■Einleitung
• In dieser Bedienungsanleitung verwendete Kennzeichnungen
Die Kennzeichnungen in dieser Bedienungsanleitung verweisen auf wichtige Gegenstände und
sind nachstehend erläutert. Bitte lesen Sie die zu „Warnung" und „Vorsicht" aufgeführten
Vorsichtsmaßregeln unbedingt sorgfältig durch.
Grad der Gefährdung
Verweist auf eine unmittelbar gefährliche Lage, bei der die Gefahr von
Warnung
Personenschäden besteht, wenn das Gerät nicht wie in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben gehandhabt wird.
Verweist auf eine potentiell gefährliche Lage, die zu leichten oder
Vorsicht
mittelschweren Personenschäden führen kann, wenn das Gerät nicht
wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben gehandhabt wird.
* Die hier aufgeführten Vorsichtsmaßregeln unterteilen sich in die Klassen
Potentiell gefährliche Lagen, die den Tod oder eine schwere körperliche Verletzung zur Folge haben
können, sind mit der Kennzeichnung
"
Warnung" beschrieben.
Auch in anderen potentiell gefährlichen Lagen, die mit der Kennzeichnung
sind, können ebenfalls je nach Fall und Umständen ernste Gefahren bestehen.
Es sollten daher alle Vorsichtsmaßnahmen strengstens beachtet werden.
* Der Hersteller dieses Produkts ist nicht haftbar für etwaige Produktschäden oder Unfälle, die auf
unsachgemäßem Gebrauch oder die Nichtbeachtung der in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten
Vorsichtsmaßregeln zurückzuführen sind.
* Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung nach dem Lesen bitte an einem sicheren Ort auf,
um auch später noch darauf zurückgreifen zu können.
■Beschreibung der Signalzeichen
Zeichen
Titel
Allgemein
Kennzeichnet allgemeine Vorsichtsmaßregeln, Warnungen und Gefahren.
Allgemein
Kennzeichnet allgemeine Verbotsmaßregeln, Warnungen und Gefahren.
Allgemein
Kennzeichnet Verhaltensbeschreibungen für allgemeine Benutzer.
Verweist auf Warnungen vor Handlungen, bei denen unter
bestimmten Bedingungen die Gefahr besteht, dass das
Offenen Flammen
Gerät durch eine in der Nähe befindliche Flamme in Brand gerät.
Verbot des Gebrauchs an
Verweist darauf, dass der Gebrauch des Geräts in der Nähe von
Orten mit Spritzwasser,
Badewannen, Duschen und anderen Orten, an denen es in Kontakt
wie z.B. Badezimmer und
mit Wasser kommen kann, verboten ist, weil es nicht wasserdicht ist.
Duschräume
Warnt davor, selbst Reparaturen zu versuchen oder das Gerät zu zerlegen,
Demontage
da dadurch Stromschlag- und Verletzungsgefahr bestehen kann.
Zeigt dem Benutzer an, dass der Netzstecker des Produkts zu
Stecker ziehen
ziehen ist, insbesondere bei Anzeichen für einen Gerätedefekt
oder bei Heranziehen eines Gewitters.
4
„
Warnung" und
„
Vorsicht".
„
Vorsicht" beschrieben
Bedeutung
■ Vorsichtsmaßregeln zum Gebrauch von Beauty Water und Strong Acidic Water sowie KANGEN Water.
Warnung
- Im Interesse der eigenen Sicherheit bitte sorgfältig beachten -
• Falls auf ihre körperliche Verfassung eine der nachstehenden Beschreibungen zutrifft, konsultieren
Sie bitte lhren Arzt oder Apotheker, bevor Sie Beauty Water oder Strong Acidic Water verwenden.
Empfindliche Haut
■
Allergien
■
• Falls Sie nach Verwendung einer Beauty Water-Sorte Hautreizungen feststellen, konsultieren
Sie bitte lhren Arzt, bevor Sie das Produkt weiterverwenden.
• Bitte treffen Sie vor dem Trinken von KANGEN Water die folgenden Vorsichtsmaßnahmen:
Nehmen Sie mit KANGEN Water keine Medikamente ein.
■
Nehmen Sie kein KANGEN Water zu sich, wenn Sie an Nierenproblemen (Nierenschwäche
Bitte
■
beachten
und Kalium-Abscheidungsprobleme) leiden.
Falls Sie Unwohlsein oder keine Verbesserung Ihres Gesundheitszustands feststellen, stellen
■
Sie die Verwendung bitte ein und konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Falls Sie sich in ärztlicher Behandlung befinden, unter Nierenproblemen leiden oder sich nicht in einer normalen
■
körperlichen Verfassung befinden, konsultieren Sie vor der Verwendung bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Verwenden Sie KANGEN Water nicht für Baby-Nahrung.
■
Vorsicht
• Trinken Sie keine der folgenden Wassersorten, da diese nachteilige gesundheitliche
Auswirkungen haben können.
Strong Acidic Water
■
Beauty Water
■
Cleaning Water
■
pH-Testflüssigkeit enthaltendes Wasser
■
Strong KANGEN Water bei der Erzeugung von Strong Acidic Water
■
Über den Sekundärwasserschlauch ausgegebenes Wasser
■
• Zum Trinken von KANGEN Water stellen Sie den pH-Wert bitte auf 9,5 oder niedriger ein. Verwenden
Sie keine pH-Werte über 10,0, da das Wasser sonst nicht trinkbar ist. Messen Sie den Wert regelmäßig.
Verboten
• Bitte beachten Sie, dass die angemessene Menge zum Trinken von KANGEN Water 500 bis
1.000 mL bzw 0,13 bis 0,263 gal beträgt.
• Bitte verwenden Sie KANGEN Water nach der Erzeugung umgehend.
• Wenn Sie KANGEN oder Beauty Water in Fischbehälter oder Aquarien geben, können die
Fische durch den geänderten pH-Wert sterben.
• Beachten Sie, dass Kupferbehälter säureempfindlich und Aluminiumbehälter alkalienempfindlich
sind, wodurch sie beschädigt werden können und nicht verwendet werden sollten.
• Verwenden Sie zum Aufbewahren von Strong Acidic Water bitte Gefäße bzw. Behälter aus Glas,
Kunststoff, Keramik oder anderem nicht-korrodierendem Material. Metallbehälter korrodieren,
wenn Sie in Kontakt mit Strong Acidic Water kommen, und sollten niemals verwendet werden.
• Bewahren Sie Strong Acidic Water in einem dicht verschlossenen Behälter auf, der
lichtundurchlässig ist. Verwenden Sie das aufbewahrte Wasser innerhalb einer Woche.
• Mit Strong Acidic Water (Beauty Water) gereinigtes metallisches Besteck usw. bitte trockenwischen oder
an der Luft trocknen lassen. Wenn sie im nassen Zustand belassen werden, kann sich Rost bilden.
• Bewahren Sie KANGEN Water gekühlt in einem geschlossenen Behälter auf.
Bitte
beachten
Verwenden Sie das Wasser innerhalb von 3 Tagen.
• Lassen Sie das Wasser 3 Minuten laufen, wenn Sie zuerst das Gerät benutzen, oder wenn Sie den neuen Wasserfilter benutzen.
• Lassen Sie das Wasser vor dem ersten Gebrauch am betreffenden Tage etwa 10 Sekunden lang fließen.
• Wenn das Gerät 2 - 3 Tage nicht benutzt wurde, lassen Sie das Wasser bitte mindestens 30 Sekunden lang fließen.
• Beachten Sie bei der Entsorgung von Verbrauchsstoffen und Altgeräten bitte die
diesbezüglichen örtlichen Bestimmungen.
5