Herunterladen Diese Seite drucken

Leuze electronic GS 63 Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

(I)GS 63
Speicherung von Teach-Werten im Sensor
Es besteht die Möglichkeit, im Sensor bis zu 30 unterschiedliche Teachwerte zu speichern oder abzurufen. Dadurch können
unterschiedliche Etikettenmaterialien verarbeitet werden ohne dass der Bediener einen Teach-Vorgang ausführen muß. Sollte
diese Funktion gewünscht sein, empfiehlt sich die statische Verriegelung der Teachtaste damit keine Bedienung am Gerät erfol-
gen kann.
Der Vorgang startet zunächst mit der Ausführung des Leitungsteach (siehe Beschreibung auf Seite 6). Der so ermittelte Teachwert
bleibt im Sensor gespeichert und wird mit dem nachstehend beschriebenen Ablauf in einem von 30 möglichen Speicherplätzen
abgelegt.
Ablaufschema: Erst Leitungsteach ausführen, danach Teachwert speichern.
Speichern von Teach-Werten
20 ms ... ∞
Taste verriegelt
Taste bedienbar
Impuls nur
erforderlich,
wenn zuvor
low-Pegel
anliegt
Auslesen von Teach-Werten
20 ms ... ∞
Taste verriegelt
Taste bedienbar
Impuls nur
erforderlich,
wenn zuvor
low-Pegel
anliegt
Verriegelung der Teach-Taste über Teach-Eingang
(I)GS 63
Ein statisches high-Signal am Teach-Eingang verriegelt die Teach-Taste
am Gerät, so dass keine manuelle Bedienung erfolgen kann (z.B. Schutz vor
Fehlbedienung oder Manipulation).
Ist der Teach-Eingang unbeschaltet oder liegt ein statisches low-Signal an,
ist die Taste entriegelt und kann frei bedient werden.
Leuze electronic GmbH + Co. KG
info@leuze.de • www.leuze.com
580 ... 620ms
20 ... 100ms
Aktivierung Speichern aktueller
Teach-Wert:
Die Aktion beginnt mit der fal-
lenden Flanke:
t
= 580 ... 620ms
Teach
20 ... 100ms
780 ... 820ms
Aktion Auslesen Teach-Wert:
Teachwert
laden
Die Aktion beginnt mit der fal-
lenden Flanke:
t
= 780 ... 820ms
Teach
In der Braike 1 D-73277 Owen Tel. +49 (0) 7021 573-0
(n x 50ms) -10ms
...
(n x 50ms) +10ms
Selektion Speicherplatz:
Die Pulslänge bestimmt den Speicherplatz für
den aktuellen Teachwert:
n=1,2,3 ... 30
Beispiel: t für Speicherplatz 3:
140ms ... 160ms
(n x 50ms) -10ms
...
(n x 50ms) +10ms
Selektion Speicherplatz:
Die Pulslänge bestimmt den Speicherplatz aus
dem der Teachwert geladen wird:
n=1,2,3 ... 30
Beispiel: t für Speicherplatz 7:
340ms ... 360ms
Gabellichtschranke
50ms
Taste verriegelt
Taste bedienbar nach 3s
Die Auswahl des
Speicherplatzes
wird mit der
steigenden Flanke
abgeschlossen.
50ms nach der stei-
genden Flanke geht
der Sensor wieder in
den Normalbetrieb.
50ms
Taste verriegelt
Taste bedienbar nach 3s
Die Auswahl des
Speicherplatzes
wird mit der
steigenden Flanke
abgeschlossen.
50ms nach der stei-
genden Flanke geht
der Sensor wieder in
den Normalbetrieb.
(I)GS 63... - 08
t
t

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Igs 63Gs 63/6-s850112617Igs 63/6d.350110760Igs 63/6.3 ... Alle anzeigen