Österreich: 0 80-550 567 (0,14 €/min) Gerne können Sie auch eine E-mail an service@telestar .de oder ein Fax an 0049-1805 503 409 senden . Sollten wir das Problem auf diesem Wege nicht lösen können, senden Sie das Gerät bitte an unser Servicecenter unter folgender Adresse ein: Für Deutschland: TELESTAR Servicecenter, Vulkanhöhe/An der B 410,...
Seite 5
CI- Schacht zum Einlegen eines Common Interface Moduls Menü/Navigations- kreuz Ein/ Display Standby USB Schnittstelle zum Anschluss Menü eines USB Speichermediums Y/Pb/Pr Componenten Netzkabel Video Netzschalter SCART-Buchse Cinch Video Videorecorder LNB-Eingang Digitaler Audio- RS 3 ausgang optisch Cinch Audio Schnittstelle R&L Digitaler Audio- ausgang Coaxial...
3. Bitte zuerst lesen > Bevor Sie mit der Inbetriebnahme des Gerätes beginnen, überprüfen Sie zunächst die Lieferung auf Vollständigkeit . Im Lieferumfang sind enthalten: 1 Receiver, 1 Fernbedienung, 1 Bedienungsanleitung, 1 Garantiekarte, Batterien (1,5V Microzelle AAA) . > Legen Sie die beiliegenden Batterien unter Berücksichtigung der eingeprägten Polarität in das Batteriefach der Fernbedienung ein .
Achtung! Wichtige Sicherheitshinweise VORSICHT: UM DIE GEFAHR EINES ELEKTROSCHOCKS ZU VERMEIDEN, SOLLTEN SIE NIEMALS DAS GEHÄUSE ÖFFNEN . ES BEFINDEN SICH IM GERÄT KEINE TEILE DIE VOM ANWENDER REPARIERT WERDEN KÖNNEN, BEI BEDARF WENDEN SIE SICH AN QUALIFIZIERTE SERVICEFACHKRÄFTE . SICHERHEITSVORKEHRUNGEN: Dieser Receiver wurde nach Vorgaben internationaler Sicherheitsstandards hergestellt .
Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten Dieses Symbol auf einem Artikel oder auf einer Verpackung zeigt an, dass der Artikel nicht im üblichen Haushaltsmüll entsorgt werden kann . Der Artikel muss an einem entsprechenden Sammelpunkt für die Rücknahme und Wiederverwertung alter elektrischer und elektronischer Geräte abge- geben werden .
4. Anschluss Die im folgenden erscheinenden Verweise a b c usw . bezie- hen sich auf die Zeichnung auf Seite 8 . 4.1 Außeneinheit Verbinden Sie den LNB-Eingang des Digital- Receivers durch ein geeignetes Koaxialkabel mit dem LNB Ihrer Außeneinheit . Beachten Sie auch Punkt 6 ‚Einstellungen“...
Über HDMI Sollte Ihr Fernsehgerät über einen HDMI Anschluss verfügen, empfiehlt sich das Gerät über HDMI anzu- schließen . Verbinden Sie dazu den HDMI Ausgang des Receivers mit dem HDMI Eingang Ihres Fernsehgerätes . Über Composite Über diese Ausgänge können Sie Ihren Receiver mit einem Fernseher oder Beamer verbinden, sofern diese Geräte über die entsprechen- den Eingänge verfügen .
5.1 Ein- und Ausschalten > Schalten Sie den Receiver über den Netzschalter auf der Rückseite des Gerätes ein . > Drücken Sie die Taste Ein/Standby am Gerät oder auf der Fernbedienung . Im Display des Gerätes erscheint die Meldung „Booting“ . Nach ca . 10 Sekunden ist der Receiver hochgefahren und startet mit dem Ersten Programm .
> Drücken Sie die rote Taste auf der Fernbedienung und wählen Sie im Anschluss mit Hilfe der CH+/CH- Tasten den Satelliten an, den Sie empfangen möchen . > Wenn Sie den gewünschten Satelliten ange- wählt haben, können Sie mit Hilfe der CH+/CH- VOL+/VOL- das gewünschte Programm auswählen und mit OK bestätigen .
folgenden Sendung (4) . Zusätzlich werden weitere Programm- eigenschaften angezeigt, wie zum Beispiel Videotext, sowie eine Anzeige ob EPI Daten verfügbar sind (5) . (Bild 5-3) 5.4 Lautstärkeregelung Sie haben die Möglichkeit, die Lautstärke Ihres Receivers zu regeln . Dieses erleichtert den Umgang mit dem Receiver, da Sie somit alle wichtigen Funktionen auf einer Fernbedienung haben und selten auf die Fernbedienung Ihres Fernsehgerätes zurück- greifen müssen .
5.7 Rückkehr zum zuletzt eingestellten Programm > Durch Drücken der Taste RCL wird das zuletzt einge- stellte Programm wieder eingestellt . > Drücken Sie die Taste erneut, wird wieder das zuvor gesehene Programm eingestellt . 5.8 Transponder-Info > Durch Drücken der Taste INFO werden die Daten des eingestellten Transponders angezeigt .
Hinweis: Es stehen nur Sprachen zur Verfügung, die vom Sender ausgestrahlt werden . Beachten Sie, dass diese Funktion nur vorhanden ist, wenn tat- sächlich Untertitel gesendet werden und achten Sie darauf, dass diese Einstellung nach einem Programm Umschaltvorgang nicht erhalten bleibt . 5.11 Elektronische Programminfo EPI Mit Hilfe der EPI-Funktion (Electronic Programme Info) ist es möglich, Programmangebote und Inhalte diverser Programme...
> Um das EPI Menü zu verlassen, betätigen Sie die Taste EXIT ggf . mehrmals . 5.12 Timer Aufnahme Mit dem Receiver können Sie, ähnlich wie bei einem Video- oder DVD Recorder, Aufnahmen programmieren, um Sendungen aufzuzeichnen, falls Sie z .B . nicht zu Hause sind . Bitte lesen Sie dazu auch Kapitel 6 .4 .1 .6 .
Programm Nr. Stellen Sie hier das Programm ein, welches Sie aufzeichnen möchten . > Wählen Sie hier mit Hilfe der VOL+/VOL- Tasten die Programmnummer für die aufzuzeichnende Sendung aus . > Wenn Sie alle Eingaben gemacht haben, verlassen Sie das Timermenü durch drücken der Taste OK . Die Eingaben werden gespeichert, der Timer ist akti- viert .
5.14 Zoomfunktion Sie können im laufenden Fernsehbetrieb den Bildinhalt ver- größern, um z .B . Schriften und Einblendungen besser lesen zu können . > Drücken Sie dazu die grüne Taste auf der Fernbedienung . Es erscheint ein Lupensymbol . > Wählen Sie mit Hilfe der Tasten VOL+/VOL- den Bereich des Bildes aus, der vergrößert dargestellt wer- den soll .
Bitte achten Sie darauf, dass der Datenträger im Dateiformat FAT 32 formatiert ist. 5.16.1 Direkte Aufnahme Sie können eine Sendung direkt im laufenden Betrieb auf- zeichnen . > Drücken Sie während einer laufenden Sendung (Bild 5-16-1) die Record Taste. Es erscheint eine Einblendung im mittleren Bildbereich .
Sie können mit Hilfe der Taste PVR auf der Fernbedienung diesen Ordner direkt anwählen . > Wählen Sie mit Hilfe der Tasten CH+/CH- den von ihnen gewünschten Ordner aus . > Um den Inhalt des Ordners anzuzeigen, drücken Sie die Taste OK. >...
6. Receiver Einstellungen 6.1 Menüstruktur und Bedienung Alle Einstellungen können über das Menü im Gerät vorge- nommen werden . Durch Drücken der Taste MENU auf der Fernbedienung gelangen Sie in das Hauptmenü . Mit den Tasten CH+/CH-/VOL+/VOL- können Sie die Einstellungen anwählen, die Sie bearbeiten möchten .
6.2 Installation Im Installationsmenü können Sie alle Einstellungen vorneh- men, die für einen einwandfreien DVB-S Empfang notwendig sind . Wählen Sie mit Hilfe der VOL+/VOL- Tasten den Menüpunkt ‚Installation“ (Bild 6-) Der Menüpunkt Installation gliedert sich in folgende Unterpunkte: (Bild 6-2) - 6 . .1 Antenneneinstellungen - 6 . . Programme suchen - 6 . .3 .
6.2.1.1 Sat Name Stellen Sie in diesem Punkt die Satellitenpositionen ein, die Sie mit Ihrer Satanlage empfangen können . > Wählen Sie den Punkt mit Hilfe der CH+/CH- Tas- tendie Zeile Sat Name bearbeiten > Wählen Sie mit den VOL+/VOL- Tasten die Satelli- ten aus, die Sie mit Ihrer Anlage empfangen können .
6.2.2 Programme suchen In dem Receiver sind bereits werksseitig Programme ein- gespeichert . Zusätzlich zu den vorhandenen Programmen können neue Programme gesucht und abgespeichert werden . Dies ist dann nützlich, wenn neue Programme über Satellit übertragen werden, oder der Receiver Programme von Satelliten empfangen soll, die nicht werksseitig eingestellt sind .
6.2.2.3 Suchlaufmodus Hier können Sie einstellen, ob das Gerät nur nach frei emp- fangbaren Sendern suchen soll (FTA- Free To Air), oder ob der Receiver nach freien und verschlüsselten Sendern suchen soll . > Wenn alle Parmeter eingestellt sind, bestätigen Sie mit der Taste OK auf der Fernbedienung .
> 5 . Wechseln Sie mit den CH+/CH- Tasten in die Zeile Bewegen und steuern Sie mit den Tasten VOL+/ VOL- den Motor an die östliche Grenze . 6.2.3.2 Motoreinstellung > 1 . Wählen Sie mit den Tasten VOL+/VOL- in der Zeile „Sat Name bearbeiten“...
6.3 Programme bearbeiten Rufen Sie die Programmbearbeitung wie folgt auf: > Drücken Sie die Taste Menü. > Springen Sie Hilfe der VOL+/VOL- Tasten auf das Feld „Programme bearbeiten“ und bestätigen Sie mit OK . 6.3.1 TV Programme bearbeiten > Wählen Sie mit Hilfe der CH+/CH- Tasten das Feld „TV Programme bearbeiten“...
Seite 28
Programme aus der Liste löschen Sie können ein oder mehrere voreingestellte oder im Receiver vorhandene Programme löschen . Wichtiger Hinweis: Mit dieser Einstellung werden alle angewählten Programme (Bild 6-3-1-c) gelöscht! Um Programme wieder in das Gerät einzuspei- chern, führen Sie bitte einen neuen Suchlauf durch oder set- zen Sie das Gerät in die Werkseinstellungen zurück .
chend der Einbendungen mit Hilfe der VOL+/VOL- /CH+/CH- Tasten um . Programmparameter ändern/ Eingeben Sie können die spezifischen Programmparameter ändern . Hinweis: Änderungen dieser Parameter sollten nur von einem Fachmann und nur dann vorgenommen werden, wenn es zu Empfangsstörungen auf einzelnen Programmen kommt.
Musik, HDTV, Wirtschaft, Sport, Kinder, Nachrichten, Bildung, Film > Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit OK . Sie können auch ein Programm mehreren Genres zuordnen . Wählen Sie dazu einfach ein weiteres Genre an und bestäti- gen Sie mit OK. (Bild 6-3-3) Wenn Sie ein bereits vergebenes Genre eines Programms wieder löschen wollen, wählen Sie das Genre erneut an und bestätigen Sie mit OK .
> Wählen Sie mit Hilfe der Tasten VOL+/VOL- das Format entsprechend Ihres Fernsehers aus . Bitte kontrollieren Sie auch die Einstellungen an Ihrem Fernsehgerät ggf . mit Hilfe der Bedienungsanleitung . Tipp: Sollten Sie den Receiver an einem 4:3 Fernseher angeschlossen haben, stellen Sie den Receiver auf das Bildschirmformat 4:3 und setzen Sie in der nächsten Zeile den Wert auf Letterbox.
> Wählen Sie mit Hilfe der Tasten VOL+/VOL- das Gerät aus, auf das bei einer Timeraufnahme aufge- zeichnet werden soll . 6.4.1.7 Low Power Um im Standby Betrieb die Stromaufnahme möglichst gering zu halten, kann die Uhrzeitanzeige im Display des Receivers abgeschaltet werden .
6.4.2.5 Uhrzeit > Geben Sie hier die aktuelle Uhrzeit über die Zehnertastatur der Fernbedienung ein . 6.4.3 Timer Um den Timer einzustellen, lesen Sie bitte Kapitel 5 .1 . 6.4.4 OTA Setting Der Receiver kann eine neue Software über Satellit laden, sofern diese zur Verfügung steht .
> Wählen Sie mit Hilfe der Tasten VOL+/VOL- den Punkt Systeminformation an und bestätigen Sie mit OK . 6.5 Benutzereinstellungen Hier können Sie benutzerdefinierte Einstellungen vornehmen, wie z .B . Kindersicherung einschalten, OSD Darstellungen ändern ode die Werkseinstellung aktivieren . 6.5.1 Kindersicherung Das Gerät bietet die Möglichkeit, Programme und Menüein- stellungen mit einer PIN-Abfrage zu versehen .
Einzelne Programme können Sie, wie unter 6 .3 .1 beschrie- ben, in der Programmliste als PIN Code geschützt markieren . 6.5.1.4 Menü sperren > Schalten Sie mit Hilfe der Tasten VOL+/VOL- die PIN Code Abfrage für die komplette Menüfunktion ein oder aus . 6.5.1.5 Receiver sperren >...
6.5.2.1 Menüsprache > Wählen Sie hier mit Hilfe der Tasten VOL+/VOL- die Sprache für die Einblendungen des Menüs und der Programminformation . 6.5.2.2 Menütransparenz Wählen Sie hier die Transparenz der Einblendung . Je niedri- ger dieser Wert ist, desto schwächer ist die Menüeinblendung im Bild zu sehen .
> Drücken Sie erneut die OK Taste. Sie erhalten nun einen Überblick über alle, auf dem Datenträ- ger vorhandenen Ordner und Dateien . Mit Hilfe der OK Taste können Sie einen Ordner den Sie an- gewählt haben öffnen . Mit der EXIT Taste gelangen Sie immer einen Schritt zurück .
> Wenn Sie mit „Ja“ bestätigt haben und die Taste OK drücken wird das Gerät in den Auslieferungszustand versetzt . 6.6 Spiele Unter diesem Menüpunkt finden Sie Spiele, die Sie mit Hilfe der Zehnertastatur der Fernbedienung steuern können . >...
Seite 40
S/SPDIF Coaxial Leistungsaufnahme: Max . 45W im Betrieb; Max . 3 Watt im Stand-By 100- 40V / 50/60 Hz Eingangsspannung: Wechselspannung Abmessungen (BxHxT): 30 mm x 56 mm x 30 mm...
8. Fehlersuchhilfen Fehler Mögliche Ursache Abhilfe Kein Bild, kein Ton, Keine Netzspannung Netzkabel und Stecker prüfen Display/LED leuchtet nicht Kein Empfang bei Programmen, die Antenne verstellt oder defekt Antenne überprüfen vorher in Ordnung waren Programm wird auf einem anderen Suchlauf vornehmen (siehe Punkt Transponder übertragen 6 .) Programm wird nicht mehr über-...
Für den täglichen Gebrauch Ein- und Ausschalten > Schalten Sie den Receiver durch Drücken der Taste Ein/Standby auf der Fernbedienung oder am Gerät ein . > Durch nochmaliges Drücken dieser Taste schalten Sie das Gerät wieder aus . Programmwahl Mit Hilfe der Programm auf/ab-Tasten >...