Seite 2
Selbstlimitierendes Heizkabel SBF INDEX Bedienungsanleitung Seite 3...
Seite 3
Schäden an Wasserleitungen, Fallrohren, Außenfassaden, etc. verhindert. Auch bei der Über- winterung von Kübel- und Topfpflanzen kann das selbstlimitierende Heizkabel ein nützlicher Helfer sein. In Zusammenhang mit dem Pflanzenschutzprogramm von Bio Green können gro- ße, freistehende Pflanzen mühelos durch den Winter gebracht werden.
Seite 4
Selbstlimitierendes Heizkabel SBF 4. Sicherheits- und Gefahrenhinweise • Als Stromquelle darf nur eine 230 V -, 50/60 Hz Netzsteckdose des öffentlichen • Versorgungsnetzes verwendet werden. Versuchen Sie nie das Gerät mit einer anderen Spannung zu betreiben. • Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Gerätes haben.
Seite 5
Selbstlimitierendes Heizkabel SBF 5. Installation und Bedienung In Feuchträumen und im Außenbereich dürfen Elektrogeräte grundsätzlich nur an FI-abge- sicherten Steckdosen betrieben werden! Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme des Gerätes, dass dies am vorgesehenen Installationsort der Fall ist. Bei Verwendung einer Mehr- fachsteckdose oder einem Verlängerungskabel ist darauf zu achten, dass die maximale Strom-...
Seite 6
Selbstlimitierendes Heizkabel SBF Dachrinnenheizung a) Vorbereitung Bevor Sie das Heizkabel anbringen, stellen Sie sicher, dass im Bereich der Kabelinstallation keine scharfen Kanten vorhanden sind. b) Empfohlenes Zubehör Zur einfacheren und sicheren Installation wird folgendes Zubehör 1. Abstandsteg 3. Zugentlastungs- klemmen 2.
Seite 7
Anschließend sollte die Pflanze mit isolierendem aber wasserdurchlässigem Material eingepackt werden. Besonders gut geeignet ist hier das Win- terschutz-Programm von Bio Green (siehe Bild 6). c) Inbetriebnahme: Stecken Sie nach der Installation und vor dem ers- ten Kälteeinbruch den Netzstecker in die Steckdose.
Seite 8
7. Garantieleistung und Wartung Wir geben Ihnen 2 Jahre uneingeschränkte Herstellergarantie (ab Kaufdatum) auf alle Bio Green Produkte. Hiervon ausgeschlossen sind Schäden durch äußere Gewalteinwirkung, unsachgemä- ßen Gebrauch sowie nicht beachten dieser Gebrauchsanweisung, Reinigungs- und Wartungsar- beiten. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für eventuelle Schäden wegen Frost, einer nicht ausreichenden Wärmeleistung oder wegen einer nicht ausreichenden Wärmedämmung.