Defekt
Fig . 5
\'Npr
Plattenteller erreicht nicht die er—
forderliche Drehzahl.
Ursache
a) Antriebsrolle ist für eine andere
Netzfrequenz bestimmt
b) Schlupf zwischen Treibrad und An—
triebsrolle bZw..-Treibrad und Plat—
tenteller
c) Übergroße Lagerreibung im Motor,
Treibrad oder Plattenteller
Beseitigung
a) Antriebsrolle austauschen
b) Friktionsflächen des Treibrades, der
Antriebsrolle und des Plattentellers
reinigen, nötigenfalls Treibrad aus—
tauschen. Vorsicht beim Aufsetzen
des Plattentellers, Innenrand nach
dem Reinigen nicht mehr berühren!
c) Lager reinigen und neu ölen
Defekt
Ursache
Beseitigung
Wiedergabe wird durch
Abnutzungserscheinungen
Treibrad austauschen, Friktionsflächen
Rumpeln beeinträchtigt
am Treibrad (31)
vom Plattenteller und der Antriebsrolle
mit fettlösendem Mittel gründlich rei—
nigen. (Plattenteller—Innenrand und An—
triebsrolle nach dem.Reinigen nicht mehr
mit den Fingern berühren!)
Nadel gleitet aus der
Spielrille
Auflagekraft stimmt
nicht mit der tatsäch—
lichen Skalenanzeige
überein.
Reibung zwischen Tonarm
und Liftbolzen
Tonarm setzt nach Be—
tätigung der Absenkvor—
richtung nicht auf die
Schallplatte auf.
a) Tonarm ist nicht
a) Siehe Bedienungsanleitung
balanciert
b) Tonarmauflagekraft
b) Auflagekraft auf den vom Systemher—
zu gering
steller angegebenen Wert einstellen.
c) Abtastspitze der Na—
c) Abtastnadel erneuern
del abgeschliffen
oder abgesplittert
Zahlenring (103) hat
sich gelockert.
Tonarmhöhe (am Tonarm—
lift) ist zu hoch ein—
gestellt.
Dämpfung durch Verunrei—
nigung des Siliconöls im
Liftrohr ist zu groß.
Senkschraube (104) festziehen und Zahlen—
ring (103) bis zum Anschlag im Uhr—
zeigersinn drehen. Senkschraube lockern,
"0"—Marke des Federhauses auf Markierung
am Tonarm stellen (im Uhrzeigersinn
drehen) und bei festgehaltenem Zahlen—
ring Senkschraube wieder festziehen.
Maximalen Abstand der Abtastnadel von
der Schallplatte (10 mm) durch Ver—
drehen der Einstellschraube (110) ein—
halten bzw. nicht überschreiten.
Führungsstück (122) durch Linksdrehen
der Stellschraube (110) lösen und Ver—
bindungshebel (121) abnehmen. Liftbol—
zen (119) herausnehmen. Liftbolzen und
Liftrohr reinigen und wieder mit "Wak—
ker Siliconöl AK 500 000" gleichmäßig
bestreichen. Evantuell ausgetretene
Streichmasse nach der Montage abwischen.
7