Herunterladen Diese Seite drucken

Aeotec Multisensor 6 Kurzanleitung

Multisensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multisensor 6:

Werbung

Multisensor
Aeotec Multisensor 6
Wichtige Hinweise
Lege die Batterien oder schließe das USB-Kabel zur Stromversordung erst bei Au orderung
durch die App in das Gerät ein.
Verwende das Gerät nur in trockenen Innenräumen.
Smart Home und deren Geräte sind kein Ersatz für Alarmanlagen oder sonstige Sicherheits-
elemente.
Für detaillierte Informationen zum Gerät, beachte bitte die Anleitung des Herstellers.
Bitte beachten: Die Verbindung zwischen einem Gerät und der Zentraleinheit kann auch ab-
hängig von anderen Geräten im Z-Wave Netzwerk sein. Somit kann sich eine Positionsverände-
rung oder das Entfernen eines Gerätes auf die Verbindung anderer Geräte auswirken.
Funktion
Der Multisensor registriert Bewegungen und Vibrationen in seinem Sichtfeld. Dazu misst er
ebenfalls Temperatur, Licht, UV-Licht und Lu tfeuchtigkeit.
Gerät hinzufügen
Hinweis: Wenn der Multisensor im Smart Home System (in der App) sichtbar ist, ist er bereits hinzugefügt. In dem Fall kannst du
diesen Teil überspringen und zu "Gerät montieren" übergehen.
1.
Logge dich mit deinen Zugangsdaten in der Habilio Smart Home App ein.
2.
Klicke auf den Reiter "Smart Home" ->
3.
Wähle die Kategorie Mehrfachsensor und dann Aeotec Multisensor 6 aus.
4.
Begib dich mit dem Gerät zu dem Ort, an dem das Gerät später platziert werden soll.
5.
Ö ne die Rückseite des Sensors, um 2 CR123A Batterien einzulegen. Schiebe dazu die
Entriegelungstaste auf und ziehe die Abdeckung ab. Lege die Batterien in das Gerät ein.
(Der Multisensor 6 lässt sich auch mit einer einzelnen CR123A Batterie betreiben,
indem sie in die Batterieposition 1 gelegt wird. Jedoch muss diese Batterie dann häufi ger
ausgetauscht werden.)
Alternativ kann das Gerät auch mit USB-Netzteil betrieben werden. Dafür bitte das Kabel in den
Port im Batteriefach stecken und an einen Stromstecker-Adapter anschließen.
6.
Drücke bei der Au orderung durch die App den Aktivierungsknopf einmal.
7.
Wenn das Gerät erfolgreich eingerichtet wird, wird dies in der App angezeigt.
8.
Falls das Hinzufügen fehlgeschlagen ist, wiederhole bitte die oben genannten Schritte.
9.
Nach dem Hinzufügen des Geräts kannst du mit der Monage fortfahren (siehe nächste Seite).
-> "Gerät hinzufügen" .
Vorder-/Rückansicht
und 'Aktivierungsknopf'

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Aeotec Multisensor 6

  • Seite 1 Entriegelungstaste auf und ziehe die Abdeckung ab. Lege die Batterien in das Gerät ein. (Der Multisensor 6 lässt sich auch mit einer einzelnen CR123A Batterie betreiben, indem sie in die Batterieposition 1 gelegt wird. Jedoch muss diese Batterie dann häufi ger ausgetauscht werden.)
  • Seite 2 Multisensor Aeotec Multisensor 6 Gerät montieren Hinweis: Dies ist eine simplifi zierte Anleitung, für Details zur Montage und Inbetriebnahme des Geräts, bitte die Anleitung des Herstellers beachten. Bei einer Installation in einer Ecke oder an einer Wand empfi ehlt es sich, den Multisensor auf einer Höhe von 2,5 Metern zu montieren, um den vollen...
  • Seite 3 Multisensor Aeotec Multisensor 6 Gerät entfernen Das Entfernen eines Gerätes aus dem Smart Home System hat zur Folge, dass das Gerät aus allen Szenen, Zeitsteuerungen und Diensten entfernt wird. Beachte, dass die Verbindung zwischen einem Gerät und der Zentraleinheit auch abhängig von anderen Geräten im Z-Wave Netzwerk sein kann. Somit kann sich das Entfernen eines Gerätes auf die Verbindung anderer Geräte auswirken.