Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

EHC*
214C*Td*
(DE) BEDIENUNGSANLEITUNG...............................2
(F) NOTICE D'UTILISATION.......................................41
IOAK-1700 / 8048619
(12.2010./1)
ECO
C
CLEAN
MENU

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Amica 214C Td Serie

  • Seite 1 CLEAN MENU EHC* 214C*Td* (DE) BEDIENUNGSANLEITUNG.......2 (F) NOTICE D’UTILISATION........41 IOAK-1700 / 8048619 (12.2010./1)
  • Seite 2 SEHR GEEHRTER KUNDE, Der Einbauherd verbindet außergewöhnliche Bedienungsfreundlichkeit mit perfek- ter Kochwirkung. Wenn Sie sich mit dieser Bedienungsanleitung vertraut gemacht haben, wird die Bedienung des Geräts kein Problem sein. Bevor der Einbauherd das Herstellerwerk verlassen konnte, wurde er eingehend auf Sicherheit und Funktionstüchtigkeit überprüft. Vor Inbetriebnahme lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise ......................4 Bedienelemente ........................ .7 Installation ........................... 9 Bedienung ......................... 15 Backen und Braten – Praktische Hinweise ..............33 Allgemeine Pflegehinweise ..................... 35 Wenn’s mal ein Problem gibt ................... 39 Technische Daten ......................40...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE  Starke Erhitzung des Geräts während des Betriebs. Seien Sie vorsichtig und vermeiden Sie das Berühren der heißen Innenteile des Herdes.  Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt an den Herd! Gefahr von Verbrennun- gen bei direktem Kontakt mit dem eingeschalteten Herd! ...
  • Seite 5: Unsere Energiespartipps

    UNSERE ENERGIESPARTIPPS  Nachwärme des Backofens nutzen. Wer Energie verantwor- Bei Garzeiten von mehr als 40 Minuten den tlich verbraucht, der schont Backofen unbedingt 10 Minuten vor dem nicht nur die Haushaltskas- Ende der Garzeit ausschalten. se, sondern handelt auch umweltbewusst.
  • Seite 6: Ausserbetriebnahme

    AUSPACKEN AUSSerBeTrieBNAhMe Für den Transport haben wir Nach Beendigung der Be- das Gerät durch die Verpackung nutzung des Geräts darf es gegen Beschädigung gesichert. nicht zusammen mit dem ge- Nach dem Auspacken entsor- wöhnlichen Hausmüll entsorgt gen Sie bitte umweltfreundlich werden, sondern ist an eine die Verpackungsteile.
  • Seite 7: Bedienelemente

    BeDieNeLeMeNTe Glaskeramik-Kochfeld Schalter für Schalter für CLEAN Kochflächen Kochflächen MENU Backofen- Backofen- Funktionsregler Temperatur- regler Türgriff Zeit schaltuhr Energie-Sparbetrieb Back-/Bratprogramme CLEAN MENU Reinigung des Temperatureinstellung Backofens CLEAN Menu...
  • Seite 8 IHR HERD STELLT SICH VOR Glaskeramik-Kochfeld Ø 18 / Ø 12 cm Ø 14 / Ø 25 cm Ø 18 cm Ø 14,5 cm Ausstattung des Herdes – Zusammenstellung: Grillrost Backblech* (Gitterrost) Bratblech *vorhanden nur bei einigen Modellen...
  • Seite 9: Installation

    INSTALLATION Vorbereitung der Arbeitsplatte der Küchenmöbel für den einbau des Kochfelds ● Der Küchenraum sollte trocken und luftig sein und eine gute Belüftung haben; die Aufstel- lung des Gerätes sollte einen freien Zugang zu allen Steuerelementen sicherstellen. Der Herd entspricht der Wärmeschutzklasse Y, d.h. er darf nur auf einer Seite neben höheren Küchenmöbeln oder Wänden eingebaut werden.
  • Seite 10: Montage Des Kochfeldes In Der Arbeitsplatte Der Küchenmöbel

    INSTALLATION Montage des Kochfeldes in der Arbeitsplatte der Küchenmöbel ● Für die Befestigung einer 38 mm dicken Arbeitsplatte sind 4 Halteklammern “A” einzu- setzen. Die Montage ist der Abb. 2 und Abb. 3 zu entnehmen. Für die Befestigung einer 28 mm dicken Arbeitsplatte sind neben den Halteklammern “A” zusätzlich 4 Holzstücke mit Maßen von 15x15x50 mm einzusetzen.
  • Seite 11 INSTALLATION einbau des Kochfeldes in der Arbeitsplatte der Küchenmöbel 1 - Arbeitsplatte 2 - Schraube 3 - Halteklammer 4 - Kochfeld 5 - Kochfelddichtung 6 - Holzstück...
  • Seite 12 INSTALLATION Einbau des Backofens: ● Öffnung im Umbauschrank für den Ein- bau des Backofens nach den auf der Maßskizze angegebenen Abmessungen vorbereiten (Abb. A), ● bei abgeschalteter Stromversorgung den Backofen an das Stromnetz anschlie- ßen, ● den Backofen ein Stück weit in den vorher angefertigten Umbauschrank schieben und an das Kochfeld anschließen.
  • Seite 13 INSTALLATION Achtung! Elektrischer Anschluss Es ist zu beachten, dass der Schutzleiter an Achtung! die Klemme der mit gekennzeichneten An- Der Anschluss an das Stromnetz darf schlussleiste angeschlossen werden muss. nur durch eine autorisierte Elektro- Die Elektroinstallation des Herdes sollte mit fachkraft erfolgen, die beim örtlichen einem Notschalter ausgestattet sein, der im Energieversorgungsunternehmen...
  • Seite 14: Anschluss-Schaltplan

    INSTALLATION Anschluss-Schaltplan Schema möglicher Anschlüsse Achtung! Spannung der Heizelemente 230V. Empfohlene Art der Anschluss- leitung Achtung! Im Falle jedes der Anschlüsse ist der Schutzleiter vom Netz mit der Klemme PE verbunden werden. Bei 230V Netz Einphasenanschluss mit Be- 1/N~ trieb snull. Brücken verbinden die Klemmen H05VV-F3G4 1-2-3 sowie Klemmen 4-5 Schutzleiter auf 2/N~...
  • Seite 15: Bedienung

    BEDIENUNG Vor dem ersten Einschalten des Bac- Wichtig! kofens Den Backofen-Innenraum darf nur mit warmem Wasser und etwas Spülmit-  Vorhandene Verpackungsteile entfernen, tel gereinigt werden. den Backofen-Innenraum von Konservie- rungsmitteln reinigen,  Ausstattungselemente des Backofens herausnehmen und mit warmem Wasser und etwas Spülmittel reinigen, Hinweis!  Raumlüftung einschalten oder ein Fenster...
  • Seite 16: Die Richtige Heizleistung

    BEDIENUNG Schalter für Kochflächen Das richtige Koch- und Backgeschirr Die Bodengröße und -form des richtigen Kochgeschirrs sollte der Fläche der jeweiligen Koch fläche möglichst genau angepasst sein. Geschirr mit konvex oder konkav geformtem Boden darf nicht verwendet werden. Es ist zu beachten, dass zum Kochgeschirr immer passende Deckel verwendet werden.
  • Seite 17 BEDIENUNG Vergrößerte Kochfläche einschalten restwärmeanzeige Wenn die Temperatur einer Kochfläche 50°C Wichtig! übersteigt, wird dies durch das Leuchten Das Einschalten der Kochfläche darf eines entsprechenden Restwärmeanzeige- nur durch das Drehen des Reglers feldes signalisiert. im Uhrzeigersinn erfolgen. Das Ein- Das Leuchten der Restwärmeanzeige warnt schalten in der Gegenrichtung kann den Bediener vor einem zufälligen Berühren den Regler beschädigen*...
  • Seite 18: Funktionsweise Der Programmiereinheit Und Die Backofen-Steuerung

    BEDIENUNG Funktionsweise der Programmierein- heit und die Backofen-Steuerung CLEAN MENU Bedeutung der Piktogramme und Symbole - Back-/Bratprogramme - Minutenuhr - Temperatureinstellung - Energie-Sparbetrieb - Menu - Sonde MENU - Energie-Sparbetrieb - Back-/Bratprogramm - Reinigung des Backofens - Reinigung des Backofens CLEAN - Beleuchtung des Backofens - Ebene, Position der Speise...
  • Seite 19 BEDIENUNG 1.Einschalten des Backofens. 2.Minutenuhr Hinweis: Erst nach der Einstellung der ak- Die Taste drücken, bis das Symbol MENU tuellen Uhrzeit ist die Programmiereinheit (Minutenuhr) zu blinken beginnt. Auf dem Di- betriebsbereit splay erscheint “00:00” statt der tatsächlichen Beim ersten Start des Backofens bzw. bei Uhrzeit.
  • Seite 20 BEDIENUNG Die Einstellung für das Prozessende wird ge- 3.Einstellung der Prozessdauer speichert, falls keine Änderungen innerhalb von 5 Sekunden vorgenommen werden oder Die Taste drücken und anhalten, bis MENU die Taste gedrückt wird. Das Symbol MENU das Symbol (Prozessdauer) zu blinken (Prozessende) ist eingeschaltet.
  • Seite 21: Mögliche Stellungen Des Backofen-Funktionsreglers

    BEDIENUNG 5.Backofen-Steuerung Gebläse sowie Unter- und Obe- rhitze 5.1 Mögliche Stellungen des Backofen- Wurde der Regler auf diese Position Funktionsreglers gedreht, wird die Funktion Kuchenbac- ken in Betrieb genommen. Nullstellung Herkömmlicher Backofen mit Gebläse (diese Funktion wird zum Backen empfohlen). Temperaturbereich: 30-280°C.
  • Seite 22 BEDIENUNG Gebläse und Grillhitze (Umluft- heißluft Grillen) Durch das Drehen des Reglers auf die Wurde der Regler auf diese Position Funktion „Heißluft” wird der Backofen gedreht, werden das Gebläse und die zwangsweise mit Hilfe eines an der Grillhitze eingeschaltet. Dies erlaubt Backofen-Rückwand zentral ange- eine Beschleunigung des Grillpro- brachten Umluftgebläses beheizt.
  • Seite 23 BEDIENUNG Unterhitze heißluft und Unterhitze Wurde der Regler auf diese Position Durch Drehen des Reglers auf diese gedreht, erfolgt das Vorheizen des Position werden Heißluft und Unterhit- Backofens nur bei eingeschalteter ze eingeschaltet und die Temperatur Unter¬hitze. Anzuwenden z.B. beim im unteren Bereich des Backofens Nachbacken von unten (saftige Ku- wird erhöht.
  • Seite 24: Änderung Und Anzeige Der Temperatureinstellung

    BEDIENUNG 5.2 Änderung und Anzeige der Tempera- 5.3 ECO-Funktion tureinstellung Mit der ECO-Funktion lässt sich die Energie Die werkseitig voreingestellte Temperatur für durch die Verwendung der Restwärme im ein Programm wird nach der Wahl der Backo- angeschlossenen Gerät einsparen. Arbeitet fen-Funktion .
  • Seite 25: Funktion Aqualytic

    BEDIENUNG Um das Tonsignal auszuschalten, eine belie- 5.4 Funktion Aqualytic bige Taste drücken, den Regler der Backofen- Dampfreinigung des Backofen-Innenraums. Funktion auf „0“ stellen oder den Regler umdrehen. Nach dem Prozessende ersche- Auf den Boden des Backofens ca. 0,5 l Was- inen auf dem Display die aktuelle Uhrzeit und ser geben.
  • Seite 26: Einsatz Der Thermosonde

    BEDIENUNG Das Tonsignal (4 Tonsignale – Pause – 4 5.5 Einsatz der Thermosonde Tonsignale) ertönt nach Ablauf der vore- Die zusätzliche Fleischsonde zur Tempe- ingestellten Temperatur. Die Sequenz der raturmessung kann durch deren Anschluss Tonsignale wird im Abstand von 3 Sekunden an die im Backofen-Innenraum befindliche circa eine Minute lang wiederholt.
  • Seite 27 BEDIENUNG Beheizungsart wird rechts auf dem Display 5.6 Back-/Bratprogramme angezeigt.Bei Programmen, bei denen die Die Funktion der Back-/Bratprogramme er- Fleischsonde nicht eingesetzt wird, werden möglicht, von den gespeicherten Back- und die Programmdauer und die eingestellte Bratrezepten Gebrauch zu machen. Die vore- Temperatur auf dem Display angezeigt.
  • Seite 28 BEDIENUNG Bei Programmen, bei denen die Fleischson- signalisieren, dass die für den Backofen de zur Temperaturmessung nicht eingesetzt eingestellte Temperatur erreicht wurde.Das wird, ertönt das Tonsignal (4 Tonsignale/ Tonsignal kann durch Drücken einer beliebi- Pause/4 Tonsignale) nach Ablauf der einge- gen Taste ausgeschaltet werden.
  • Seite 29 BEDIENUNG Back-/Bratprogramm Programm Funktion des Bac- Dauer/ Voreingestellte Stufe kofens/ vorgeheizt Temperatur der Temperatur Sonde 85°C 180°C Schweinefleisch 80°C 180°C Rindfleisch 75°C 170°C Kalbfleisch 85 min 190°C Geflügel-Hähnchen 90 min 180°C Geflügel-Ente 115 min 170°C Geflügel-Gans P07 Pizza mit dic- 40 min 200°C kem Boden...
  • Seite 30: Sperre Der Programmiereinheit

    BEDIENUNG 5.7 Sperre der Programmiereinheit 5.9 Ausschalten der akustischen Signale Um die Sperre der Programmiereinheit zu be- Es besteht die Möglichkeit, die akustischen Signale der Programmiereinheit auszuschal- tätigen, die Tasten drücken und MENU ten. Um die Programmiereinheit leise zu circa 3 Sekunden lang anhalten. Das Symbol stellen (den Ton auszuschalten), den Einstell- der Sperre mit dem die Einschaltung der...
  • Seite 31 BEDIENUNG Schnelles Backofenvorwärmen In Heißluft-Backöfen ist die Schnellvorwärm- funktion verfügbar – der Backofen erreicht innerhalb von etwa 4 min die Temperatur von 150°C Vorgehensweise:  Backofenbetriebswahlschalter in die Po- sition Heißluft + Unterhitze stellen,  Temperatur auf den Wert 150°C stellen, ...
  • Seite 32 BEDIENUNG Grillen Drehspieß Beim Grillen wird das Gericht mit tels der Mit dem Drehspieß können Speisen im Infrarotstrahlen vom er hitz ten Gril l he ize le- Backofen drehbar gegrillt werden. Er dient ment zubereitet. hauptsächlich zum Braten von Geflügel, Schaschlik, Bratwürsten u.ä.
  • Seite 33: Backen Und Braten - Praktische Hinweise

    BACKEN UND BRATEN - PRAKTISCHE HINWEISE Gebäck  Zum Backen verwenden Sie am besten die mitgelieferten Bleche.  Es können auch handelsübliche Formen und Bleche verwendet werden, die im Backofen auf den Gitterrost zu stellen sind. Zum Backen eignen sich am besten schwarz lackierte Bleche, die sich durch gute Wärmeübertragung auszeichnen und die Backzeit verkürzen.
  • Seite 34 BACKEN UND BRATEN - PRAKTISCHE HINWEISE P- Programm B a c k o f e n - Temperatur Garzeit [min] einschubhöhe Art Gebäck M - von hand funktionen 160 - 200 2 - 3 30 - 50 160 - 180 20 - 40* 140 - 160 10 - 40*...
  • Seite 35: Allgemeine Pflegehinweise

    ALLGeMeiNe PFLeGehiNWeiSe Achtung! Die scharfe Schneide Die Pflege und ständige Reinhaltung des ist immer durch die Verschiebung Herdes sowie dessen richtige Wartung haben des Halters (Daumendruck) zu si- einen wesentlichen Einfluss auf die Verlänge- chern. Beim Benutzen vorsichtig rung der einwandfreien Funktionstüchtigkeit vorgehen –...
  • Seite 36 ALLGeMeiNe PFLeGehiNWeiSe Backofen Auswechseln der Backofen-Beleuchtung Um Stromstöße zu vermeiden, vor dem  Den Backofen nach jedem Gebrauch Wechsel den Herd ausschalten. reinigen. Bei der Reinigung die Backofen- Beleuchtung einschalten, um dadurch  Alle Drehschalter in der Schalterblende eine bessere Sicht im Arbeitsbereich zu auf „”...
  • Seite 37 ALLGeMeiNe PFLeGehiNWeiSe Backofentür aushängen Zwecks erneuter Montage der Scheibe Zum Reinigen und für einen besseren Zu- sind oben genannte Handlungen in um- gang zum Backofen-Innenraum lässt sich gekehrter Reihenfolge auszuführen. Der die Backofentür aushängen. Backofentür glatte Teil der Scheibe muss sich im obe- öffnen, die Klappbügel an den Scharnieren ren Teil befinden.
  • Seite 38 ALLGeMeiNe PFLeGehiNWeiSe  Der Backofen ist mit den D leicht herau- ● Die Backöfen, die mit dem Buchstaben snehmbaren Leitschienen* (Leiterförmig Db gekennzeichnet wurden, wurden mit angeordnet) für die Backofeneinsätze Führungsschienen und darauf montier- ausgestattet. Um sie zur Reinigung he- ten Teleskopschienen* aus Edelstahl rauszunehmen soll man zuerst an der ausgerüstet.
  • Seite 39: Wenn's Mal Ein Problem Gibt

    ALLGeMeiNe PFLeGehiNWeiSe Technische Kontrollüberprüfungen Achtung! Sämtliche Reparaturen und Regulie- Außer der Sauberhaltung des Herdes rungen sind durch eine zuständige ist auf folgendes zu achten: Kundendienst-Servicewerkstatt oder einen authorisierten Installateur  Funktionsprüfungen für Steuerelemente vorzunehmen. und Baugruppen des Geräts durchführen. Nach Ablauf der Garantiezeit mindestens alle zwei Jahre eine technische Kontrol- lüberprüfung des Geräts in einer Kun- dendienst-Servicewerkstatt durchführen...
  • Seite 40: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Nennspannung 400 / 230V ~ 50 Hz Nennleistung max. 10,0 kW Ausmaße des Geräts (HxBxT) 59,5 / 57,5 / 59,5 cm Nettovolumen des Backofens* 53-58 Liter Energieeffizienzklasse auf dem Energieetikett Gewicht ca. 44 kg Das Gerät entspricht den EU-Bestimmungen EU-Norm EN 60335-1, EN 60335-2-6 * nach EN 50304 Nettovolumen je nach Ausstattung des Backofens –...
  • Seite 41 CHER CLIENT, La cuisinière est un mariage réussi de facilité d’utilisation et d’efficacité. Après avoir lu la présente notice, vous pourrez utiliser votre cuisinière en toute simplicité. Chaque cuisinière qui sort de notre usine est soigneusement contrôlée avant son emballage. Nos employés vérifient leur sécurité et fonctionnalité sur les postes de contrôle.
  • Seite 42 SOMMAire Consignes de sécurité ..................... 43 Description du produit ..................... 46 Installation ......................... 48 Fonctionnement ........................ 54 Cuisson dans le four – conseils pratiques ..............72 Nettoyage et entretien de la cuisinière ................74 Comment procéder en cas de panne................79 Données techniques ......................
  • Seite 43: Conseils De Sécurité

    CONSEILS DE SÉCURITÉ ● Pendant l’utilisation, l’appareil devient chaud. Il est recommandé de ne pas tou- cher les éléments chauffants à l’intérieur du four. ● Faites particulièrement attention aux enfants qui sont à proximité de la cuisinière. Ne touchez pas l’appareil en fonctionnement pour éviter des brûlures ! ●...
  • Seite 44: Comment Économiser De L'énergie

    COMMeNT ÉCONOMiSer De L’ÉNerGie ●Utilisez le four pour préparer des quan- L’utilisation responsable tités de plats assez grandes. de l’énergie apporte non Pour préparer 1 kg de viande, utilisez plutôt seulement des économies la vitrocéramique ; ceci est plus économique. au budget du ménage mais permet aussi de préserver ●Utilisez la chaleur accumulée du four.
  • Seite 45 DÉBALLAGE RETRAIT D’ExPLOITATION L’appareil a été mis sous Après la fin de la période d’utili- emballage pour éviter les en- sation, l’appareil ne peut pas être dommagements pendant le traité comme un déchet ména- transport. Après avoir déballé ger normal ; il doit être transmis l’appareil, veuillez enlever les au point de collecte et de recyc- éléments d’emballage de fa-...
  • Seite 46: Description Du Produit

    DESCRIPTION DU PRODUIT Plaque vitrocéra- Programmateur mique électronique Manettes de ré- Manettes de ré- gulation des sur gulation des sur CLEAN MENU faces chauffantes faces chauffantes Manette de sé- Manette de régulation lection des fonc- de la température tions du four Poignée de la porte du four Bouton...
  • Seite 47: Caractéristique Du Produit

    CARACTÉRISTIQUE DU PRODUIT Plaque vitrocéramique Indicateur de la puissance du foyer Ø 18 / Ø 12 cm Ø 14 / Ø 25 cm Ø 18 cm Ø 14,5 cm Équipement de la cuisinière – récapitulatif : grille pour grillades Plat à pain* (grille à...
  • Seite 48: Installation

    INSTALLATION Préparation du dessus du meuble pour l’aménagement par la plaque ● La cuisine devrait être un endroit sec et bien aéré, avec une ventilation efficace. La dispo- sition de la cuisinière devrait garantir un accès libre à tous les éléments de commande. La cuisinière est encastrée dans la classe Y, l’une des cotes d’encastrement peut donc être un meuble haut ou un mur.
  • Seite 49 INSTALLATION Montage de la plaque dans de le dessus du meuble ● En cas de dessus d’une épaisseur de 38 mm, afin de fixer la plaque, il faut utiliser 4 poignées « A ». Le moyen de montage a été montré sur les fig. 2 et 3. En cas de dessus d’une épaisseur de 28 mm, à...
  • Seite 50 INSTALLATION Montage de la plaque dans de le dessus du meuble 1 - dessus du meuble 2 - vis 3 - poignée fixant 4 - plaque chauffante 5 - joint d’étanchéité de la plaque 6 - cheville en bois...
  • Seite 51 INSTALLATION Installation du four : ● préparez une découpe dans un meuble à encastrer selon les dimensions indiqu- ées sur l’image (schéma A), ● avant de brancher le four à l’installation électrique, coupez l’alimentation, ● insérez partiellement le four dans la déco- upe et raccordez le four avec la plaque vitrocéramique (schéma B).
  • Seite 52: Raccordement Électrique

    INSTALLATION Raccordement électrique Attention ! L’installation ne peut être effectuée que par un installateur qualifié. Les modifications de l’installation électri- que effectuées de façon autonome sont à proscrire. Consignes pour l’installateur La cuisinière doit être alimentée par un cou- rant alternatif triphasé (400V 3N~50Hz). La tension nominale des éléments chauffants est de 230 V.
  • Seite 53 INSTALLATION SCHÉMA DES JONCTIONS POSSIBLES Attention ! Tension des éléments chauffants 230 V Attention ! Pour chaque jonction, le câble de protection doit être mis dans le serre-câble Type de câble de raccorde- ment recom- mandé 1/N~ Pour l’installation 230 V (la jonction mono- phasée avec le câble neutre), mettez les H05VV-F3G4 barrettes dans les serre-câbles 1-2-3 et 4-5,...
  • Seite 54: Fonctionnement

    FONCTiONNeMeNT Avant la première mise en route du important ! four Il faut laver le caisson du four en n’u- tilisant que de l’eau avec une petite  enlever tous les éléments d’emballage, quantité de liquide de vaisselle. nettoyer le caisson du four des produits de conservation,  enlever l’équipement du four et le laver dans de l’eau chaude en ajoutant du...
  • Seite 55 FONCTiONNeMeNT réglage des foyers radiants sur la plaque vitrocéramique. Choix des récipients Un récipient bien choisi devrait avoir une forme et un volume correspondants au dessin de la surface chauffante sur la plaque vitrocéramique. N’utilisez pas de récipients à fond creux ou bosselé. N’oubliez pas de mettre un couvercle approprié...
  • Seite 56 FONCTiONNeMeNT indicateur de la puissance du foyer Utilisation des surfaces chauffantes ovales Si la température de surface dépasse 50 °C, un témoin de chaleur correspondant au foyer mportant ! s’allume. Pour allumer un foyer, tournez Le témoin allumé avertit l’utilisateur de ne pas la manette dans le sens des aiguilles toucher accidentellement la plaque chaude.
  • Seite 57 FONCTiONNeMeNT Fonctionnement du programmateur et commande du four CLEAN MENU Signification des pictogrammes et des symboles - bouton des programmes prêts - minuteur - bouton du changement de température - économie d’énergie - bouton menu - sonde MENU - bouton économie d’énergie - programme prêt - bouton nettoyage du four - nettoyage du four...
  • Seite 58 FONCTiONNeMeNT 1.Mise en route du four. 2.Réglage du minuteur Attention : le programmateur n’est prêt Appuyer la touche jusqu’au moment MENU qu’une fois le temps de l’horloge réglé. où le symbole (minuteur) commencera à clignoter. Le temps “00:00” s’affiche au lieu En cas de première mise en route du four ou du temps réel.
  • Seite 59 FONCTiONNeMeNT Le temps actuel s’affiche. Régler la fin du 3.réglage du temps de durée du proces- temps de durée du processus à l’aide du sélecteur rotatif de changement de fonctions. Appuyer le bouton jusqu’au moment où MENU Le réglage de la fin du temps de durée du le symbole (temps de durée du processus) processus sera enregistré...
  • Seite 60 FONCTiONNeMeNT 5.Commande du four Ventilateur allumé et radiateur su- périeur et inférieur. 5.1 Positions possibles du rotateur sélec- Dans cette position du sélecteur rota- tif des fonctions du four. tif, le four réalise la fonction gâteau. Four conventionnel avec ventilateur Réglage zéro (fonction conseillée lors de la cuis- son).
  • Seite 61 FONCTiONNeMeNT Ventilateur et gril allumés Chaleur tournante allumée Sur cette position du sélecteur rotatif, Le réglage du sélecteur rotatif sur la le four réalise la fonction de gril avec fonction „chaleur tournante allumée” ventilateur. L’utilisation de cette fonc- permet de réaliser le chauffage du four tion en pratique permet d’accélérer le de façon forcée à...
  • Seite 62 FONCTiONNeMeNT Radiateur inférieur allumé Chaleur tournante et radiateur Sur cette position du sélecteur ro- allumés tatif, le four réalise le chauffage Sur cette position du sélecteur rotatif uniquement en utilisant le radiateur le four réalise la fonction de chaleur inférieur. Cuisson des gâteaux du tournante et de radiateur inférieur allu- dessous (p.ex.
  • Seite 63: Fonction Eco

    FONCTiONNeMeNT 5.2 Changement et affichage du réglage 5.3 Fonction ECO de la température Grâce à la fonction ECO, il est possible La valeur présumée de la température pour d’économiser l’énergie en utilisant la chaleur le programme apparaît sur l’afficheur de la dans l’appareil allumé.
  • Seite 64 FONCTiONNeMeNT Afin d’éteindre l’alarme, il faut appuyer sur 5.4 Fonction Aqualytic un bouton quelconque, mettre le sélecteur Nettoyage du caisson du four avec de la rotatif de fonction du four sur la position „0“ vapeur. ou tourner le sélecteur rotatif .
  • Seite 65: Utilisation De La Thermo-Sonde

    FONCTiONNeMeNT est répétée dans des écarts de 3 secondes 5.5 Utilisation de la thermo-sonde pendant environ une minute. Le symbole Une sonde supplémentaire pour mesurer la clignote ainsi que la température actuelle de température de la viande peut être utilisée par la sonde.
  • Seite 66 FONCTiONNeMeNT temps de durée du programme ainsi que la 5.6 Programmes prêts température réglée. En cas de programmes La fonction des programmes prêts permet où la sonde à viande est utilisée, sur l’affi- d’utiliser des propositions de recettes enre- cheur apparaît le temps actuel du programme gistrées dans le programme.
  • Seite 67 FONCTiONNeMeNT En cas de programmes où la sonde à vian- tement du symbole informent que la de n’est pas utilisée, une alarme retentie (4 température réglée pour le four a été obtenue. signaux sonores/arrêt/4 signaux sonores) L’alarme peut être éteinte en appuyant sur après l’écoulement du temps préliminaire- un bouton quelconque.
  • Seite 68 FONCTiONNeMeNT Programmes prêts Programme Fonction du four/ Temps de durée/ Température Niveau chauffé temp. de la réglée sonde 85°C 180°C porc 80°C 180°C bœuf 75°C 170°C veau P04 Volaille- 85 min 190°C poulet P05 volaille- 90 min 180°C canard 115 min 170°C volaille-oie P07 pizza...
  • Seite 69: Coupure Automatique D'alimentation

    FONCTiONNeMeNT 5.7 Blocage du programmateur 5.9 Arrêt du son Afin de mettre en route le programmateur, il Il existe la possibilité d’arrêter les signaux faut retenir en même temps durant environ 3 sonores du programmateur. Afin de couper le son du programmateur (arrêter le son), il secondes les boutons Alors s‘al- MENU...
  • Seite 70 FONCTiONNeMeNT réchauffement rapide du four Attention ! Lors du réchauffement rapide du four, aucun plat avec des cuissons ainsi Il est possible d’utiliser l’option de réchauffe- qu’aucun autre élément d’équipement ment rapide dans les fours dotés de l’option du four ne peut se trouver à l’intérieur d’air pulsé, équipés d’un ventilateur et d’une du four.
  • Seite 71 FONCTiONNeMeNT FONCTiONNeMeNT Utilisation du grilloir Utilization de la fonction tournebroche Beim Grillen wird das Gericht mit tels der Le tournebroche sert principalement à rôtir Infrarotstrahlen vom er hitz ten Gril l he ize le- des aliments tels que des saucisses, des ment zubereitet.
  • Seite 72: Cuisson Dans Le Four - Conseils Pratiques

    CUISSON DANS LE FOUR – CONSEILS PRATIQUES Cuissons  il est recommandé d’utiliser les plats fournis avec la cousinière pour la cuisson des pâtisseries,  les cuissons peuvent être aussi effectuées dans les moules disponibles sur le marché (il faut les poser sur la grille), pour les cuissons, optez plutôt pour les moules noirs qui permettent de réduire le temps de cuisson, il n’est pas recommandé...
  • Seite 73 CUISSON DANS LE FOUR – CONSEILS PRATIQUES Type de P-programme Fonction du Température Niveau Durée [Min] cuissons M- manual four Plat 160 - 200 2 - 3 30 - 50 160 - 180 20 - 40* 140 - 160 10 - 40* 200 - 230 1 - 3 10 - 20...
  • Seite 74: Nettoyage Et Entretien

    NETTOYAGE ET ENTRETIEN Attention ! Protégez la lame vive Le nettoyage régulier et l’entretien ap- du grattoir en positionnant la pro- proprié de le four permettent de rallonger tection (il suffit d’appuyer avec la période de son exploitation. le pouce). Faites attention en uti- lisant le grattoir –...
  • Seite 75: Nettoyage Et Entretien De La Cuisinière

    NETTOYAGE ET ENTRETIEN DE LA CUISINIÈRE Nettoyez le four après chaque utilisation.   Les fours désignées par la lettre D ont été Pour nettoyer la cavité, allumez l’éclaira- équipées en crémaillères en fil (échelles) ge du four. Vous aurez ainsi une meilleure pour lèchefrites et grilles*.
  • Seite 76 NETTOYAGE ET ENTRETIEN remplacement de la lampe du four Assurez-vous que l’appareil est débran- ché avant de remplacer la lampe pour éviter le risque d’un choc électrique.  Mettez toutes les manettes de contrôle sur la position „” / „0” et coupez l’ali- mentation, ...
  • Seite 77 NETTOYAGE ET ENTRETIEN DE LA CUISINIÈRE de produit de nettoyage. retrait de la porte La repose de la vitre se fait dans l’ordre inverse des opérations du démontage. Vous pouvez retirer la porte du four pour La partie lisse doit se trouver en haut. avoir un meilleur accès à...
  • Seite 78: Comment Procéder En Cas De Panne

    COMMeNT PrOCÉDer eN CAS De PANNe En cas de panne, il faut : éteindre les éléments de travail de la cuisinière ● couper l’alimentation électrique ● avertir le service après vente ● l’utilisateur peut réparer certaines petites pannes en suivant les indices dans ●...
  • Seite 79: Données Techniques

    DONNÉES TECHNIQUES Tension nominale 400 / 230V~50 Hz Puissance nominale max. 10,0 kW Dimensions de la four (Largeur/Hauteur/Profondeur) 59,5 x 59,5 x 57,5 cm Volume de la cavité* 53-58 litres Efficacité énergétique sur l’étiquette d’efficacité énergéti- Poids environ 44 kg Conforme aux exigences UE normes EN 60335-1, EN 60335-2-6 *selon EN 50304...

Diese Anleitung auch für:

Ehc serie

Inhaltsverzeichnis