Wichtig vor der Montage
Die Montageanleitung ist allgemein gültig und kann je nach Modell etwas abweichen.
•
Prüfen Sie vor der Montage anhand der Packliste, ob das Produkt auch vollständig und unbeschadet ist.
•
Eventuelle Reklamationen können damit leicht behoben werden.
Das Holz darf vor oder während der Montage nicht in der prallen Sonne liegen oder anhaltender Feuchtigkeit
•
ausgesetzt werden.
Technische Änderungen im Sinne einer Produktweiterentwicklung behalten wir uns vor.
•
Wir empfehlen Betonfundamente als Basis für die Außensauna (siehe unseren Hinweis: „Planung einer
•
Außensauna" unter https://www.infrarotwaermekabinen.at/de/saunen/gartensaunen-außensaunen oder
fordern Sie einfach unser Infoblatt „Hinweise Baugenehmigung, Fundament, Schneelast für Außensaunen" an).
Bodenverschraubung, Bodenanker sowie Sturmsicherungen (empfohlen ab Windgeschwindigkeiten über 70
•
km/h) sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Achten Sie darauf die elektrischen Leitungen (der Saunaofen benötigt einen 400 V Starkstromanschluss mit
•
einer Zuleitung von 5 x 2,5 mm²) früh genug zur Außensauna hinzuleiten.
Alle Verschraubungen müssen vorgebohrt werden.
•
Werkstoff Holz und dessen Eigenschaften
Holz ist ein natürlich gewachsener Werkstoff. Gesunde Äste, kleine Risse durch Trockenprozesse und leichte
Verfärbungen sind natürliche und charakteristische Merkmale und stellen keinen optischen und konstruktiven Mangel
dar. Durch die Erwärmung der Sauna kann es zu verstärktem Harzaustritt an der Oberfläche kommen. Entfernen Sie die
Harzrückstände nach dem Abkühlen der Sauna mit einer Abziehklinge und feinem Schleifpapier.
Elektroinstallationen
Die Elektroinstallation darf nur von einem zugelassenen Elektrofachmann unter Beachtung der EVU- und VDE-
Richtlinien erfolgen. Die Montageanleitungen und Hinweise für Ofen, Steuerung und Saunaleuchten sind in den
jeweiligen Verpackungen enthalten.
Nachziehen der Gewindestangen:
Die Blockbohlen werden in den ersten Monaten nachtrocknen. Daher ist es notwendig, dass Sie die Muttern der
Gewindestangen (Ausfräsung im Bodenbereich der Blockbohlensauna) laufend nachziehen.
Hinweis: Wird dies übersehen, können sich die Blockbohlen verziehen.
Gewährleistungs- oder Garantiebestimmungen
Die Garantie für Holzkonstruktion, Verarbeitungsqualität und elektrische Bauteile beträgt 2 Jahre und kann nur nach
Vorlage der Originalrechnung in Anspruch genommen werden. Innerhalb der Garantiezeit werden fehlerhafte Teile
kostenlos ersetzt. Die durch den Austausch entstehenden Kosten für Arbeit und Anfahrt sind nicht inkludiert.
Folgende Mängel sind von der Garantie ausgeschlossen:
Holzverfärbungen und Schäden aufgrund unzureichender Belüftung
•
Falscher oder ungeeigneter Holzanstrich
•
Zu hohe Schneelasten, Windgeschwindigkeiten über 70 km/h, Naturkatastrophen oder andere gewaltsame
•
Einwirkungen
Unzureichende Pflege des Holzes
•
Bauseitige Veränderungen am Saunahaus
•
Schäden aufgrund einer unsachgemäßen Behandlung während oder nach den Montagearbeiten
•
Keine geeigneten Fundamente
•
Reinigungs- und Pflegehinweise:
Die Gewindestangen müssen, unmittelbar nach der Montage, 2 - 3 Wochen nach der Montage und ein weiteres Mal
•
ein paar Monate später, nochmals nachgezogen werden.
Fenster und Türen werden aus unbehandeltem Holz geliefert. Um sie vor Feuchtigkeit, Wind und schnellem
•
Ausbleichen durch UV-Strahlen zu schützen, bedarf es einer geeigneten Oberflächenbehandlung. Fragen Sie dazu
Ihren Fachhändler nach der passenden Holzlasur.
Ca. alle 2 Jahre sollte der Schutzanstrich der Sauna mit einer geeigneten Holzlasur erneuert werden.
•
Die Sauna sollte regelmäßig gereinigt werden. Verwenden Sie dazu nur ein feuchtes Tuch oder ein spezielles
•
Saunareinigungsmittel. Die Holzteile der Sauna dürfen innen nicht gestrichen, lackiert oder auf eine andere Art
oberflächenbehandelt werden.
2