Herunterladen Diese Seite drucken

Toro 30834 Bedienungsanleitung Seite 6

Sichelmähwerk (68 cm) für zugmaschinen groundsmaster 3500-d/3505-d/4500-d/4700-d

Werbung

Produktübersicht
Technische Daten
Hinweis: Technische und konstruktive Änderungen
vorbehalten.
Maße und Gewicht (ungefähre Werte)
Länge
86,4 cm
Breite
86,4 cm
Höhe
24,4 cm bis zur Trägerbefestigung
26,7 cm bei einer Schnitthöhe von 19 mm
34,9 cm bei einer Schnitthöhe von 101,6 mm
Ballast
88 kg
Anbaugeräte/Zubehör
Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör
von Toro wird für diese Maschine angeboten, um
den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und
zu erweitern. Wenden Sie sich an einen offiziellen
Vertragshändler oder besuchen Sie www.Toro.com für
eine Liste des zugelassenen Sortiments an Anbaugeräten
und Zubehör.
Betrieb
Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite
der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition.
Auswählen eines Messers
Standardkombinationsflügelmesser
Dieses Messer richtet die Halme in den meisten
Bedingungen ausgezeichnet auf und verteilt sie. Ziehen
Sie ein anderes Messer in Erwägung, wenn Sie eine
geringere Aufrichtung der Halme oder eine geringere
Verteilungsgeschwindigkeit wünschen.
Attribute: Ausgezeichnetes Anheben und Verteilen der
Grashalme in den meisten Bedingungen.
Abgewinkeltes Flügelmesser
Dieses Messer eignet sich am besten für geringere
Schnitthöhen (1,9 bis 6,4 cm).
Attribute:
• Schnittgut ist gleichmäßiger bei geringeren
Schnitthöhen.
• Schnittgut wird nicht so leicht nach links
ausgeworfen. Dies ergibt ein besseres Aussehen um
die Bunker und Fairways.
• Geringerer Leistungsbedarf bei geringeren Höhen
und dichtem Gras.
Paralleles Hochhub
Dieses Messer eignet sich im Allgemeinen für höhere
Schnitthöhen (7 bis 10 cm).
Attribute:
• Mehr Hub und größere Auswurfgeschwindigkeit.
• Dünner oder abgeknickter Rasen wird wesentlich
bei höheren Schnitthöhen aufgesammelt.
• Nasses oder klebriges Schnittgut wird besser
ausgeworfen. Dies verhindert ein Verstopfen des
Mähwerks.
• Benötigt mehr Leistung für den Betrieb.
• Schnittgut wird meistens mehr nach links
ausgeworfen und kann bei niedrigen Schnitthöhen
zu Ablagerungsreihen führen.
6

Werbung

loading