Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Inhalt:
SICHERHEITSHINWEISE ................................... 1
Datensicherung................................................. 1
Betriebssicherheit.............................................. 2
Der sichere Umgang mit Batterien ....................... 3
Elektromagnetische Verträglichkeit ..................... 5
Reinigung, Recycling und Entsorgung .................. 5
Anwendung ...................................................... 6
Rechtlicher Hinweis: .......................................... 6
TECHNISCHE DATEN .......................................... 7
LIEFERUMFANG ................................................. 8
Systemvoraussetzungen .................................... 8
ÜBERSICHT ....................................................... 9
INBETRIEBNAHME........................................... 10
Aufladen des Akkus ......................................... 10
Akkustatus .................................................. 10
MP3-Player zurücksetzen (Reset) ...................... 11
BEDIENUNG..................................................... 12
MP3-Player ein-/ ausschalten ............................ 12
Musikmodus ................................................... 13
Lautstärkereglung ........................................... 13
Titel wählen.................................................... 13
Ausschnitte festlegen und wiederholen............... 14
Sprachmodus.................................................. 15

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Medion MD 80347

  • Seite 1 Inhalt: SICHERHEITSHINWEISE ........1 Datensicherung..........1 Betriebssicherheit..........2 Der sichere Umgang mit Batterien ....... 3 Elektromagnetische Verträglichkeit ..... 5 Reinigung, Recycling und Entsorgung ....5 Anwendung ............6 Rechtlicher Hinweis: .......... 6 TECHNISCHE DATEN .......... 7 LIEFERUMFANG ..........8 Systemvoraussetzungen ........8 ÜBERSICHT ............
  • Seite 2 Benötigen Sie weitere Unterstützung?..... 19 Garantiebedingungen........20 Haftpflichtbeschränkung........21 Vervielfältigung dieser Bedienungsanleitung ..21 © Copyright 2005, Alle Rechte vorbehalten. ® Das Copyright liegt bei der Firma Medion Warenzeichen: ® ® MS-DOS und Windows sind eingetragene Warenzeichen ® der Fa. Microsoft Andere Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
  • Seite 3 ICHERHEITSHINWEISE Bitte lesen Sie dieses Kapitel aufmerksam durch und befolgen Sie alle aufgeführten Hinweise. So gewährleis- ten Sie einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Le- benserwartung Ihres MP3-Players. Halten Sie diese Bedienungsanleitung stets griffbereit in der Nähe Ihres MP3-Players und bewahren diese gut auf, um sie bei einer Veräußerung dem neuen Besitzer weitergeben zu können.
  • Seite 4 ETRIEBSSICHERHEIT Halten Sie das Gerät von Feuchtigkeit fern und vermeiden Sie Erschütterungen, Staub, Hitze und direkte Sonneneinstrahlung, um Betriebsstörungen zu vermeiden. Öffnen Sie niemals das Gehäuse. Dies würde den Garantieanspruch beenden und möglicherweise zur Zerstörung des Gerätes führen. Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt an elek- trischen Geräten spielen.
  • Seite 5 ER SICHERE MGANG MIT ATTERIEN Batterien können brennbare Stoffe enthalten. Bei un- sachgemäßer Behandlung können Batterien auslaufen, sich stark erhitzen, entzünden oder gar explodie- ren, was Schäden für Ihr Gerät und ihre Gesundheit zur Folge haben könnte. Bitte befolgen Sie unbedingt folgende Hinweise: Halten Sie Kinder von Batterien fern.
  • Seite 6 Entfernen Sie verbrauchte Batterien sofort aus dem Gerät. Entfernen Sie die Batterien aus Ihrem Gerät, wenn dieses über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird. Ersetzen Sie verbrauchte Batterien mit neuen Batterien des gleichen Typs. Isolieren Sie die Kontakte der Batterien mit einem Klebestreifen, wenn Sie Batterien lagern oder entsor- gen wollen.
  • Seite 7 LEKTROMAGNETISCHE ERTRÄGLICHKEIT Beim Anschluss müssen die Richtlinien für elekt- romagnetische Verträglichkeit (EMV) eingehalten werden. Wahren Sie mindestens einen Meter Ab- stand von hochfrequenten und magnetischen Störquellen (TV-Gerät, Lautsprecherboxen, Mobil- telefon usw.), um Funktionsstörungen und Daten- verlust zu vermeiden. EINIGUNG ECYCLING UND SORGUNG Achtung! Dieses Gerät beinhaltet keine zu war- tenden oder zu reinigenden Teile.
  • Seite 8 NWENDUNG Dieser MP3-Player ist für die mobile Wiedergabe von Musikdateien im MP3 und WMA-Format vorgesehen. Sie können dieses Gerät auch zur Aufzeichnung von Sprachnotizen verwenden. ECHTLICHER INWEIS Es dürfen nur solche Werke kopiert oder kodiert wer- den, bei denen Sie selbst der Urheber sind oder bei de- nen Ihnen entsprechende Nutzungsrechte durch die Ur- heber bzw.
  • Seite 9 ECHNISCHE ATEN Produkt MP3-Player Interner Speicher 256 MB Max. Aufnahmezeit Ca. 30 Stunden Betriebsdauer der Batterie MP3 Wiedergabe: ca. 10 Stunden Sprache Unterstützte Dateiformate MP3, WMA ADPCM Ausgangsleistung Kopfhörer 5 mW + 5 mW USB-Kabel USB 1.1 Full Speed für PC- Schnittstelle Äußere Abmessungen 130 mm x 160 mm x 65 mm...
  • Seite 10 IEFERUMFANG Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist. Mit dem von Ihnen erworbenen Paket haben Sie erhalten: MP3 -Player USB-Anschlusskabel Netzadapter ® Treiber CD für Windows 98SE Garantiekarte...
  • Seite 11 Ü BERSICHT Vorheriger Titel / Leiser Nächster Titel / Lauter Wiedergabe/ Reset Taste An/Aus/Pause Aufnahme/ A-B Wiederholung Wiedergabe/ An/Aus/Pause USB-Anschluss Aufnahme/ A-B Wiederholung Reset Taste Nächster Titel / Lauter Vorheriger Titel / Leiser Ü Ü...
  • Seite 12 NBETRIEBNAHME UFLADEN DES KKUS Ihr MP3 Player verfügt über einen integrierten Akku, der mit dem mitgelieferten Netzadapter aufgeladen wird. Der Akku wird automatisch aufgeladen, sobald der Netzadapter angeschlossen ist, unabhängig davon, ob der MP3 Player eingeschaltet ist oder nicht. KKUSTATUS Während des Ladevorgangs leuchtet die Akkuladean- zeige rot auf.
  • Seite 13 MP3-P LAYER ZURÜCKSETZEN ESET Wenn das System nicht mehr reagiert oder fehlerhaft arbeitet, drücken Sie die Reset-Taste. Das System stellt dann den Anfangsstatus wieder her. Reset Taste...
  • Seite 14 EDIENUNG MP3-P LAYER EIN AUSSCHALTEN Zum Einschalten halten Sie die Taste Wiederga- be/Pause gedrückt. Der Player schaltet sich ein und wechselt in den Bereitschaftsmodus. Die rote LED leuchtet auf. Durch kurzes Drücken der Lautstärketaste können Sie zwischen den Verzeichnissen MP3/WMA (Musikdateien) und WAV (Sprachdateien) wechseln.
  • Seite 15 USIKMODUS Rote LED (Musikdatei) Wiedergabe/ Ein/Aus/Pause Wiedergabe: Wählen Sie im eingeschalteten Status des Players die Datei, die gespielt werden soll, und drü- cken Sie dann kurz die Taste Wiedergabe. Bei der Wiedergabe von Musik blinkt die rote LED schnell. Pause: Drücken Sie kurz die Taste Wiedergabe, dar- aufhin wird die Musik angehalten und die grüne LED leuchtet permanent.
  • Seite 16 USSCHNITTE FESTLEGEN UND WIEDERHOLEN Sie können in jedem Titel und jeder Sprachaufnahme Ausschnitte festlegen. Dieser Ausschnitt wird dann end- los wiederholt: 1. Anfang des Ausschnittes festlegen: Drücken Sie im Wiedergabemodus kurz die Taste A-B, um den Punkt A festzulegen. 2. Ende des Ausschnittes festlegen: Drücken Sie nochmals die Taste A-B, um den Punkt B festzulegen.
  • Seite 17 PRACHMODUS Drücken Sie im Bereitschaftsmodus die Taste Aufnah- me, um direkt aufzunehmen. Die grüne LED blinkt langsam. Aufnahmne Drücken Sie erneut die Taste Aufnahme, um in den Sprachwiedergabemodus zu wechseln. Die rote und grüne LED blinkt langsam im Wechsel. Durch langes Drücken der Lautstärketaste können Sie im Wiedergabemodus die Lautstärke erhöhen bzw.
  • Seite 18 ETRIEB MIT DEM OMPUTER I. A NSCHLUSS AN DEN OMPUTER Schließen Sie das USB-Kabel, wie in der folgenden Ab- bildung gezeigt, an den PC an. USB-Kabel Nach dem Anschluss des Players an den PC leuchtet die grüne LED permanent. Beim Schreiben und Löschen von Dateien blinken die grüne und die rote LED im Wechsel.
  • Seite 19 1. Sie werden aufgefordert, die Position des Treibers anzugeben. Legen Sie die mitgelieferte CD ein und lassen Sie Windows auf der CD nach den passenden Treiber suchen. Der Treiber befindet sich im Ver- zeichnis \Drivers. 2. Ist der Treiber installiert, wird ein neues Laufwerk auf Ihrem PC angelegt.
  • Seite 20 UNDENDIENST RSTE ILFE BEI EHLFUNKTIONEN MP3-Player wird im PC nicht erkannt: Überprüfen Sie die Installation (Seite 16 ff., Windows 98SE: Ist der Treiber installiert?) Ist vielleicht die Batterie leer? Haben den MP3-Player vorher eingeschaltet? Sind das Kabel und das Gerät ordnungsge- mäß...
  • Seite 21 ENÖTIGEN IE WEITERE NTERSTÜTZUNG Wenn die Vorschläge in den vorangegangenen Ab- schnitten Ihr Problem nicht behoben haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Sie würden uns sehr hel- fen, wenn Sie uns folgende Informationen zur Verfü- gung stellen: Wie sieht Ihre Rechnerkonfiguration aus? Was für zusätzliche Peripheriegeräte nutzen Sie? Welche Meldungen erscheinen auf dem Bildschirm? Welche Software haben Sie beim Auftreten des Fehlers...
  • Seite 22 ARANTIEBEDINGUNGEN Die Empfangsquittung gilt als Beleg für den Erstkauf und sollte gut aufbewahrt werden. Sie wird für die Inanspruchnahme von Garantie- leistungen benötigt. Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Ga- rantiebedingungen nicht eingeschränkt. Wird das Produkt an einen anderen Benutzer weitergegeben, so hat dieser für den Rest der Ga- rantiezeit Anspruch auf Garantieleistungen.
  • Seite 23 AFTPFLICHTBESCHRÄNKUNG Der Inhalt dieser Gebrauchsanweisung unterliegt unangekündigten Änderun- gen die dem technischen Fortschritt Rechnung tragen. Hersteller und Vertrieb können keine Verantwortung für Schäden, die als Folge von Fehlern oder Auslassungen, der in dieser Gebrauchsanweisung bereitgestellten Informatio- nen entstanden sind, übernehmen. Wir haften unter keinen Umständen für: Von dritter Seite gegen Sie erhobene Forderungen auf- grund von Verlusten oder Beschädigungen.
  • Seite 24 Kundendienst...