Herunterladen Diese Seite drucken

IFM Electronic efector 500 PM265-Serie Bedienungsanleitung Seite 8

Elektronischer drucksensor

Werbung

Der Sensor ist ausreichend gegen rauhe Umgebungsbedingungen geschützt
(Schutzart IP 67). Sie können die Schutzart durch spezielles Zubehör erhöhen
(Bestell-Nr. E30043).
8 Parametrieren
► Sensor über das IO-Link-Interface (Bestell-Nr. E30396) mit einem PC verbinden.
► Sensor mit FDT-Service-Programm ifm Container parametrieren. Das Pro-
gramm ist Bestandteil des Artikels E30396.
Die Programmbibliothek der verfügbaren DTM-Objekte ist abrufbar unter www.
ifm.com → Service → Download.
8.1 Einstellbare Parameter
ASP
Analogstartpunkt
Messwert, bei dem 4 mA ausgegeben werden.
AEP
Analogendpunkt
Messwert, bei dem 20 mA ausgegeben werden.
Mindestabstand zwischen ASP und AEP = 25% der Messspanne.
HI
Min-Max-Speicher für Systemdruck
• HI: Anzeige des höchsten gemessenen Drucks.
LO
• LO: Anzeige des niedrigsten gemessenen Drucks.
COF
Nullpunkt-Kalibrierung (Calibration offset)
Der interne Messwert (Arbeitswert des Sensors) wird gegenüber dem realen
Messwert verschoben.
• Einstellbereich: -5 ... +5% der Messspanne (bei Skalierung im
Auslieferungszustand:(ASP = 0 bar und AEP = Messbereichsendwert), in
Schritten von 0,1% der Messspanne.
CAr
Zurücksetzen der Kalibrierdaten (Calibration reset)
Setzt die mit COF eingestellte Kalibrierung zurück.
dAA
Dämpfung für den Analogausgang
Mit dieser Funktion lassen sich Druckspitzen von kurzer Dauer oder hoher
Frequenz ausfiltern.
dAA-Wert = Ansprechzeit zwischen Druckänderung und Änderung des Aus-
gangssignals in Millisekunden (ms).
• Einstellbereich: 0 (= dAA ist nicht aktiv) / 0,1 s / 0,5 s / 2 s.
Uni
Anzeigeeinheit
Messwert und Werte für ASP / AEP können in folgenden Einheiten angezeigt
werden:
bar, mbar, PSI, MPa, kPa, inH2O (nur PM2658), mmWS (nur PM2658).
8

Werbung

loading