Inbetriebnahme
ACHTUNG! Warn- und Sicherheitshinweise beachten!
• Wenn die Grillplatte mit der Heizspirale in Berührung kommt, könnte diese
beschädigt werden. Achten Sie daher darauf, dass die Grillplatte die
Heizspirale nicht berührt.
• Verwenden Sie in dem Produkt keine Brennstoffe wie Holzkohle.
• Wenn das Produkt zum ersten Mal aufgeheizt wird, kann eine geringe Menge
Rauch entstehen. Dies ist zurückzuführen auf mögliche
Produktionsrückstände und kein Anlass zur Sorge.
• Bevor Sie das erste Mal grillen, lassen Sie das Produkt ohne Lebensmittel
zweimal aufheizen und wieder abkühlen.
Aufbewahrung/Pflegeempfehlung
• ACHTUNG! Lassen Sie den Grill vollständig abkühlen, bevor Sie diesen
bewegen, reinigen oder einlagern.
• Einige Nahrungsmittel erzeugen brennbare Fette und Säfte. Reinigen Sie den
Grill deshalb regelmäßig – am besten nach jedem Gebrauch. Nutzen Sie zur
Beseitigung von Nahrungsmittelrückständen extra hierfür vorgesehene
Grillreiniger. Verwenden Sie keine starken oder schleifenden Lösemittel oder
Scheuerpads (insbesondere nicht aus Metall), da diese die Oberflächen
angreifen und Scheuerspuren hinterlassen.
• Nach dem Grillen drehen Sie alle verfügbaren Stellknöpfe voll auf und lassen
Sie den Grill bei geschlossenem Deckel – sofern vorhanden – ohne Grillgut für
15–30 Minuten unter Beaufsichtigung von Grillrückständen freibrennen.
Säubern Sie mit einer Edelstahlbürste (separat erhältlich) den Grillrost. Tragen
Sie dabei Grillhandschuhe (separat erhältlich), da das Grillgerät noch sehr
heiß sein kann.
• Achtung: verwenden Sie keinen Schwamm aus Stahlwolle, denn
zurückbleibende Stahlteile können in kürzester Zeit Rost ansetzen.
• Setzen Sie die Grillroste gut getrocknet wieder ein.
• Bewahren Sie den Grill in einem gut durchlüfteten Raum auf.
• Sie haben eventuell eine Schutzhaube gegen Verschmutzung bzw.
Verwitterung für Ihren Grill erworben. Um Ihre Investition zu schützen, wird
empfohlen, dass immer eine Grill-Schutzhaube verwendet wird, wenn der Grill
nicht in Betrieb ist. Vorsicht! Achten Sie jedoch darauf, dass diese nur
aufgesetzt wird, wenn der Grill abgekühlt, sauber und trocken ist, da
ansonsten starke Korrosionen entstehen können. Dies ist insbesondere
wichtig, bevor der Grill für einen längeren Zeitraum nicht verwendet und z. B.
über Winter eingelagert wird.
11