Herunterladen Diese Seite drucken

IKON IKOTRON-2 Installation Und Inbetriebnahme Seite 50

Werbung

®
IKOTRON
ENET-Bus
E2CL
Scharf-/Unscharf-
Schaltung
.531,
IKO=E2D1
Innerhalb des IKOTRON-Netzwerkes können max. 9 verschiedene
Scharfschaltlinien betrieben werden. Der direkte Anschluss an die
Einbruchmeldeanlage (EMA) erfolgt mit der Steuer-Einheit E2BS, AUS=ZKA. Diese
Steuer-Einheit übernimmt die Masterfunktion in einer Linie und erhält die erste
Adresse einer Dekade, z.B. 10, 20 , 30, ....
Innerhalb einer Scharfschaltelinie können max. 10 verschiedene
Scharfschaltestellen definiert werden. Diese Definition erfolgt durch Steuer-
Einheiten E2BS, AUS=ZKI. Diese arbeiten als Slave (hier logisch untergeordnet)
innerhalb einer Dekade zu ihrer Steuer-Einheit ENBS, AUS=ZKA, z.B. Adresse 11,
12, .. 19 arbeiten zur Adresse 10.
Zur korrekten Funktion ist die Verwendung eines Magnetkontaktes (Reedkontakt)
empfohlen. Mit dem Einsatz eines Riegelschaltkontaktes wird der Verschluss der
Tür als Scharfschaltkriterium genutzt.
Erst bei geschlossener und verriegelter Tür ist eine Scharfschaltung möglich. Sind
diese Kontakte nicht vorhanden, werden die entsprechenden Eingänge an der
Steuer-Einheit nicht genutzt.
Mit dem Anschluss eines Kontaktes zur Scharfschaltebereitschaft aus der EMA
kann die Steuer-Einheit erst mit anliegen dieses Kontaktes scharfgeschaltet
werden.
Seite 50
E2BS,
AUS=ZKI
Scharf-/Unscharf-Anforderung an ENBS, AUS=ZKA
Rückmeldung Scharf-/Unscharf von ENBS, AU S=ZKA
Zutritts-
kontrolle
ENET-Bus
EHMK
EHRK
Scharf-/Unscharf-
Schaltung
E2CL
.531,
IKO=E2D1
Grafik: IKO2 ZKA-ZK I_NW Stand: 08.02
IKON GmbH Präzisionstechnik
Handbuch Installation
Scharf-/Unscharfbereitschaft
EMA
Scharf-/Unscharf-B efehl
ENET-Bus
E2BS,
AUS=ZKA
Zutritts-
kontrolle
An ASSA-ABLOY Company

Werbung

loading