Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anforderungen An Eigensicherheitsbarrieren; Zulassungen Und Schutzklasse - Wenglor I30G002 Betriebsanleitung

Induktiver sensor mit ganzmetallgehäuse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Das Gerät darf nur von Fachpersonal aufgebaut, angeschlossen und in Betrieb genommen werden.
Das Fachpersonal muss Kenntnisse haben über Zündschutzarten, Vorschriften und Verordnungen für
Betriebsmittel im Ex-Bereich.
• Elektrische Anschlüsse nicht unter Spannung trennen!
• Der mitgelieferte Warnhinweis „Nicht unter Spannung trennen!" muss am Sensor oder an der Befesti-
gung gut erkennbar angebracht werden.
• Die Betriebsspannung von 30 V darf auf keinen Fall überschritten werden.
• Die Anforderungen nach EN 60079-0 bezüglich Temperaturen und Ablagerungen von Staub sind zu
beachten.
2.5.3

Anforderungen an Eigensicherheitsbarrieren

Die Sicherheitsbarriere muss folgende Anforderungen erfüllen:
• Uo(Barriere) ≤ Ui
• Io(Barriere) ≤ Ii
• Po(Barriere) ≤ Pi
• Co(Barriere) ≥ CKabel + Ci
• Lo(Barriere) ≥ LKabel + Li
Parameter der Sensoreinheit:
• Ui = 30 VDC – Eingangsspannung
• Ii = 100 mA – Eingangsstrom
• Pi = 0,9 W – Eingangsleistung
• CKabel + Ci = 80nF – Eingangskapazität
• LKabel + Li = 5µH - Eingangsinduktivität
2.6

Zulassungen und Schutzklasse

2 ‒ Zu Ihrer Sicherheit | I30G002 ‒ Induktiver Sensor mit Ganzmetallgehäuse
IND. CONT. EQ
72HL / E189727
For use in class 2 circuits
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis