Antiskating-Einrichtung
Das Einstellen der Antiskatingkraft wird durch Drehen der auf
der Abdeckung befindlichen Zeigerscheibe (84) vorgenommen.
Je nach Einstellung wird der Skatinghebel (215) aus dem Ton-
armdrehpunkt ausgelenkt. Die Antiskatingkraft wird durch die
Zugfeder (212) auf das Segment (200) und somit auf den Ton-
arm (63) übertragen.
Die Justage erfolgt im Werk optimal für Abtastnadeln mit einer
Spitzenverrundung von 15 jim (sphärisch) und 5/6 x 18/22 I.trn
(elliptisch), sowie für CD 4-Tonabnehmersysteme.
Eine eventuelle Veränderung kann nur unter Zuhilfenahme des
Dual Skate-0-Meters und der Meßschallplatte erfolgen und bleibt
einer autorisierten Dual-Kundendienst-Werkstätte vorbehalten.
Eine Überprüfung kann folgendermaßen vorgenommen werden:
Tonarm (63) exakt ausbalancieren. Zeigerscheibe (84) in Null-
stellung bringen. Der Tonarm soll nun an jedem beliebigen Punkt
seines Drehbereiches möglichst verharren. Dabei soll die Bohrung
des Skatinghebels (215) genau zur Mittelachse des Tonarmes
fluchten, einstellbar mit dem Exzenter (E). Dieser ist durch die
in der hinteren Abdeckung (54) befindliche Bohrung erreichbar
(Fig. 12).
Dann Zeigerscheibe (84) auf "0,5" stellen. Nun muß der Tonarm
ohne gebremst zu werden aus dem Plattentellerzentrum zur Stütze
(61) zurückschwenken.
Tonarmlift
Durch Betätigen der Griffstange (218) in Pos. " i»' bzw. "1"
wird über das Hubstück (219) sowie die Stellschiene (204) der
Tonarm von der Schallplatte abgehoben bzw. darauf abgesenkt.
Der Tonarmlift ist der Aufsetzautomatik übergeordnet. Wird das
Gerät bei in Pos. "
" befindlichen Griffstange gestartet, so
wird der Tonarm von der Aufsetzautomatik über die Schallplatte
geführt. Erst nach Betätigen der Griffstange (218) in Pos. "1 "
wird der Tonarm abgesenkt.
Die Lifthöhe läßt sich durch Drehen der Stellschraube (42) ver-
ändern, sie soll ca. 3 - 5 mm betragen.
Fig. 13
Fig 12
Austausch des Heberbolzens
1. Tonarm kpl. mit Tonarmlagerung ausbauen (auf Seite 5 be-
schrieben).
2. Steuerpimpel (50) am Heberbolzen abnehmen. Sicherungs-
scheibe (51) entfernen, Stellhülse (52) und zweite Sicherungs-
scheibe (51) abnehmen.
3. Heberbolzen (56) und Druckfeder (55) herausnehmen.
Vor dem Zusammenbau Heberbolzen und Liftrohr reinigen und
mit "Wacker Silikonöl AK 300 000" gleichmäßig bestreichen.
AIM11•13.1131111•3113131=
131•1111111110111MMIIIMMM111=1.41 1 .
204
219 223
218
42
241