Herunterladen Diese Seite drucken

elv MA 10700 Bedienungsanleitung Seite 2

Mobile alerts pool-sensor-set

Werbung

1. Beschreibung und Funktion
Das Pool-Sensor-Set ist Bestandteil des IP-Wettermesssystems „Mobile Alerts". Der
Sensor sendet die erfassten Temperaturdaten eines internen Sensors kabellos über Funk
(868 MHz) mit einer Reichweite von max. 50 m (Freifeld) an den Repeater des Sets. Der
Repeater dient der Reichweitenverlängerung und er enthält zusätzlich einen Tempera-
tur- und Luftfeuchtesensor. Für den Betrieb des Sets ist das Gateway des Mobile-Alerts-
Systems sowie ein Internetzugang erforderlich. Nähere Hinweise dazu finden Sie in der
Bedienungsanleitung zum Mobile-Alerts-System.
Bestimmungsgemäßer Einsatz
Der Temperatursensor ist für die Erfassung von Wasser-Temperaturdaten und die Daten-
ausgabe über das Gateway des Mobile-Alerts-Systems vorgesehen. Der Repeater dient
der Reichweitenverlängerung und zusätzlich der Messung der Umgebungstemperatur
sowie der Luftfeuchte.
Jeder andere Einsatz ist nicht bestimmungsgemäß und führt zu Gewährleistungs- und
Haftungsausschluss. Dies gilt auch für Umbauten und Veränderungen.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise und der Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder
Gewährleistungsanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
2. Lieferumfang
- MA 10700 Pool-Temperatursensor, schwimmfähig
- MA 10702 Repeater
3. Sicherheits-, Entsorgungs- und Wartungshinweise
- Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen lassen. Plastikfolien/-tüten, Styroporteile etc.
könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
- Der Sensor ist kein Spielzeug. Er darf nicht im Zugriffsbereich von Kindern oder von
Personen, die mögliche Gefahren im Umgang mit elektrischen Geräten nicht richtig
einschätzen können, aufbewahrt oder betrieben werden.
- Starke mechanische Beanspruchungen wie Druck oder Vibration sind zu vermeiden.
- Die Geräte nur mit einem weichen Leinentuch reinigen. Zur Reinigung keine löse-
mittelhaltigen Reinigungsmittel verwenden. Darauf achten, dass keine Feuchtigkeit in
das Geräteinnere gelangt.
Öffnen Sie das Gerät nicht, unternehmen Sie keine Reparaturversuche, neh-
men Sie keine Umbauten oder Veränderungen vor – dies führt zum Verlust des
Gewährleistungsanspruchs. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung.
Gerät nicht im Hausmüll entsorgen!
Elektronische Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altge-
räte zu entsorgen!
2

Werbung

loading