Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trockenfahren Des Kraftstoffsystems - Ford Mondeo Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mondeo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5-Türer und Turnier
TROCKENFAHREN DES
KRAFTSTOFFSYSTEMS
Wenn der Tank vollständig leer gefahren
wird, können Schäden auftreten, die nicht
durch die Fahrzeuggarantie abgedeckt
sind.
Wenn sich kein Kraftstoff mehr im Tank
befindet:
Füllen Sie mindestens 5 L Kraftstoff
nach, um den Motor wieder zu starten.
Wenn der Tank leer ist und das
Fahrzeug an einer Steigung steht, kann
mehr Kraftstoff erforderlich sein.
Die Zündung muss möglicherweise
nach dem Betanken mehrmals von der
Aus- in die Ein-Stellung gebracht
werden, damit der Kraftstoff vom Tank
zum Motor gepumpt werden kann.
Beim Neustart dauert das Anlassen
einige Sekunden länger als normal.
Mondeo (CNG) Vehicles Built From: 08-09-2014 Vehicles Built Up To: 19-04-2015, CG3633deDEU deDEU, Edition date: 10/2014, First Printing
Kraftstoff und Betanken
163
Befüllen eines Kraftstoffkanisters
Beachten Sie die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen zur Verhinderung
von elektrostatischer Aufladung, wenn Sie
einen nicht geerdeten Kraftstoffbehälter
befüllen:
Verwenden Sie als Ersatzkanister für
Ihr Fahrzeug nur einen zugelassenen
Kraftstoffbehälter. Den
Kraftstoffbehälter beim Befüllen auf
den Boden stellen.
Den Behälter nicht befüllen, wenn er
sich im Fahrzeug befindet (auch im
Laderaum).
Die Zapfpistole während des Befüllens
in Kontakt mit dem Kraftstoffbehälter
halten.
Betätigen Sie nicht die Füllautomatik
der Zapfpistole.
Nachfüllen von Kraftstoff aus
einem Ersatzkanister
WARNUNGEN
Keinesfalls den Ausgießer eines
Kraftstoffkanisters oder einen
Trichter aus dem Zubehörmarkt in
den Einfüllstutzen des Kraftstoffsystems
einführen. Dies könnte den Einfüllstutzen
des Kraftstoffsystems oder dessen
Dichtung beschädigen und zum Auslaufen
von Kraftstoff auf den Boden führen.
Keinesfalls das tankdeckellose
Kraftstoffsystem mit Fremdkörpern
öffnen oder aufdrücken. Dies könnte
das Kraftstoffsystem und die Dichtung
beschädigen sowie Verletzungen bei Ihnen
oder Umstehenden hervorrufen.
Kraftstoff gehört nicht in den
Hausmüll oder in das
Abwassersystem. Die Entsorgung
muss an einer offiziellen Entsorgungsstelle
erfolgen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis