DE
Der Lufteinlass und -auslass darf nicht durch Gegenstände
innerhalb von 1 m eingeschränkt werden. Der Lufteinlass
und -auslass immer frei lassen.
Wenn das Gerät nicht verwendet wird, schalten Sie es aus
und ziehen Sie den Netzstecker.
Das Netzkabel darf nicht vom Benutzer ausgetauscht werden.
Im Falle einer Beschädigung des Kabels wenden Sie sich an
ein vom Hersteller zugelassenes Kundendienstzentrum.
Schließen Sie das Gerät nur an eine geerdete Stromquelle an.
AUFMERKSAMKEIT! Das Gerät bläst heiße Luft. Ach-
ten Sie darauf, sich nicht zu verbrennen.
Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen, prüfen
Sie, ob sich der Geräteschalter in der Stellung „0" befindet.
GERÄTEBESCHREIBUNG
1.
Bedienfeld
a.
Ein-/Ausschalter des Geräts
b.
Ein-/Ausschalter der 1. Heizstufe
(1750W)
c.
Ein-/Ausschalter der 2. Heizstufe
(1950W)
d.
Thermostatknopf
e.
Helligkeitsregler für die
Beleuchtung
SCHALTERPOSITIONEN:
O – deaktiviert
I - aktiviert
7
2.
Gerätegehäuse
3.
Gerätefüße (4 Stk.)
4.
Türen
5.
Türgriff
6.
Elektrisches Bullauge
7.
Lufteinlassgitter
8.
Luftauslassgitter