Herunterladen Diese Seite drucken

Medion LIFE X15014 Kurzanleitung Seite 6

125,7 cm (50“) ultra hd smart-tv

Werbung

.. Sicherheit beim Anschließen
...
Stromversorgung
– Auch im deaktivierten Zustand sind Tei-
le des Gerätes unter Spannung. Um die
Stromversorgung zu Ihrem Smart-TV zu
unterbrechen oder das Gerät gänzlich von
Spannung frei zu schalten, trennen Sie das
Gerät vollständig vom Stromnetz. Ziehen
Sie hierfür den Netzstecker aus der Steck-
dose.
GEFAHR!
Stromschlaggefahr!
Bei geöffnetem Gehäuse besteht Le-
bensgefahr durch elek trischen Schlag!
 Öffnen Sie nicht das Gehäuse des
Geräts. Es enthält keine zu warten-
den Teile.
– Betreiben Sie den Smart-TV nur an geer-
deten Steckdosen mit 220 - 240 V ~ 50 Hz.
Wenn Sie sich der Stromversorgung am
Aufstellort nicht sicher sind, fragen Sie bei
Ihrem Energieversorger nach.
– Die Steckdose muss immer leicht erreich-
bar sein, um den Netzstecker in einer Not-
situation schnell aus der Steckdose ziehen
zu können.
– Um die Stromversorgung zu Ihrem TV-
Gerät zu unterbrechen, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
– Wir empfehlen zur zusätzlichen Sicherheit
die Verwendung eines Überspannungs-
schutzes, um Ihren Smart-TV vor Beschädi-
gung durch Spannungsspitzen oder Blitz-
schlag aus dem Stromnetz zu schützen.
– Verlegen Sie die Kabel so, dass niemand
darauf treten oder darüber stolpern kann.
– Stellen Sie keine Gegenstände auf die
Kabel, da diese sonst beschädigt werden
könnten.
– Berühren Sie den Stecker nicht mit nassen
Händen.
– Fassen Sie den Stecker immer am Gehäuse
an und ziehen Sie ihn niemals am Kabel
aus der Steckdose.
– Beachten Sie, dass das TV-Gerät auch im
Standby-Betrieb weiterhin Strom ver-
braucht.
Sollte sich das Gerät im USB Modus
(Mediaplayer), im optionalen HbbTV
Modus oder im optionalen LAN/WLAN
Betrieb (Mediaplayer/Portal) durch eine
elektrische Entladung abschalten und
wieder neu starten, kann es den letzten
Betriebszustand nicht selbstständig
wiederherstellen. Bitte starten Sie die
entsprechenden Medien oder Anwen-
dungen erneut.
Die zuletzt getroffenen Benutzerein-
stellungen könnten durch eine stati-
sche Entladung, die ein Abschalten des
TV verursacht, ggf. nicht wieder herge-
stellt werden, da diese erst 5 Minuten
nach einem Programmwechsel abge-
speichert werden.
Alle Multimediageräte, die an die ent-
sprechenden Anschlüsse des TV-Gerä-
tes angeschlossen werden, müssen den
Anforderungen der Niederspannungs-
richtlinie entsprechen.
.. Umgang mit Batterien
WARNUNG!
Explosionsgefahr!
Batterien können brennbare Stoffe ent-
halten und auslaufen, sich stark erhit-
zen, entzünden oder gar explodieren.
 Vermeiden Sie unsachgemäße Be-
handlung, um Schäden für Ihr Gerät
und Ihre Gesundheit zu vermeiden.
Befolgen Sie unbedingt folgende Hinweise:
– Halten Sie Kinder von Batterien fern.
Sollten Batterien verschluckt worden sein,
suchen Sie sofort einen Arzt auf.
– Laden Sie Batterien niemals auf (es sei
denn, dies ist ausdrücklich angegeben).
– Entladen Sie die Batterien niemals durch
hohe Leistungsabgabe.
– Schließen Sie die Batterien niemals kurz.
– Setzen Sie Batterien niemals übermäßiger
Wärme wie durch Sonnenschein, Feuer
oder dergleichen aus!
– Zerlegen oder verformen Sie die Batterien
nicht.
– Ihre Hände oder Finger könnten verletzt
werden oder Batterieflüssigkeit könnte
in Ihre Augen oder auf Ihre Haut gelan-
DE
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Md 31650