Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Produktes. Vor der ersten Benutzung möchten wir Sie bitten, sich gründlich mit der vorliegenden Gebrauchsanweisung bekanntzumachen. Das Kopieren der vorliegenden Gebrauchsanweisung ist ohne die Genehmigung des Herstellers verboten. Fotoaufnahmen und Zeichnungen dienen nur dem Überblick und können sich von dem gekauften Gerät unterscheiden.
Der Herd sollte auf einem Blatt oder einer stabilen, ausnivellierten Unterlage aufgestellt werden (es wird die Verwendung der von Stalgast GmbH produzierten Unterlagen empfohlen). Bei Bedarf kann man das Gerät mit Hilfe der regulierbaren Beine, die sich unter dem Gehäuse des Gerätes befinden ausnivellieren (Bild 4).
Seite 10
Bild 4. Ausnivellieren des Gerätes Die Regeln des Anschlusses an das Stromnetz: • Es sollte geprüft werden, ob die Spannung im Stromnetz der auf dem Leistungsschild des Gerätes ange- gebenen Spannung entspricht (Bild 6 Pos. 3) • Um das Gerät an das Stromnetz anzuschließen, sollte der Stromkabel an den Klemmkasten, der sich auf der hinteren Seite des Gerätes befindet (Bild 6 Pos.
PE – Schutzleitung (gelb-grün) N – Nullleiter (blau) L1, L2, L3 – Phasenleitung (die restlichen Farben) Bild 7. Anschluss des Gerätes an die elektrische Installation. • Der Anschluss des Gerätes an das Stromnetz kann nur durch eine Person mit entsprechender Zu- lassung im Bereich der Elektrik durchgeführt werden.
• Die Arbeitsfläche noch nicht abgekühlt ist, • Auf dem Herd sich irgendwelche Töpfe befinden WARTUNG Vor dem Beginn irgendwelcher Wartungsarbeiten sollte das Gerät von der Stromquelle getrennt werden. Die tägliche Wartung besteht in dem Leeren des Beckens und seinem Abwaschen mit Hilfe eines Wischtuchs, das mit dem Wasser mit Spülmittel befeuchtet ist und als nächstes in dem Trockenwischen mit trockenem Wischtuch.