Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung
PROTRONIC-T, 230 V AC
Waschtisch Standbatterie mit Mischhebel
EA-Nr.:
7612982184628
FAR-Best.-Nr.: 2000105118
PRTR0006
Franke Aquarotter GmbH
ZMI_001_2000105118-PRTR0006_#SDE_#AQU_#V1.fm / 25.04.13
DE
EN
FR
ES
IT
NL
PL
SV
CS
FI
RU

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Franke PROTRONIC-T PRTR0006

  • Seite 1 Montage- und Betriebsanleitung PROTRONIC-T, 230 V AC Waschtisch Standbatterie mit Mischhebel EA-Nr.: 7612982184628 FAR-Best.-Nr.: 2000105118 PRTR0006 Franke Aquarotter GmbH ZMI_001_2000105118-PRTR0006_#SDE_#AQU_#V1.fm / 25.04.13...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Abkürzungen und Einheiten ......3 Zeichenerklärung ........3 Gewährleistung.
  • Seite 3 Abkürzungen und Einheiten Durchmesser nominal in mm EA-Nr. Europäische Artikelnummer FAR-Best.-Nr. Franke-Aquarotter-Bestellnummer Umrechnung 1 mm = 0,03937 Zoll 1 Zoll = 25,4 mm Alle Längenangaben in Grafiken sind in mm angegeben. Zeichenerklärung Warnung! Nichtbeachtung kann Lebensgefahr oder Körperverletzung bewirken. Achtung! Nichtbeachtung kann Sachschäden bewirken.
  • Seite 4 Anwendung PROTRONIC-T netzabhängige, opto-elektronisch gesteuerte Waschtisch-Mischbat- terie DN 15 mit Luftsprudler mit integriertem Durchflussmengenregler, zum Anschluss an Warm- und Kaltwasser. Mit Temperaturwahlhebel und Steckernetzteil, 230 V AC. Technische Angaben Mindestfließdruck: 1,0 bar Empfohlener Fließdruck: 1–5 bar Maximaler Betriebsdruck: 10 bar Berechnungsdurchfluss: 0,07 l/s 0,07 l/s...
  • Seite 5 Maße Installationsbeispiel Verlängerungskabel FAR-Best.-Nr. 0,6 m ohne – 3,6 m 3,0 m 85-032.12.050 10,6 m 10,0 m 85-032.12.051...
  • Seite 6 10. Montage Warnung! Die Armatur nur mit Rückflussverhinderern und den vorgesehenen Sieben betreiben. Nichtbeachtung kann zu erhöhter Keimbelastung des Trinkwassers führen und Gesundheits- oder Lebensgefahr bewirken. ☞ Wichtig! Vor der Montage die Rohrleitungen entsprechend DIN 1988 spülen. ☞ Die an der Armatur befindlichen Anschlussschläuche nicht kürzen. ☞...
  • Seite 7 10.3 Das Steckernetzteil in die Steckdose stecken. 10.4 Die Kabelverbindung zwischen Armatur und Netzteil herstellen. 10.3 10.4 11. Funktion 11.1 Die Hand dem Sensor nähern. • Das Wasser fließt. 11.2 Die Hand vom Sensor entfernen. • Der Wasserfluss stoppt automa- tisch nach der eingestellten Fließzeit.
  • Seite 8 Funktion „Auto Spülung“ Achtung! Sollte die Funktion „Auto Spülung“ genutzt werden, muss der Wasserabfluss gewährleistet sein. • Die Funktion „Auto Spülung“ gewährleistet nach 24 bzw. 72 Stunden der Nichtbe- nutzung eine Zwangsspülung zum Austausch des Wassers in Stichleitungen. • Die Funktion „Auto Spülung“ kann nur mit der optionalen Fernbedienung (FAR-Best.-Nr.
  • Seite 9 13. Programmierbare Funktionsparameter Die optionale Fernbedienung FAR-Best.-Nr. 2000101087 bietet folgende Funktionen: – Reichweite (3–20 cm) einstellen – Fließzeitverlängerung (0–10 s) einstellen – Dauerlauf für 3,5 min bzw. 11 min aktivieren, umschalten. – Armatur ausschalten – Grundeinstellungen wieder herstellen – Testmodus für wasserlose Simulation –...
  • Seite 10 14. Wartung und Pflege In Abhängigkeit von der Wasserqualität, den örtlichen Gegebenheiten und den vor Ort geltenden Bestimmungen die Armatur in regelmäßigen Abständen prüfen und warten. Folgende Bauteile warten: • Luftsprudler (siehe Kapitel 15.) • Siebe (siehe Kapitel 16.) • Rückflussverhinderer (siehe Kapitel 17.) 14.1 Den Reinigungsclip (a) vor den...
  • Seite 11 16. Siebe wechseln Sieb Eckventil 16.1 Die Eckventile (c) schließen. 16.2 Die Armatur auslösen. 16.3 Die Anschlussschläuche (a) von den Eckventilen abschrauben. 16.4 Die Siebe (b) wechseln. 16.5 Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. 19 mm Sieb Magnetventilkartusche 16.6 Die Magnetventilkartusche ausbauen (siehe Kapitel 18.).
  • Seite 12 17. Rückflussverhinderer wechseln Warnung! Es müssen immer alle Rückflussverhinderer getauscht werden. Nichtbeachtung kann zu erhöhter Keimbelastung des Trinkwassers führen und Gesundheits- oder Lebensgefahr bewirken. 17.1 Die Eckventile (b) schließen. 17.2 Die Armatur auslösen. 17.3 Die Anschlussschläuche (a) von den Eckventilen abschrauben. 19 mm 17.4 Die Siebe (c) herausnehmen.
  • Seite 13 18. Magnetventilkartusche wechseln 18.1 Die Eckventile schließen. 18.2 Die Armatur auslösen. 18.3 Die Schraube (a) mit einem Innen- sechskant-Schlüssel lösen. 18.4 Das Gehäuse (b) vom Sockel (c) ziehen. 2,5 mm 18.5 Die Schrauben (d) lösen. 18.6 Die Halterung (e) abnehmen. 18.7 Die Magnetventilkartusche (f) herausnehmen und ersetzen.
  • Seite 14 19. Störungsbeseitigung Störung Ursache Behebung ➯ Wiederherstellen Wasser fließt nicht – Spannungsversorgung unter- brochen ➯ Öffnen – Wassermengenregulierung geschlossen ➯ Reinigen – Siebe verschmutzt ➯ Entfernen – Reinigungsclip vor der Armatur ➯ Wechseln – Magnetventil defekt ➯ Wechseln Wasser fließt ständig –...
  • Seite 15 20. Ersatzteile Bezeichnung Best.-Nr. Bezeichnung Best.-Nr., 1 Luftsprudler mit 6 Steckernetzteil ....2000105814 Durchflussmengenregler 7 Wartungsset bestehend aus: (VPE 10 St.) ....2000104691 Rückflussverhinderer 2 Magnetventilkartusche mit Sieb .
  • Seite 16 +213 (0)21 60 13 60 e: ws-info.de@franke.com e: info@handassagroup.com.tn e: customer@bfi xgroupe.com Franke Caucasus Ltd. Franke Mutfak ve Banyo Sistemleri San. ve PR Kitchen and Washroom Systems Pty Ltd 7, Agladze Street Tic. A.S 83 Bangholme Road Tbilisi, 0154 / Georgia Gebze Organize Sanayi Bölgesi...

Diese Anleitung auch für:

2000105118