ne peut être effectuée que par un installateur qualifié. Les modifications de l’installation électri- que effectuées de façon autonome sont à proscrire. Consignes pour l’installateur La cuisinière doit être alimentée par un cou- rant alternatif triphasé (400V 3N~50Hz). La tension nominale des éléments chauffants est de 230 V.
  • Seite 56 INSTALLATION SCHÉMA DES JONCTIONS POSSIBLES Attention ! Tension des éléments chauffants 230 V Attention ! Pour chaque jonction, le câble de protection doit être mis dans le serre-câble Type de câble de raccorde- ment recom- mandé Pour l’installation 230 V (la jonction mo- 1/N~ nophasée avec le câble neutre), mettez H05VV-F3G4...
  • Seite 57 FONCTIONNEMENT Avant la première mise en route du Attention ! four Dans les fours équipés d’un pro- grammateur électronique Ts, après le  retirez les éléments d’emballage, branchement au réseau, dans le pôle  retirez doucement les étiquettes du panneau d’affichage, l’heure „0.00” de la porte du four sans en enlever apparait en pulsations cycliques.
  • Seite 58 FONCTIONNEMENT Réglage des foyers radiants sur la plaque vitrocéramique. Choix des récipients Un récipient bien choisi devrait avoir une forme et un volume correspondants au dessin de la surface chauffante sur la plaque vitrocéramique. N’utilisez pas de récipients à fond creux ou bosselé. N’oubliez pas de mettre un couvercle approprié...
  • Seite 59 FONCTIONNEMENT Utilisation des surfaces chauffantes Indicateur de la puissance du foyer ovales Si la température de surface dépasse 50 °C, Important ! un témoin de chaleur correspondant au foyer Pour allumer un foyer, tournez s’allume. la manette dans le sens des aiguilles Le témoin allumé...
  • Seite 60 FONCTIONNEMENT Programmateur électronique* Minuteur Il est possible d’activer le minuteur à tout moment, indépendamment des autres fonc- tions activées ou non. Le décompte se fait de 1 minutes à 23 heures 59 minutes. Pour régler le minuteur il faut :  appuyer sur le senseur , le symbole MENU...
  • Seite 61 FONCTIONNEMENT  régler les boutons régulateurs des fonc-  régler les boutons régulateurs des fonc- tions du four et de la température sur la tions du four et de la température sur la position éteint, position éteint,  appuyer et maintenir pressé le senseur <  appuyer et maintenir pressé...
  • Seite 62 FONCTIONNEMENT Modification de la luminosité de l’afficheur Il est possible de modifier la luminosité de l’afficheur dans une étendue de 1 à 9, où 1 correspond au réglage le plus sombre et 9 au réglage le plus claire. Les nouvelles valeurs sont introduites si l’horloge n’est pas active (à...
  • Seite 63 FONCTIONNEMENT Programmateur électronique* Minuteur Il est possible d’activer le minuteur à tout moment, indépendamment des autres fonc- tions activées ou non. Le décompte se fait de 1 minutes à 23 heures 59 minutes. Pour régler le minuteur il faut :  appuyer sur le senseur , le symbole MENU...
  • Seite 64 FONCTIONNEMENT Le temps réglé est sauvegardé après environ dans une étendue de 1 à 3 à l’aide du senseur > 7 secondes, l’afficheur indique de nouveau dans une étendue de 3 à 1 à l’aide du l’heure actuelle et le symbole est allumé.
  • Seite 65 FONCTIONNEMENT Réglage zéro Fonctions et utilisation du four Chauffage rapide Four avec circuit d’air forcé La résistance chaleur tournante et le (chaleur tournante + ventilateur) grill. Utilisation pour le préchauffage Il est possible de chauffer le four à l’aide de du four.
  • Seite 66 FONCTIONNEMENT Chaleur tournante et radiateur Radiateur inférieur allumé allumés Sur cette position du sélecteur ro- Sur cette position du sélecteur rotatif tatif, le four réalise le chauffage le four réalise la fonction de chaleur uniquement en utilisant le radiateur tournante et de radiateur inférieur allu- inférieur.
  • Seite 67 FONCTIONNEMENT Utilisation du grilloir Beim Grillen wird das Gericht mit tels der Infrarotstrahlen vom er hitz ten Gril l he ize le- ment zubereitet. Pour mettre en marche le grilloir : lmettez la manette du four sur la position ● marquée du symbole ●...
  • Seite 68 CUISSON DANS LE FOUR – CONSEILS PRATIQUES Cuissons ● il est recommandé d’utiliser les plats fournis avec la cousinière pour la cuisson des pâtisseries, ● les cuissons peuvent être aussi effectuées dans les moules disponibles sur le marché (il faut les poser sur la grille), pour les cuissons, optez plutôt pour les moules noirs qui permettent de réduire le temps de cuisson, ●...
  • Seite 69 CUISSON DANS LE FOUR – CONSEILS PRATIQUES La fonction de cuisson – chaleur tournante ECO en utilisant la fonction chaleur tournante ECO, la cuisson optimisée se met en  route pour économiser de l'énergie lors de la préparation des aliments. la durée de cuisson ne peut être réduite par un réglage plus élevé...
  • Seite 70 CUISSON DANS LE FOUR – CONSEILS PRATIQUES Four avec circuit d’air forcé (chaleur tournante + ventilateur) Type de plat/ Fonction du four Température ( Niveau Temps [min.] cuisson Biscuit 160 - 200 2 - 3 30 - 50 Gâteau à la levure / gâteau 160 - 170 25 - 40...
  • Seite 71 PLATS DE TEST. Conformément à la norme EN 60350-1. Cuisson de gâteaux Type de plat Accessoires Niveau Fonctions Température Temps de de cuisson cuisson (min.) Plaque pour 160 - 170 25 - 40 pain Plaque pour 155 - 170 25 - 40 pain Plaque pour 155 - 170...
  • Seite 72 PLATS DE TEST. Conformément à la norme EN 60350-1. Mode gril Type de plat Accessoires Niveau Fonctions Température Durée de cuisson (min.) Grille 1,5 - 2,5 Pain blanc grillé Grille 2 - 3 Grille + plaque pour rôti 4 - grille Hamburgers 1 page 10 - 15 (pour récupé-...
  • Seite 73 NETTOYAGE ET ENTRETIEN DE LA CUISINIÈRE Attention ! Protégez la lame vive Le nettoyage régulier et l’entretien appro- du grattoir en positionnant la pro- prié de la cuisinière permettent de rallonger tection (il suffit d’appuyer avec la période de son exploitation. le pouce).
  • Seite 74 NETTOYAGE ET ENTRETIEN DE LA CUISINIÈRE Four ● Nettoyez le four après chaque utilisation. Pour nettoyer la cavité, allumez l’éclaira- ge du four. Vous aurez ainsi une meilleure visibilité de l’espace de travail. ● Pour laver la cavité du four, utilisez de l’eau chaude avec du liquide vaisselle.
  • Seite 75 NETTOYAGE ET ENTRETIEN DE LA CUISINIÈRE Comment changer l’ampoule halogène  Les cuisinières marqués par la lettre de l’éclairage du four D ont été équipés de glissières en grille(échelles) pour les inserts du four Afin d’éviter la possibilité d’électrocution facilement retirables. Afin de les retirer il faut s’assurer avant le remplacement pour le lavage il faut tirer l’accroche qui se de l’ampoule halogène que l’équipement...
  • Seite 76 NETTOYAGE ET ENTRETIEN DE LA CUISINIÈRE Démontage de la vitre intérieure Retrait de la porte 1. Décrocher la plinthe supérieure de la porte à l’aide d’un tournevis plat, en la Vous pouvez retirer la porte du four pour soulevant délicatement sur les côtés avoir un meilleur accès à...
  • Seite 77 NETTOYAGE ET ENTRETIEN DE LA CUISINIÈRE Contrôles périodiques 3. Décrochez la vitre intérieure de sa fixa- tion (en partie inférieure de la porte). Ex- traire la vitre intérieure (schéma D). En dehors de l’entretien et du nettoyage co- Laver la vitre à l’eau chaude avec un peu de produit de nettoyage.
  • Seite 78 COMMENT PROCÉDER EN CAS DE PANNE En cas de panne, il faut : éteindre les éléments de travail de la cuisinière ● couper l’alimentation électrique ● avertir le service après vente ● l’utilisateur peut réparer certaines petites pannes en suivant les indices dans le tableau ●...
  • Seite 79 DONNÉES TECHNIQUES Tension nominale 230/400V~50 Hz Puissance nominale max. 10,3 kW Dimensions de la cuisinière (Largeur/Hauteur/Profondeur) 59,5 x 59,5 x 57,5 cm Le produit est conforme aux normes EN 60335-1, EN 60335-2-6, en vigueur dans l’Union européenne. Les données sur l’étiquetage énergétique des fours électriques sont indiquées conformément à...

Diese Anleitung auch für:

2022c3.334eehitsdhbx2022cg3.334eehitsdhbx