Herunterladen Diese Seite drucken

Domotherm Easy Gebrauchsanweisung Seite 2

Digitales fieberthermometer

Werbung

Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Technische Beschreibung
Das Gerät ist ein elektrisches Medizinprodukt und unterliegt speziellen Vorsichtsmaßnahmen bezüglich EMV, die in der Bedienungsanleitung
veröffentlicht werden müssen.
Das Gerät erfüllt die EMV-Anforderungen des internationalen Standards IEC60601-1-2. Unter nachfolgend beschriebenen Bedingungen werden
die Anforderungen erfüllt.
Tragbare und mobile HF-Kommunikationseinrichtungen können das Gerät beeinflussen. Die Benutzung des Gerätes mit nicht freigegebenem
Zubehör kann das Gerät negativ beeinflussen und die EMV verändern. Das Gerät soll nicht unmittelbar benachbart oder zwischen anderen
Elektrogeräten verwendet werden.
Tabelle 1 Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Aussendung
Das Gerät ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des Gerä-
tes sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird.
Aussendungs-Messungen
HF Aussendungen CISPR 11
HF Aussendungen nach CISPR 11
Oberschwingungen nach IEC 61000-3-2
Spannungsschwankungen/Flicker nach IEC 61000-3-3 Nicht anwendbar
Das Gerät ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des Gerä-
tes sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird.
Störfestigkeitsprüfungen
Entladung statischer Elektrizi-
tät (ESD) IEC nach 61000-4-2
Schnelle transiente elektrische
Störgrößen/Bursts nach IEC
61000-4-4
Stoßspannungen (Surges) nach
IEC 61000-4-5
Spannungseinbrüche, Kurzzeit-
unterbrechungen und Schwan-
kungen der Versorgungsspan-
nung nach IEC 61000-4-11
Magnetfeld bei der Versor-
gungsfrequenz (50/60 Hz) IEC
61000-4-8
Tabelle 3 Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Aussendung
Das Gerät ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des Gerä-
tes sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird.
Störfestigkeitsprüfungen
Geleitet HF-Störgrößen
nach IEC 61000-4-6
Geleitet HF-Störgrößen
nach IEC 61000-4-3
Tabelle 4 Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren/mobilen HF-Kommunikationsgeräten und dem Gerät
Das Gerät ist für den Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der gestrahlte HF-Störgrößen kontrolliert werden. Anwen-
der des Gerätes können helfen, elektromagnetische Störungen dadurch zu verhindern, indem sie Mindestabstände zwischen tragbaren und
mobilen HF-Kommunikationseinrichtungen (Sendern) und dem Gerät, wie unten entsprechend der maximalen Ausgangsleistung der Kommu-
nikationseinrichtungen empfohlen, einhalten.
Nennleistung des Senders
W
0,01
0,1
1
10
100
Für Sender, deren Nennleistung in obiger Tabelle nicht angegeben ist, kann der Abstand unter Verwendung der Gleichung bestimmt werden,
die zur jeweiligen Spalte gehört, wobei P die Nennleistung des Senders in Watt (W) gemäß der Angabe des Senderherstellers ist.
ANMERKUNG 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich.
ANMERKUNG 2: Diese Leitlinien mögen nicht in allen Situationen zutreffen. Die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen wird durch Absorp-
tionen und Reflexionen von Gebäuden, Gegenständen und Menschen beeinflusst.
Lieferumfang: Fieberthermometer, Aufbewahrungshülle,
Gebrauchsanweisung
UEBE Medical GmbH
Bgm. - Kuhn-Str. 22
97900 Külsheim
Deutschland
© 2023 UEBE Medical GmbH, Nachdruck auch auszugsweise untersagt, Technische Änderungen vorbehalten
Übereinstimmung
Gruppe 1
Klasse B
Nicht anwendbar
IEC 60601 Prüfpegel
±6 kV Kontaktentladung
±8 kV Luftentladung
±2 kV für Netzleitungen
±1 kV für Eingangs- und Ausgangslei-
tungen
±1 kV Spannung Außenleiter-Außenleiter
±2 kV Spannung Außenleiter-Erde
<5 % U
(>95 % Einbruch) für 0,5 Periode
T
40 % U
(60 % Einbruch) für 5 Perioden
T
70 % U
(30 % Einbruch) für 25 Perioden
T
<5 % U
(>95 % Einbruch) für 5 sek.
T
3 A/m
IEC 60601 Prüfpegel
3 V Effektivwert 150 kHz bis
80 MHz
3 V/m 80 MHz bis 2,5 GHz
80 MHz bis 800 MHz
d = [
E-Mail info@uebe.com
www.uebe.com
Elektromagnetische Umgebung - Leitlinien
Das Gerät verwendet HF-Energie ausschließlich zu seiner
inneren Funktion. Daher ist seine HF-Aussendung sehr gering
und es ist unwahrscheinlich, dass benachbarte elektronische
Geräte gestört werden.
Das Gerät ist für den Gebrauch in allen Einrichtungen be-
stimmt, einschließlich Wohneinrichtungen und solchen, die
unmittelbar an ein öffentliches Niederspannungsversorgungs-
netz angeschlossen sind, das auch Wohngebäude versorgt.
Übereinstimmungs-
pegel
±6 kV Kontaktentladung
±8 kV Luftentladung
Nicht anwendbar
Nicht anwendbar
Nicht anwendbar
3 A/m
Übereinstimmungspegel
Nicht anwendbar
3 V/m
Schutzabstand gemäß Sendefrequenz
m
3,5
] P
E
1
0,12
0,38
1,2
3,8
12
Elektromagnetische Umgebung -
Leitlinien
Fußböden sollten aus Holz oder
Beton bestehen oder mit Kera-
mikfliesen versehen sein. Wenn
der Fußboden mit synthetischem
Material versehen ist, muss die
relative Luftfeuchte mindestens
30 % betragen.
Magnetfelder bei der Netzfrequenz
sollten den typischen Werten, wie
sie in der Geschäfts- und Kranken-
hausumgebung vorzufinden sind,
entsprechen.
Elektromagnetische Umgebung - Leitlinien
Tragbare und mobile Funkgeräte sollten in
keinem geringeren Abstand zum Gerät, ein-
schließlich der Leitungen, als dem empfohlenen
Schutzabstand verwendet werden, der nach der
für die Sendefrequenz geeigneten Gleichung
berechnet wird.
Empfohlener Schutzabstand:
3,5
80 MHz bis 800 MHz
d = [
] P
E
1
7
800 MHz bis 2,5 GHz
d = [
] P
E
1
mit P als der Nennleistung des Senders in Watt
(W) gemäß Angaben des Senderherstellers
und d als dem empfohlenen Schutzabstand in
Metern (m).
Die Feldstärke stationärer Funksender ist bei al-
len Frequenzen gemäß einer Untersuchung vor
Ort geringer als der Übereinstimmungs-Pegel.
In der Umgebung von Geräten, die das folgende
Bildzeichen tragen, sind Störungen möglich:
800 MHz bis 2,5 GHz
7
d = [
] P
E
1
0,23
0,73
2,3
7,3
23

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

0816