Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A2:

Werbung

Diese Installationsanleitung dient als Ergänzung des
Benutzerhandbuchs mit der P/N: 1001001-2, das sich auf
der Dokumentations-CD befindet. Sie bietet Sofortzugriff auf
wichtige Informationen bei der Durchführung einer
Installation und eines Funktionstestes.
des Nauticast A2 AIS sollte immer von Fachpersonal
sorgfältig geplant und durchgeführt werden.
Die aktuellsten Informationen zum Nauticast A2 und
weiteren Produkten erhalten Sie auf unserer Webseite. Dort
finden Sie auch die Kontaktdaten unserer weltweiten
Servicepartner und vieles mehr.
http://www.nauticast.com
Nauticast GmbH
EMPFOHLENER STANDORT
Hinweise zum Standort der Transpondereinheiten und der
VHF- und GPS-Antennen sind dem vollständigen
Beutzerhandbuch mit der P/N: 1001001-2 zu entnehmen.
SYSTEMBETRIEB
Wichtig! Das Modell A2 kann in zwei Betriebsarten arbeiten:
Klasse A (Standard) und
Inland-Modus.
Der Inland-Modus steht gegenwärtig nur für Schiffe im
europäischen Flussverkehr zur Verfügung.
Einstellung der richtigen Betriebsart:
Main Menu Config System Settings System Mode
Nur für Inland-AIS-Installationen gültige Anleitungen
sind an der braunen Schrift zu erkennen.
A2 Installationsanleitung
Die Installation
Abmessungen
Nauticast A2
Größe B x H x T: 238 x 87 x 173 (mm)
Kardanische Aufhängung
Größe B x H x T: 252 x 95 x 65 (mm)
Stromversorgung
Eingang 12 / 24 VDC (max. 30 VDC)
Leistungsaufnahme: 17 W (0,7 A bei 24 VDC)
Benötigte Stromstärke: 4 A (bei 12VDC)
GPS-Empfänger (AIS intern)
Empfänger: 50 CH
Frequenz: L1 (1575,42 MHz)
Aktualisierungsrate: 2 Hz
Positionsgenauigkeit (SA Aus)
Position <2,0 m DGPS (CEP, 50 %)
Position <2,5 m GPS (CEP, 50 %)
Antennenversorgung: 5 VDC
Elektroanschlüsse
Anschluss RS 422
Standardgeschwindigkeit (bps)
Pilot Ein-/Ausgang
38400
ECDIS Ein-/Ausgang
38400
LR Ein-/Ausgang
9600
Sensor 1 Eingang
4800
Sensor 2 Eingang
4800
Sensor 3 Eingang
4800
Anschluss RS 232
Standardgeschwindigkeit (bps)
RS232 Ein-/Ausgang 38400
Signalanschluss: 26-polig HD-SUB (M)
Stecker RS-232: 9 polig D-SUB (M)
Netzstecker: 4-polig ConXall (M)
Antennenstecker GPS 50 Ohm TNC-Buchse
Antennenstecker VHF 50 Ohm BNC-Buchse
Masseschluss Schraubengröße: M6
Kabel (Empfehlung)
VHF und GPS
RG214/U
Sensoren, z. B. Gyro
RFE-HFI 2 x 2 x 0,75
mm
2
1001001-3
VHF-Transceiver
Frequenz 156-163 MHz
Ausgangsleistung 1/12,5 W
Kanalbandbreite 25 kHz
Bit-Rate 9.600 bps
Intervalle zwischen Positionsmeldungen 1 bis 180 s
Modulation FM-GMSK/GFSK
Sender 1
Empfänger 3
Transceiver-Empfindlichkeit <-107 dBm
Umgebungsdaten
Geschütztes Umfeld (IEC 60945)
Betriebstemperatur -15 °C bis 55 °C
Kompass-Sicherheitsabstand
60 cm zu Standardmagnetkompass
45 cm zu Steuermagnetkompass
Das Nauticast A2 AIS-System entspricht
folgenden Standards:
IMO Leistungsstandard für AIS (MSC 74(69) Anhang 3)
ITU-R M. 1371-4
ITU-R M. 825-3
ITU-R M. 1084-3
IEC 61993-2 Ausgabe 1
IEC 61162-1/2 Ausgabe 4 (NMEA 0183, Version 4.0)
IEC 61108-1 Ausgabe 2
IEC 60945 Ausgabe 4
IEC 62288 Ausgabe 1
IALA-Richtlinien zu AIS
Änderung der technischen Daten ohne vorherige
Ankündigung vorbehalten.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Nauticast A2

  • Seite 1 SYSTEMBETRIEB RS232 Ein-/Ausgang 38400 IALA-Richtlinien zu AIS Signalanschluss: 26-polig HD-SUB (M) Änderung der technischen Daten ohne vorherige Wichtig! Das Modell A2 kann in zwei Betriebsarten arbeiten: Stecker RS-232: 9 polig D-SUB (M) Ankündigung vorbehalten. Klasse A (Standard) und Inland-Modus. Netzstecker: 4-polig ConXall (M) Antennenstecker GPS 50 Ohm TNC-Buchse Der Inland-Modus steht gegenwärtig nur für Schiffe im...
  • Seite 2   Wird mit externer ECDIS zur vollen AIS-Konfiguration gearbeitet, empfiehlt sich eingeben. Standard, außer die ECDIS-Integration mit A2 ist überprüft worden. Zusätzliche Verbandgröße auf jeder Seite (Wert = 0, wenn kein Verband Standardbetriebsart Klasse A vorhanden): In dieser Betriebsart werden die Daten genau gemäß Übertragung über die VHF- ...
  • Seite 3 2 Minuten vollständig betriebsbereit. Einbau LED TRANSPONDERSTATUS Das Nauticast A2 kann am Bedienfeld angebracht oder kardanisch aufgehängt Der Normalbetrieb kann an den LED auf der Vorderseite überprüft werden. Die (optionales Zubehör 1001005 oder 1001006) werden. Zum bündigen Einbau die LED TX und RX blinken bei VHF TX und RX.
  • Seite 4 A2 Installationsanleitung 1001001-3 A2 Signal Cable DSUB-OPEN, 1001003 A2 Power Cable, 1001001-1 Transponder 232 Stiftbelegung 26-poliger D-Sub mit hoher Dichte, Buchse Out/Tx = Daten vom Transponder Runder 4-poliger ConXall-Stecker Sicherung 5 A Tx = vom Transponder (Standard Stif Ein/Aus Signalname...