Herunterladen Diese Seite drucken

Harman JBL APEX PA454 Bedienungsanleitung Seite 62

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 51
EINSTELLUNG DES SOUNDS
Eingangspegel einstellen
Um die Eingangsempfindlichkeit (Gain) deines Verstärkers an den
Ausgangspegel deines Quellgeräts anzupassen, empfehlen wir die
folgende Vorgehensweise:
• Drehe den Eingangspegel-Regler entgegen dem Uhrzeigersinn
auf MIN (Minimum).
• Spiele einen dynamischen Song von deinem Quellgerät ab.
Drehe den Lautstärkeregler deines Quellgeräts auf 3/4 der
maximalen Leistung.
• Drehe den Eingangspegel-Regler im Uhrzeigersinn in Richtung
MAX, bis du Verzerrungen in der Musik hörst (sie ist nicht mehr
klar), und drehe ihn dann gegen den Uhrzeigersinn, bis die Musik
wieder klar klingt. Die Eingangsempfindlichkeit ist nun eingestellt.
Crossover-Filter
Die Filter des Apex Verstärkers lassen sich an deine Hörvorlieben
und Lautsprecherkonfiguration anpassen.
Beim PA454 steht für ein Vollbereichs-Signal kein Filter (OFF) oder
ein Hochpassfilter (HPF) für die vorderen und hinteren Kanäle für das
Betreiben der Lautsprecher zur Auswahl, wenn deine Anlage über
einen unabhängig betriebenen Subwoofer verfügt. Schiebe diesen
Schalter für den Crossover-Punkt in die gewünschte Stellung.
FRONT – HPF
OFF
Beim PA1254 steht für ein Vollbereichs-Signal entweder kein Filter
(OFF) oder ein Hochpassfilter (HPF) für die vorderen Kanäle zur
Auswahl, wenn du mit den hinteren Kanälen einen Subwoofer
betreibst. Schiebe diesen Schalter für den Crossover-Punkt in die
gewünschte Stellung.
61
LEVEL
MIN MAX
60
80
120
REAR – HPF
OFF
60
80
120

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Jbl apex pa1254Jbl apex pa1502